Page 12 - b16-aktuell-mai-2023
P. 12
Vereinsnachrichten
OGV Bernhardswald
Jahreshauptversammlung 2023
Am 24.03. fand die Jahres- sitzender. Das Amt des Schriftführers wird durch
hauptversammlung statt. Lei- Rainer Emmerich besetzt. Kassier bleibt Willi Bo-
der konnten nicht sehr viele denstein. Außerdem wurden folgende Beisitzer
Mitglieder hierzu begrüßt in die Vorstandschaft gewählt: Franz Kandlbinder,
werden. Neben den Rechen- Rosi Schmidt-Lehmeier, Christa Hornauer und
schaftsberichten stand auch die Neuwahl der Vor- Werner Wirth.
standschaft auf der Tagesordnung. Daneben wurden neun langjährige Mitglieder
Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende Gaby für 25-, 40- und 50-jährige geehrt. Aufgrund an-
Dummer-Frohmann und Klaus Schober als 2. Vor- derer Termine hatten sich einige der Mitglieder
entschuldigt. Leider war nur einer der Geehrten
anwesend.
Die neue Vorstandschaft hat folgende Veranstal-
tungen geplant
Jahresprogramm 2023
Abendwanderung
Freitag, 09.06.2023 - 18:00 Uhr
Treffpunkt und Strecke wird noch festgelegt. Christkindlmarkt
Samstag, 02.12.2023
Johannifeier
Freitag, 23.06.2023 - ab 19:00 Uhr Zusätzliche Veranstaltungen werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
OGV-Blockhütte
Der OGV Bernhardswald unterstützt, wie andere
50 Jahre Gemeinde Bernhardswald
08. bis 10.09.2023 Vereine der Gemeinde Bernhardswald auch, die
Festveranstaltung zum 50järigen Bestehen der
Prämierung Pfl anzenwettbewerb Gemeinde Bernhardswald.
und Pfl anzentauschbörse
Samstag, 30.09.2023 - 14:00 Uhr Informationen erhalten Sie unter
OGV-Blockhütte OGV-Bernhardswald@t-online.de
Krauteinhobeln oder telefonisch 0151 19356921.
Dienstag, 03.10.2023 Text und Fotos: OGV Bernhardswald
Freiwillige Feuerwehr Hackenberg
Raiffeisenbank Bernhardswald
spendet 500 € für die FF Hackenberg
Die Freiwillige Feuerwehr Hackenberg bedankt sich
recht herzlich bei der Raiffeisenbank Regensburg-
Wenzenbach eG (Filiale Bernhardswald) für eine
Spende in Höhe von 500€. Das Geld wurde umge-
hend für die Erneuerung des Elektrogerätesatzes ge-
nutzt, welches als zusätzliche Beladung auf unserem Einsatzfahrzeug TSF-L
verlastet ist. Angeschafft wurden ein Akku-Schrauber, eine Säbelsäge, sowie
ein großer Winkelschleifer als auch ein umfangreiches Zubehörpaket. „Mit
den Akkugeräten sind wir nun am Einsatzort deutlich fl exibler und nicht
erst auf eine Stromquelle oder das Strom-Aggregat angewiesen“, führt der
erst Kommandant Stefan Schmatz aus. Die FF Hackenberg freut sich über
die erneute Spende eines lokalen Gewerbes wie der Raiffeisenbank.
v.l.n.r. Markus Brandl, Stefan Schmatz (beide FF Hackenberg), Lisa Posch-
mann, Gerhard Auburger (beide Raiffeisenbank)
Text: Christian Bockisch, Foto: Martina Müller (Freiwillige Feuerwehr Hackenberg)
- 12 - B16 aktuell Mai 2023

