Page 17 - b16-aktuell-april-2023
P. 17

Vereinsnachrichten





                    SV Wenzenbach
                              Aufstieg! Auch die Herren 2 des SVW jubeln

                    Doppelschlag  für  den  SV  beizuziehen. In seinem letzten Spiel patzte er aber
                    Wenzenbach:  Nach dem Auf-  und verlor deutlich mit 1:5 gegen den TC Grün-Weiß
                    stieg der ersten  Tennis-Herren-  Nittendorf, der letztlich statt Kirchenrohrbach den
       mannschaft in die Landesliga 2 ist nun  auch die   zweiten Tabellenplatz errang.
       zweite Mannschaft in die nächsthöhere Liga aufge-  Der SV  Wenzenbach beendet mit zwei Aufstie-
       stiegen. Am Ende der Wintersaison steht der SVW   gen bei zwei gemeldeten  Teams quasi eine per-
       II auf Tabellenplatz eins der Nordliga drei und darf   fekte Wintersaison. Der Aufstieg sei auch gar nicht
       nächste Saison in der Nordliga 2 aufschlagen.  das Ziel gewesen, sagte der Mannschaftsführer der
       Mit 9:1 Punkten sicherten sich die  Tennis-Herren   Herren 2, Michael Mieslinger. „Dank einer überra-
       den Aufstieg. Im letzten Spiel gegen den SV Sch-  genden und geschlossenen Mannschaftsleistung
       wandorf-Ettmannsdorf  demonstrierten  die  haben wir aber die Überraschung geschafft“, lobte
       Wenzenbacher einmal mehr ihre Stärke und schick-  er sein Team. Nächste Saison tritt dieses in der Nord-
       ten den Gegner mit einem 6:0 nach Hause. Das   liga 2 an – vielleicht ist es auch dort für die eine oder
       Team um Christoph Müller, Sebastian Sigwanz, Ro-  andere Überraschung gut.
       land Jungbauer und Lukas Hammer gab dabei   (von links oben) Sebastian Sigwanz, Christoph Mül-
       nicht einmal einen Satz ab.          ler, (von links unten) Lukas Hammer und Roland
       Verfolger SV Kirchenrohrbach hätte eine  Woche   Jungbauer feiern den Aufstieg in die Nordliga 2.
       später zwar noch die Chance gehabt, am SVW vor-                Foto: Mieslinger                Text: SV Wenzenbach


       Mittelschule Wenzenbach
        SchülerInnen der Mittelschule Wenzenbach besuchten die Handwerkskammer

                                            Möglichkeit: Sie konnten in den letzten zwei Wochen
       Was passiert, wenn plötzlich zwei  Wochen lang
       keine Schule stattfi ndet, obwohl keine Ferien sind?   einen besonderen Einblick in die Welt der Hand-
       Diese ungewöhnliche Situation sorgte für große   werksberufe gewinnen. Unterstützt und begleitet
       Aufregung bei den Siebtklässlern - was würde sie in   wurden sie dabei von der Handwerkskammer Nie-
       dieser Zeit wohl erwarten?           derbayern-Oberpfalz, die ihnen viele verschiedene
                                            Berufsfelder präsentiert hat. Darunter waren Holz,
       Die zweiwöchige Pause vom Schulunterricht führte   Technik, Kosmetik/Friseur, Metall, Elektro, Wirtschaft,
       für die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b der   Verkauf, Gesundheit, Farbe, IT- Druck und Medien.
       Mittelschule  Wenzenbach zu einer einzigartigen   Alle SchülerInnen hatten die Gelegenheit, in diese
                                                      Bereiche hineinzuschnuppern und
                                                      sich ein umfassendes Bild von den
                                                      verschiedenen Tätigkeiten und An-
                                                      forderungen zu machen.
                                                                                am Puppenkopf nicht nur Haare geschnitten und
                                                      In der Holzwerkstatt zum Beispiel   Zöpfe gefl ochten, sondern auch mit Glätteisen und
                                                      wurden  Tesaroller aus Holz herge-  Lockenstab experimentiert.
                                                      stellt, während in der IT-Abteilung   Die praktischen Tätigkeiten in den verschiedenen
                                                      Tassen bedruckt und das Layout   Berufsfeldern  haben  Begeisterung  bei den Schü-
                                                      eigenständig erstellt wurde. Im Be-  lerInnen ausgelöst und vielen von ihnen geholfen,
                                                      reich Elektro wurde eine elektrische   ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf be-
                                                      Schaltung für eine LED-Uhr gebaut   stimmte Berufe zu erkennen. Insgesamt war die
                                                      und in der Farbabteilung eine Scha-  berufl iche Orientierung ein voller Erfolg und hat
                                                      blone (Motiv Stadt Regensburg) für   den SchülerInnen wichtige Impulse für ihre Zukunft
                                                      die Airbrush erstellt und mit einer   gegeben.
                                                      Airbrushpistole bearbeitet. Im Fri-        Text: Mittelschule Wenzenbach
                                                      seurbereich haben die SchülerInnen          Foto: R. Gerner, K. Wildenhof


























                                                                                                 B16 aktuell April 2023   - 17 -
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22