Page 13 - b16-aktuell-april-2023
P. 13

Vereinsnachrichten






                    Bund Naturschutz OG Wenzenbach
                                   Den Wandel beschleunigen - Weltwassertag in Wenzenbach am 26. März
                    Besonders der Gummistie-  Bachpaten und deren
                    felweg  „auf den Spuren der   Unterstützung  für
                    Flusskrebse“ mit Michael Härtl,   Veränderungen  und
       dessen Tochter Sonja und Angela Nunn fand An-  Verbesserungen ent-
       klang bei den ca. 50 Teilnehmenden im Weihertal   lang des Forst-Baches.
       in Wenzenbach.                       Schließlich  können
       Auch der von Michael Maly geführte Planungsweg   wir alle, unsere Fami-
       vom Weihertal in Richtung Ortsmitte war gut be-  lien, unsere Schulen,
       sucht und zeigte anschaulich die vorher an einer   unsere Gemeinschaft
       Karte dargestellten Veränderungen.   und unsere Gemeinde
                                            etwas verändern. Die
       Eine  Wandergruppe folgte den Ausführungen   Art und Weise, wie wir
       von Bernd Eberhard entlang dem Spielweg (Akki-
       Anlagen) bis zur B16 Unterführung, wo aktuell der   über Trinkwasser  den-
       ausgebaute Schlammfänger fehlt.      ken, wie wir es in un-
                                            serem  Leben  nutzen,
       Drei Wege und die BN Planungen fürs Weihertal   wie wir es verbrauchen
       werden ein wichtiger  Wenzenbacher Beitrag zur   und wie wir damit um-
       Lösung von drei Problemen sein, sagte der Vorsit-  gehen.  Wie wir dem
       zende Bernd Eberhard bei seiner Begrüßung: Zu   Grundwasser nützen
       viel Wasser (extreme Regenfälle), zu wenig Wasser   oder  schaden,  der
       (Dürreperioden und Grundwasser-Knappheit) und   wachsenden Trocken-
       zu schmutziges Wasser (Menschen gemachte Ver-  heit und andererseits   Michael Maly erläutert das Weihertalprojekt.
                                                           Starkregenereignissen be-  Dafür hat der BN einen konkreten Vorschlag fürs
                                                           gegnen.              Weihertal gemacht. Dieser wird von der Gemein-
                                                           Die Bachauen entlang vom   de, dem  Wasserwirtschaftsamt und dem Land-
                                                           Wenzenbach und Forst-  schaftspfl egeverband positiv aufgenommen und
                                                           bach (Stichwort Grünes   wahrscheinlich hoch gefördert. Es handelt sich um
                                                           T  –  Treffpunkt  Natur)  bil-  die Anlage von Wasser-Rückhalte-Räumen, einem
                                                           den heute das wertvolle   Weiher im  „Weihertal“ und Fußwegen, die das
                                                           Naherholungsgebiet  von   Weihertal mit dem  Wenzenbachtal durchgängig
                                                           Wenzenbach, in dem sich   verbinden sollen - auch bis in die Ortsmitte. Damit
                                                           auch der Storch wohlfühlt.  können wir die Natur erhalten, Klimaschäden z. B.
                                                                                Überschwemmung oder  Trockenheit vorbeugen
                                                           Mit RamaDama säubern   und Naherholungsmöglichkeiten für mehr Le-
                                                           wir jährlich die Bäche.   bensqualität in Wenzenbach anbieten.
                                                           Wir lassen den Biber hier
                                                           leben und schützen die   Früher bereits sprachen wir gemeinsam vom Grü-
                                                           Bäume. Die Bäche wurden   nen T in Wenzenbach, dem Treffpunkt Natur.
                                                           sauberer. Aber es drohen   Diesen Gedanken will der BUND Naturschutz auf
                                                           neue Gefahren: Letztes Jahr   breite Basis stellen und das Grüne T, also renatu-
                                                           ist der Forstbach und der   rierte, durchgängige Flächen entlang Forstbach
       Junge Bachforscher bei der Arbeit.                  Wenzenbach beinahe, der   und Wenzenbach nach und nach gemeinsam ver-
                                                         Gambach stellenweise vollstän-  vollständigen. Diese Planungen wurden an einer
       schmutzung).                         dig ausgetrocknet, Fische starben. Im renaturierten   großen Schautafel von Michael Maly dem Teilneh-
       Der  Weltwassertag wird  seit  1993  alljährlich  be-  Wenzenbach konnten sich Wasser und Fische noch   merkreis gezeigt und fanden breite Zustimmung.
       gangen, organisiert von UN-Water. Im letzten   halten. Unser Klima wird immer extremer. Wir ha-  Übrigens:
       Jahr legte die Ortsgruppe vom Bund Naturschutz   ben häufi ger auf der einen Seite Trockenzeiten, auf
       gemeinsam mit dem  Wasserzweckverband den   der anderen Hochwässer, siehe z. B. Ahrtal 2022, Do-  Sinnbild  für  den  Weltwassertag  war  dieses  Jahr
       Schwerpunkt auf das  Trinkwasser und die gute   nau und Regen 2013.      der Kolibri, der im Schnabel wenige Wassertropfen
       Qualität bei uns. Dieses Jahr suchte man die Zu-  Wir können etwas tun, müssen z. B. das Wasser   vom See zu einem Waldbrand brachte. Während
                                                                                andere Waldbewohner fl üchteten, beängstigt zu-
       sammenarbeit mit hiesigen Vereinen, ehemaligen   zurückhalten, auch in Wenzenbach!  sahen oder fragten: „Was glaubst Du, wer Du bist
                                                                                – willst du mit Deinem kleinen Schnabel den Wald-
                                                                                brand löschen?“ Ohne viel Zeit zu verlieren, sagte
                                                                                er: "Ich tue, was ich kann!"















                                                                                Internationales Symbol des Weltwassertags 2023
                                                                                            Text: Bund Naturschutz OG Wenzenbach
       Trotz Regen und Wind kamen zahlreiche Interessierte zur BN-Veranstaltung ins Weihertal.       Fotos: Hans Lengdobler
                                                                                                 B16 aktuell April 2023   - 13 -
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18