Page 22 - b16-aktuell-november-2023
P. 22

Vereinsnachrichten






                              Nachbarschaftshilfe Wenzenbach e.V:
                                               Der Enkeltrick
                                  Informationen von der Nachbarschaftshilfe

       „Hallo Oma, ich bin´s! Wie du weißt nicht mehr wer   Hans-Peter Semmler,  Vorsitzender der Nachbar-
       ich bin?“ So oder so ähnlich beginnen häufig omi-  schaftshilfe begrüßte  Thomas Eichinger von der
       nöse  Telefonate, wenn nichts ahnende Senioren   polizeilichen Beratungsstelle Regenstauf und rund
       von Trickbetrügern kontaktiert werden. Sie sind die   40 Gäste.
       Hauptzielgruppe. In diesen Telefonaten versuchen   Herr Eichinger stellte dann anhand eines authen-
       Betrüger Informationen über ihre Opfer zu erfah-  tischen Falles den möglichen Ablauf eines Betrugs-
       ren, um ein Profil von diesen zu erstellen und ihre   falles vor. Er berichtete über Vorgang aus Sicht des
       weitere Vorgehensweise zu lenken. Aber nicht nur   Opfers und wie dieser ältere Herr über eineinhalb
       unter dem Vorbehalt ein Familienmitglied zu sein   Stunden von den Betrügern durch psychologische
       kontaktieren sie ältere Mitbürger, auch in Rollen wie   Tricks am Telefon „festgehalten“ wurde. Das Ausfra-
       falsche Polizisten, Handwerker oder Bankangestell-  gen über Bargeld und Schmuck im Haus war der
       te schlüpfen die Betrüger, um an Bankdaten oder   wesentliche Inhalt des Telefonates.
       Bargeld zu gelangen. Dies kann auf offener Straße,
       vor der eigenen Haustüre oder üblicherweise am   Der Herr war jedoch clever und sagte; „Ich muss
                                           im Schlafzimmer schauen wieviel Geld ich daheim
       Telefon geschehen. Bei letzterem terrorisieren sie   habe“. Den Einwand, dass Telefon unbedingt mitzu-
       ihre  Opfer stundenlang  mit lästigen Anrufen, bis
       diese in vollkommener Überforderung freiwillig ihre   nehmen entgegnete er, dass es ein Festnetztelefon   lichen Notfällen würde immer eine Polizeistreife zu
       Ersparnisse übergeben, im Glauben, sie tun gerade   sei und dies nicht ginge. So verschaffte er sich „Luft“   ihnen nach Hause kommen.
       das Richtige. Aber wie gehen diese Betrüger vor?   um im Nebenzimmere die Polizei (110) anzurufen.   H. Eichinger erklärte den Gästen der Veranstaltung,
       Wie erkennt man eine solche Betrugsmasche? Und   Gut gemacht!            dass es wichtig sei eine gesunde Vorsicht zu entwi-
       vor allem: Wie kann man sich davor selbst schützen?   Nachdem dann ein Übergabeort für Geld- und   ckeln und man auf Hinweise und das eigene Bauch-
       Unter  diesen  Gesichtspunkten lud die Nachbar-  Schmuck mit dem Betrüger ausgemacht wurde   gefühl achten solle.
       schaftshilfe in Kooperation mit der polizeilichen Be-  konnten die Polizisten die Betrüger festnehmen.  Hans-Peter Semmler verabschiedete Herrn Eichin-
       ratungsstelle am 25.10.2023 zum Info-Nachmittag   H. Eichinger gab den Gästen mit auf den Weg, dass   ger und verwies auf weitere Veranstaltungen der
       im Rathaus ein.                     sie NIE von der Polizei, einem Staatsanwalt oder   Nachbarschaftshilfe.
                                                              Gerichten  angerufen          Text: Nachbarschaftshilfe Wenzenbach
                                                              werden. In den angeb-




















































       - 22 -   B16 aktuell  November 2023
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27