Page 10 - b16-aktuell-september-2023
        P. 10
     Vereinsnachrichten
              Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
                                                        Als Beispiele nannte sie das
                                                        Entwickeln von persönlichen
                                                        und beruflichen Perspektiven,
                                                        die Hilfsmittelversorgung, As-
                                                        sistenzleistungen zur sozialen
                                                        Teilhabe oder Teilhabe am Ar-
                                                        beitsplatz, medizinische Reha-
                                                        bilitation,  die  Entlastung  von
                                                        Angehörigen,  die Vermittlung
                                                        in Selbsthilfegruppen, das Be-
                                                        antragen eines Schwerbehin-
                                                        dertenausweises oder auch
                                                        eines Pflegegrades.
       Bei der Einweihung der EUTB-Beratungsstelle von links: MdB Peter Aumer,   Die EUTB wird mit Mitteln des
       Landrätin Tanja Schweiger, Sven Göpel vom EUTB-Trägerverein, Alexand-  Bundesministeriums für Arbeit
       er Eckert Freiherr von Waldenfels, Vorstandsvorsitzender der Eckert-Schu-  und  Soziales  unterstützt.  Die
       len, Peter Weiß vom EUTB-Trägerverein, Stephan Koller, Vorstandsmitglied   Beratung für Ratsuchende ist
       der Eckert-Schulen, EUTB-Koordinatorin Anna Goldberg und Bürgermei-  kostenlos.
       ster Josef Schindler.                            Landrätin  Tanja  Schweiger  Bürgermeister Josef Schindler im Gespräch mit Peter
       Seit Ende Juli gibt es ein neues Beratungsangebot   freute sich in ihrem Grußwort  darüber, dass das   Hecker, einem der Peer-Berater in Regenstauf vor Ort.
       für Menschen mit Behinderung in Regenstauf. Als   Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung   genstauf gewählt wurde und so Ratsuchende aus
       Außenstelle der EUTB-Beratungsstelle Oberpfalz-  auf den nördlichen Landkreis ausgeweitet wird.   Regenstauf und dem nördlichen Landkreis vor Ort
       Süd in Regensburg eröffnete ein Büro der Ergän-  Der Landkreis mit seinen rund 200 000 Einwohnern   Hilfe finden könnten.
       zenden unabhängigen  Teilhabeberatung (EUTB)   vertrage mehr Dezentralität, sagte die Landrätin.
       im Eckert-Gesundheitszentrum. Die neue Bera-  Auch in Schierling gibt es ein Büro der EUTB, das   Auch Stephan Koller, stellvertretender Vorstands-
       tungsstelle ist dort barrierefrei erreichbar.  von Mitarbeitern aus Regensburg mitbetreut wird.  vorsitzender der Eckert-Schulen, freute sich über
                                                                                die Standortwahl. Seit Jahrzehnten lernten bei den
       Die EUTB ist eine Beratungsstelle von und für Men-  Peer-Beratung hat sich bewährt  Eckert-Schulen Menschen mit und ohne Handicap
       schen mit Behinderung. Die Beratung erfolgt nach   Landrätin Tanja Schweiger bezeichnete es als große   einen neuen Beruf und integrierten sich anschlie-
       dem Peer-Prinzip. Das heißt, alle Berater haben eine   Aufgabe, die Teilhabe behinderter Menschen in al-  ßend erfolgreich ins Arbeitsleben.
       Einschränkung und wissen genau, wovon sie reden.   len Lebensbereichen zu ermöglichen. Vom Vorsatz
       Anna Goldberg, Koordinatorin der Beratungsstelle   bis hin zur Integration am Arbeitsmarkt sei es aber   Anna Goldberg leitet das Büro in Regenstauf. An-
       Oberpfalz Süd, stellte bei der Eröffnung besonders   oft ein weiter Weg. Bundestagsabgeordneter Peter   sprechpartner in Regenstauf sind mit Peter Hecker
       diesen Aspekt der Beratung heraus.                                       und Christina Kammer zwei erfahrene Peer-Berater.
                                           Aumer  erinnerte  daran,  dass  er  bereits  vor über
       Die EUTB entstand im Rahmen des Bundesteilha-  fünf Jahren bei der Einweihung der Beratungs-  Für Ratsuchende empfiehlt sich vorab eine Termin-
       begesetzes  zur umfassenden Beratung  für  Men-  stelle in Regensburg dabei sein durfte. Das Prinzip,   vereinbarung.
       schen mit Handicap.                 Betroffene beraten Betroffene, habe sich bewährt,   Die aktuellen Sprechzeiten dazu finden sich unter
       Peter Weiß, EUTB-Vereinsvorsitzender in den Bezir-  sagte er. Er dankte deshalb allen Beratern, die diese   der unter der Internetadresse www.eutb-bayern.
       ken Oberpfalz und Niederbayern, verwies bei der Er-  Aufgabe mit Leidenschaft machten. Peter Aumer   org. Das Peerberater Peter Hecker ist direkt unter
       öffnung des Beratungsbüros darauf, dass die EUTB   war überzeugt, dass sich für das neue Büro kein   der Telefonnummer 0151 / 53 14 08 52 zu erreichen
       bereits seit fünf Jahren erfolgreich arbeite. In dieser   besserer Standort habe finden lassen als bei den   oder per Mail: peter.hecker@eutb-bayern.org. Chri-
       Zeit habe man hunderte Beratungen durchgeführt.  Eckert-Schulen. Dort sei Rehabilitation schon im-  stina Kammerer ist erreichbar unter Telefon 0170 /
       Beratung erfolgt kostenlos          mer ein wichtiges Thema.             18 17 192 oder 0941/59987873, Mail: christina.kam-
                                                                                merer@eutb-bayern.org
       Anna Goldberg erklärte, dass zu allen  Themen   Bürgermeister Josef Schindler dankte den  Ver-  Text / Fotos: S. Norgall / Markt Regenstauf
       beraten wird, die den Ratsuchenden wichtig sind.   antwortliche dafür, dass der neue Standort in Re-
       - 10 -   B16 aktuell  September 2023
     	
