Page 39 - b16-aktuell-september-2023
P. 39
Rund ums Haus
Experte Lars Hagemeier betont, man sollte den Aus-
tausch einer Dichtung von einem Fachmann durch-
führen zu lassen. Nur er kann den korrekten Sitz und
die einwandfreie Funktion überprüfen.
Foto: DJD/GfA-Dichtungen
Wenn Dichtungen spröde werden oder aushärten, können Kälte und Feuchtigkeit in die Wohnung ziehen und nem Teppichmesser oder einer Schere ein Stück der
den Energiebedarf erhöhen. Foto: DJD/GfA-Dichtungen/iStock/Evgen Prozhyrko alten Dichtung entfernen und damit zum Fachbe-
trieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt beim
Ist alles noch ganz dicht? Dichtungsspezialisten das passende Dichtungspro-
Ein Dichtungstausch kann der Schlüssel zu einem energieeffizienten Winter sein fil und stimmt die benötigte Menge ab. Mehr Infos
gibt es beispielsweise unter www.gfa-dichtungen.
(DJD). Ausbau von Wärmepumpen, Umstieg auf So- de, härten aus oder sind mechanisch zerstört. Die de. „Noch besser sind komplette Dichtungsrahmen,
larthermie und Biomasseheizungen: Mit einem re- Folge: Kälteeinbruch, Feuchtigkeit in der Wohnung bei denen die Ecken bereits verschweißt sind“, so
formierten Gebäudeenergiegesetz (GEG) will die und als Ergebnis ein schleichender, aber deutlich er- Lars Hagemeier. Innerhalb weniger Tage bekommt
Bundesregierung den Gebäudesektor in Deutsch- höhter Energiebedarf. Ein Austausch der alten, ver- der Kunde dann ein Gegenmuster oder die bestell-
land klimafreundlicher machen und im Jahr 2050 schlissenen Dichtungsprofile ist dann unerlässlich. te Dichtung. Den Tausch sollte man indes dem Fach-
schließlich die Klimaneutralität erreichen. 70 Pro- „Denn kaputte Dichtungen führen zunächst un- mann überlassen. Nur er kann den korrekten Sitz
zent des Energieverbrauchs eines durchschnittli- merklich, aber stetig zu einem steigenden Energie- und die einwandfreie Funktion prüfen.
chen Haushalts fallen auf das Heizen zurück, dem- verbrauch und höheren Nebenkosten“, erklärt Lars
nach bietet sich hier das größte Sparpotenzial an. Hagemeier, Geschäftsführer von GfA-Dichtungen.
Es muss nicht gleich der Ersatz der Heizung sein - Ob Fenster und Türen noch dicht schließen, kann
schon mit geringen Investitionen lässt sich die Ener- jeder selbst prüfen: Ein Blatt Papier zwischen Fens-
gieeffizienz deutlich verbessern. Wichtig: Solche ter und Rahmen klemmen. Lässt es sich einfach he-
energiesparenden Maßnahmen sollten rechtzeitig rausziehen, ist die Dichtung defekt oder das Fens-
umgesetzt werden - etwa die Prüfung und gege- ter nicht mehr richtig eingestellt. Die zweite Mög-
benenfalls der Austausch der Fenster- und Türdich- lichkeit: Mit einer brennenden Kerze an Tür- oder
tungen. Fensterrahmen entlangfahren. „Flackert die Flamme
Mit einem Blatt Papier den Zustand oder geht aus, sollte man unverzüglich einen Hand-
der Dichtungen überprüfen werksbetrieb kontaktieren“, rät Hagemeier.
Einmal eingebaut, verbleiben Dichtungen oft Jahr- Ist ein Dichtungstausch fällig, sollte man ihn Energiesparende Maßnahmen sollten rechtzeitig um-
zehnte in Fenstern und Türen. Dabei haben sie nur dem Fachmann überlassen gesetzt werden - etwa die Prüfung und gegebenen-
eine „Haltbarkeit“ von 5 bis 15 Jahren. Teilweise wer- Damit die Experten die passende Ersatzdichtung falls der Austausch der Fenster- und Türdichtungen.
den Dichtungen schon nach wenigen Jahren sprö- finden und austauschen können, sollte man mit ei- Foto: DJD/GfA-Dichtungen/Mandy Bartsch
B16 aktuell September 2023 - 39 -

