Page 41 - b16-aktuell-juli-2023
P. 41
Gartentipp
Eine volle Ladung Wasser aus der unterirdischen Zisterne kann das Beet im Sommer gut gebrauchen.
Am besten gießt man früh morgens oder in den Abendstunden. Foto: DJD/Mall
So kommt der Garten besser durch die Hitze
In einer Zisterne gesammeltes Regenwasser tut den Pflanzen gut Dieser Sprenger wird mit Regenwasser aus der un-
terirdischen Zisterne versorgt.
(DJD). Die Sommer in Deutschland sind seit den Hauses angeschlossen und daher ganzjährig mit Foto: DJD/Mall
1990er-Jahren im Durchschnitt erheblich wärmer Wasser befüllt, das jeder Regenguss bereitstellt. suchen. Lavendel und Sonnenhut beispielswei-
geworden. Was die meisten Menschen schon lan- Entnehmen kann man das Nass auf verschiedene se vertragen Hitze gut und sind nicht sehr durs-
ge gefühlt haben, bestätigt auch der Deutsche Weise, beispielsweise mit einer Entnahmestelle di- tig. Hortensien dagegen sind stark wasserbedürf-
Wetterdienst offiziell: Temperaturen, die vor 1990 rekt im Garten oder einem Wasserhahnanschluss. tig und daher nicht für einen hitzeresistenten Gar-
einen extremen Sommer signalisierten, sind in den Die Regenwasserzisternen von Mall etwa sind mit ten geeignet. Nicht zuletzt bringt auch das Pflan-
letzten 30 Jahren zum Durchschnitt einer heißen einer Pumpen- und Steuerungstechnik sowohl für zen von Bäumen einigen Schatten auf das Grund-
Jahreszeit geworden. Das stellt Gartenbesitzerin- die Gartenbewässerung als auch für die Hauswas- stück, was wiederum die allgemeine Temperatur
nen und -besitzer vor Probleme, da sie ihre Pflan- sernutzung ausgestattet. Dann kann das Wasser etwas senken kann.
zen vermehrt gießen müssen. Im Vorteil sind dieje- nicht nur zum Gartenschlauch, son-
nigen, die das ganze Jahr hinweg Regen sammeln dern auch in die Waschmaschine
können. Denn sie versorgen ihre Blumen, Sträu- oder zur Toilettenspülung geleitet
cher und den Rasen mit Feuchtigkeit, ohne kost- werden, wo die Nutzung teuren Lei-
bares Leitungswasser verbrauchen zu müssen. tungswassers nicht unbedingt not-
Mit einer Betonzisterne viel Wasser sammeln wendig ist. Der Einbau einer Zister-
ne ist unproblematisch: Vom Kran-
Das Regenwasser fällt nicht nur kostenlos vom fahrzeug wird sie bei Anlieferung
Himmel, die Pflanzen vertragen es auch besonders direkt in die vorbereitete Baugrube
gut, da es kalkfrei ist. Lediglich eine Regentonne gehoben. Der Aushub kann später
im Garten aufzustellen, reicht in längeren Trocken- zum Verfüllen der Grube wieder-
perioden allerdings nicht aus. Schnell sind hier die verwendet werden.
wenigen angesammelten Liter Wasser verbraucht.
Sinnvoller ist eine unterirdische Betonzisterne, in Die richtigen Pflanzen aussu-
der bis zu 12.000 Liter gespeichert werden können. chen
Unter www.mall-zisterne.de kann man ausrech- Ein weiterer Tipp, um den Garten
nen, welche Größe für den eigenen Garten pas- gut durch den heißen Sommer zu Die Anlieferung der Betonzisterne wird vom Anbieter übernommen.
send ist. Die Zisterne wird an die Regenrinne des bringen: die richtigen Pflanzen aus-
Foto: DJD/Mall
B16 aktuell Juli 2023 - 41 -

