Page 19 - b16-aktuell-oktober-2021
P. 19
Verbrauchertipp
Vorsicht, Trickbetrüger
Man liest es in der Zeitung und hört es in den sehr glaubhaft „rüberzukommen“. Die Poli- • Übergeben Sie niemals Geld an unbe-
Nachrichten: Senioren und ältere Menschen zei empfiehlt deshalb, misstrauisch zu blei- kannte Personen.
sind bevorzugte Opfer von Trickbetrügern. ben: Hinterfragen Sie jedes Detail, welches • Geben Sie keine persönlichen Daten preis.
Diese nutzen die Gutgläubigkeit ihrer äl- Ihnen unklar erscheint.
teren Mitmenschen aus und geben sich oft • Legen Sie bei Gewinnspielanrufen auf.
als Polizisten oder Familienmitglieder aus. Präventionstipps der Polizei: • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Konto-
• Seien Sie an Tür und Telefon grundsätzlich auszüge.
Vorgetäuschte Gefahr oder Notlage
misstrauisch. • Seien Sie misstrauisch, wenn ein ver-
Der vermeintliche Polizist zum Beispiel gibt • Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Woh- meintlicher Polizist Sie nach Ihrem
vor, dass die Angerufenen im Visier von Ein- nung. Schmuck, Bargeld oder nach Ihren Bank-
brechern stünden. Deshalb seien die Wert- daten fragt.
gegenstände daheim nicht mehr sicher; das • Lassen Sie nur Handwerker herein, welche • Lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen
Opfer wird aufgefordert, sämtliche Wertge- Sie selbst oder Ihr Vermieter beauftragt und die Dienststelle des Polizisten nen-
genstände einem Boten zu übergeben, der hat. nen. Sollte Ihnen trotzdem unbehaglich
später für eine sichere Aufbewahrung sor- • Zahlen Sie Rechnungen niemals bar, son- sein, ziehen Sie ihre Familie und Freund
gen würde. Beim sogenannten „Enkeltrick“ dern überweisen Sie das Geld. hinzu.
geben sich Anrufer als Angehörige aus und • Nutzen Sie einen Türspion, die Sprechan-
täuschen eine Notlage vor. So soll das Ge- Weitere Informationen rund um das Thema
genüber dazu veranlasst werden, Geld an lage oder eine Kamera. Trickbetrüger gibt es auf jeder Polizeidienst-
einen Boten zu übergeben. Nicht selten wer- • Rufen Sie die Polizei, wenn Sie den Ver- stelle oder im Internet unter www.weisser-
den vornehmlich Senioren dazu überredet, dacht haben, einen Betrüger vor sich zu ring.de oder www.polizei-beratung.de.
Geld von der Bank zu holen. haben.
• Erhalten sie einen Anruf eines vermeint- Mit freundlicher Unterstützung von
Wichtig: misstrauisch bleiben lichen Angehörigen: Rufen Sie Ihre Ver-
Trickbetrüger sind heutzutage ausgespro- wandten unter der Ihnen bekannten Tele-
chen kreativ, professionell und gerissen. Sie fonnummer an und vergewissern Sie sich,
nutzen jede Möglichkeit und schaffen es, dass derjenige tatsächlich angerufen hat.
B16 aktuell Oktober 2021 - 19 -

