Page 41 - b16-aktuell-oktober-2022
P. 41
Freizeit
Tagestouren oder Fernwanderwege - im Oberpfälzer Wald ist die Auswahl an Wandermöglich- In den Wirtshäusern am Wegesrand können sich Wanderer mit heimi-
keiten groß. Foto: djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat schen Spezialitäten stärken. Foto: djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Marktredwitz nach Friedenfels.
Auf der 20 Kilometer langen
Strecke durch den Naturpark
Steinwald liegt eingebettet in
markante Gesteinsformationen
die Burgruine Weißenstein. Vom
Burgfried der mittelalterlichen
Anlage können Wanderer einen
Rundblick bis in den Böhmerwald
und das Erzgebirge und somit
über das größte zusammenhän-
gende Waldgebiet Mitteleuropas
genießen. Für die Rückfahrt nutzt
man einfach einen Baxi-Anrufbus.
Diese und viele weitere Touren-
tipps sowie eine digitale Wander-
karte sind unter www.oberpfael-
zerwald.de/natur-navi zu finden.
Dort gibt es außerdem Informa-
tionen zu Einkehr- und Übernach-
tungsmöglichkeiten sowie zu den
Sehenswürdigkeiten am Weges-
rand.
Bier und Bauernseufzer
Auch das Waldnaabtal bietet
Wanderern entspannte Natur-
erlebnisse. Per Bus geht es nach
Falkenberg, wo eine trutzige Burg
auf einer Felsformation thront.
Ziel der 14 Kilometer langen Tour
ist Windischeschenbach. Tipp:
Dort unbedingt einen Abstecher
in eine Zoiglstube einplanen, wo
das untergärige Bier aus dem
Zapfhahn läuft. Das Zoiglbrau-
wesen, das es nur im Oberpfälzer
Wald gibt, gehört zum immateri-
ellen Kulturerbe Bayerns. Eine ge-
nussvolle Mischung aus Aktivität,
Kultur und heimischer Kulinarik
wartet auch auf dem Neusather
Rundweg, der von der histori-
schen Altstadt Nabburg aus unter
anderem zum Freilandmuseum
Oberpfalz führt. Heimische Spe-
zialitäten wie Bauernseufzer mit
Sauerkraut oder ofenfrisches Brot
mit hausgemachten Aufstrichen
sorgen im Museumswirtshaus
für Stärkung. Im Edelmannshof
in Perschen findet zudem zwi-
schen März und November jeden
Mittwochnachmittag ein Bauern-
markt statt, auf dem Direktver-
markter ihre Produkte anbieten.
B16 aktuell Oktober 2022 - 41 -

