Page 14 - b16-aktuell-mai-2023
P. 14

Vereinsnachrichten








         Termine von Mai - September 2023

           Interessierte sind herzlich willkommen
            bei allen unseren Veranstaltungen...

        l Mai 2023
         • Plan: Freitag, 26.05.2023 15:00 Uhr,
          Treffpunkt: Parkplatz am Strohberg, Exkursion mit Vortrag von Franz Hä-
          ring: Gelbbauchunken-Projekt anschl. Einkehr in der Schönen Aussicht,
          Biergarten am Probstberg
        l Juni 2023
         • Dienstag, 13.06.2023 um 19:30 Uhr Monatstreffen mit Bericht vom
          Umwelt Foto Festival
          Gasthaus Gambachtal, Weihermühlweg 16, 93173 Fussenberg
         • geplant: Führung Solaranlage in Wenzenbach / Thanhof
        l Juli 2023
         • Dienstag, 11.07.2023 um 19:30 Uhr Monatstreffen Juli
          geplant: Diskussionsveranstaltung mit dem Jugendparlament in
          Wenzenbach
         • anschl. Sommerpause
        l August 2023
         • Dienstag 08.08.2023 ab 18:00 Uhr
          Grillfest bei Michael Maly, Schönberger Str. 15, Mitbringsel erwünscht
         • Optional: Exkursion z.B. Natur Kegelbahn
        l September 2023
         • Dienstag, 12.09.2023 um 19:30 Uhr Monatstreffen September
          Gasthaus Gambachtal, Weihermühlweg 16, 93173 Fussenberg
         • 2 tägige Fortbildung Planung Di. 19.9. bis Do. 21.09.2023
          Zielgebiet: Mauth, Finsterau, Lusen. Details folgen.




                                                                         Kürbis, Kätzchen, kecke Kinder –
                                                                     der jiddische Kinderbuchautor Leyb Kvitko
                                                                            Ausstellung bis September 2023
                                                                           Ort: Zentralbibliothek, Universität
                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                         Montag bis Freitag: 08:00 bis 19:30 Uhr,
                                                                             Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
                                                               Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jü-
                                                               dischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im östlichen Europa. In
                                                               jiddischer Sprache schuf er eine bunte, phantasievolle und virtuos gereimte
                                                               Lyrik für Kinder. Dies war sein Lebenstraum und sein Beitrag für eine auto-
                                                               nome jüdische Kultur, von den ersten Jahren der ehemaligen Sowjetunion
                                                               bis zu seiner Verhaftung 1949 während der Terror-Herrschaft unter Stalin. Im
                                                               deutschsprachigen Raum ist Leyb Kvitko nahezu unbekannt.
                                                               Die Ausstellung beleuchtet erstmals das facettenreiche Schaffen Leyb Kvit-
                                                               kos. Mit Bild- und Tondokumenten möchte sie an diese Schlüsselfigur der
                                                               sowjetisch-jiddischen Kinderliteratur erinnern. Neben Einblicken in Kvitkos
                                                               Leben und in den kulturellen Kontext der Zeit liegt der Schwerpunkt auf
                                                               seinen jiddisch-sprachigen Kinderbüchern, deren mal farbenfrohen, mal
                                                               minimalistisch gestalteten Illustrationen – und den Illustratoren, die sie ent-
                                                               warfen. Die Ausstellung versteht sich als Einladung, in eine von zwei Totali-
                                                               tarismen fast völlig ausgelöschte jüdische Welt voller Charme, Witz, Vielfalt
                                                               und kindlicher Freude einzutauchen. Sie möchte die Besucher*innen mit-
                                                               nehmen in eine Bilderwelt, die erwachsen ist aus Kvitkos Dichterwort „viel-
                                                               farbig wie der Regenbogen, wie der Tautropfen im Sonnenaufgang”, so die
                                                               liebevolle Formulierung von Leyb Kvitkos Ehefrau Betti.
                                                                                         https://go.uni-regensburg.de/kvitko



                                                                  Die nächste Ausgabe erscheint

                                                                          am 17. Juni 2023


       - 14 -   B16 aktuell  Mai 2023
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19