Page 19 - b16-aktuell-november-2023
P. 19

Vereinsnachrichten




                                                                                die im Holocaust ermordet wurden. Was bleibt, sind
                                                                                literarische Zeugnisse und unzählige  Videointer-
                                                                                views der Überlebenden — sowie die Frage, wie wir
                                                                                in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen.
                                                                                Grund genug, den Blick auf die Geschichte der Zeit-
                                                                                zeugenschaft zu richten, die komplexe Beziehung
                                                                                zwischen Zeitzeuge und Interviewer, Medium und
                                                                                Gesellschaft zu erkunden.
                                                                                Dabei steht die Erinnerung an den Holocaust, wie
                                                                                er in Interviews und Aufnahmen von öffentlichen
                                                                                Auftritten der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über-
                                                                                liefert ist, im Fokus. Sie wird zur Erzählung — einem
                                                                                Trauma abgerungen und zugleich das Produkt von
                                                                                Beziehungen und Interessen, abhängig von ihrem
                                                                                jeweiligen Kontext in Politik und Gesellschaft, vor
                                                                                Gericht oder Schulklassen, für die Forschung, das
                                                                                Fernsehen oder Kino.
                                                                                Die Ausstellung  „Ende der Zeitzeugenschaft?“
                                                                                hinterfragt die „Gemachtheit“ der Zeitzeugenin-
                                                                                terviews und ihre gesellschaftliche Rolle seit 1945.
                                                                                Sie gibt Einblicke in die Videosammlung der KZ-Ge-
                          Ende der Zeitzeugenschaft? Ausstellung                denkstätte Flossenbürg, in Interviews, die bislang
                    Ausstellungsdauer: 25. Oktober 2O23 bis 31. Juli 2O24       nie gezeigt wurden.
          Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 19:30 Uhr, Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr  Eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
                                                                                und des Jüdischen Museums Hohenems in Zusam-
                      https://go.uni-regensburg.de/ende-zeitzeugenschaft
                                                                                menarbeit mit dem Zentrum Erinnerungskultur.
       Die Zeitzeugenschaft des Holocaust geht ihrem   der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung   Text: UB Web-Redaktion, Social Media-Team, Ausstellungen
       Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende   sprechen — oder von jenen Menschen berichten,   und Veranstaltungen, UB-Team Barrierefreiheit




































                                                                                  Tom's Bühne
                                                                     im Thomas-Wiser-Haus- Hauptstrße 15  in Regenstauf
                                                                    24.11.2023 – ZuZwoat
                                                                Kurzbeschreibung Veranstaltung:
                                                                Ehrliche, handgemachte Musik mit
                                                                Fokus auf den Beatles – ZuZwoat be-
                                                                geistern ihr Publikum seit 2002!
                                                                 Fotorechte Pressebild: Toni Zitzelsberger

                                                                            Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
                                                                                     VVK 15€
                                                                Vorverkauf und Reservierung in der Verwaltung Thomas-Wiser-Hauses,
                                                                   Hauptstr. 11-15, 93128 Regenstauf oder unter der 09402/93020


                                                                                             B16 aktuell November 2023   - 19 -
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24