Page 8 - b16-aktuell-mai-2022
        P. 8
     Aktuelles
                       Heilinghausen lockt Störche ins Dorf
       Mit vier brütenden Storchenpaaren auf dem alten   nahe am Waldrand aufzustellen, da sonst der Bus-
       Brauereikamin, auf dem Dach des benachbarten   sard die Jungvögel aus dem Nest holen könnte.
       Kulturhauses, auf einer Voliere der Umwelt- und   Außerdem empfahl er, die Nisthilfe mit weißer
       Vogelstation und auf dem Dach der Ramspauer   Kalkfarbe anzuspritzen. Störche würden sich
       Kirche hat Regenstauf die größte Storchenpo-  nämlich gerne dort ansiedeln, wo schon andere
       pulation im Landkreis. Funktioniert der Plan der   Störche gebrütet haben. Die weiße Farbe hielten
       Dorfgemeinschaft Heilinghausen, könnte sich   sie dabei für die Hinterlassenschaft ihrer Artge-
       schon bald ein weiteres Storchenpaar im Markt   nossen.
       heimisch fühlen.                    Nahrungsgrundlage in den Regenauen
       Initiiert von Albert Ernst und Hermann Plekat   Ferdinand Baer, fachlicher Leiter der Vogelstation
       wartet am oberen Dorfende, im Grundstück von   in Regenstauf, sieht gute Chancen, dass sich in
       Albert Ernst, jetzt ein potentieller Luxuswohnsitz   Heilinghausen ein Storchenpaar ansiedelt. Dafür
       auf künftige Bewohner. Schon seit mehreren Jah-  spreche vor allem die Tatsache, dass sich schon   Die Regenauen bieten ausreichend Nahrung für ein
       ren beobachtet Hermann Plekat, dass Jungstör-  jetzt immer wieder Störche im Dorf  umsehen.   weiteres Storchenpaar
       che immer wieder auf dem Dach des Heilinghau-  Außerdem böten die Regenauen
       ser Schützenheims landen. Selbst die gewölbte   eine gute Nahrungsgrundlage  für
       Kuppel der Feuerwehr-Sirene nutzen sie für ihre   eine erfolgreiche Brut. Eine etwai-
       Rast. Daher überlegten er und Albert Ernst, den   ge Konkurrenz mit den Ramspauer
       Vögeln eine Nisthilfe anzubieten. Das alte Trafo-  Störchen befürchtet er nicht, da
       häuschen in der Ortsmitte, das man zunächst ins   diese vor allem im engeren Um-
       Auge fasste, kommt momentan als Standort nicht   kreis von Ramspau auf Nahrungs-
       in Frage, da es noch nicht stromfrei ist. Doch den   suche gingen.
       zwei Storchenfreunden kam eine andere Idee: Ein   Laut einer Information des Lan-
       ausrangierter Strommast fand seine neue Bestim-  desbundes für  Vogelschutz (LBV)
       mung und bietet jetzt die ideale Nestgrundlage.  braucht ein Storchenpaar rund
       Es war gar nicht so leicht, den Strommast, der   200 Hektar feuchtes, nicht intensiv
                                                     genutztes Grünland
                                                     in der Nähe des
                                                     Horstes, um erfolg-
                                                     reich Junge aufzu-
                                                     ziehen. Ein Jungs- Als letztes Storchenpaar in der Marktgemeinde ist jetzt auch das
                                                     torch selbst braucht  Paar auf dem Dach der Umwelt- und Vogelstation wieder komplett
                                                     pro  Tag rund ein  und hat mit der Brut begonnen.
                                                     Pfund Lebendfutter.        in  ihre  Horste zurückkehrten.  Vielleicht  müssen
                                                     Würde ein Storchenpaar noch im   sich die Heilinghauser aber auch etwas gedulden,
                                                     April die Nisthilfe in Heilinghausen   bis auch bei ihnen im Dorf die Störche klappern.
                                                     annehmen, könnte es dort noch   Manchmal, sagt Ferdinand Baer, könne es auch
                                                     in  diesem Jahr  erfolgreich  brüten.   mehrere Jahre dauern, bis eine Nisthilfe ange-
                                                     Hier,  sagt  Ferdinand  Baer,  habe   nommen werde. In der Nachbargemeinde Leon-
                                                     sich das Zeitgefühl vieler Natur-  berg dauerte es sogar fünf Jahre.
                                                     freunde etwas verschoben, weil in   Was allerdings deutlich für Störche in Heilinghau-
                                                     den zurückliegenden Jahre viele   sen spricht, ist die Tatsache, dass sich die Storchen-
       Albert Ernst und Hermann Plekat sind die Initiatoren der Nisthilfe   Storchenpaare bereits im Februar
       am Dorfrand von Heilinghausen                                            population in Bayern in den vergangenen fünf
                                                                                Jahren verdoppelt hat. Seither brüten in Bayern
       bei Hagenau ausrangiert worden war, mit seiner                           jedes Jahr rund 100 Storchenpaare mehr als im
       Länge von zwölf Metern und einem Gewicht von                             Vorjahr. 2021 waren es bayernweit über 800 Stor-
       rund 700 Kilogramm nach Heilinghausen zu brin-                           chenpaare.
       gen. Landschaftsgärtner Wolfgang Nichtewitz half                         Die vier Storchenpaare, die in Regenstauf schon
       mit seinem Kranwagen aus. Im Dorf waren dann                             bisher heimisch sind, haben ihr Brutgeschäft
       viele starke Männer gefragt, um den ehemaligen                           schon begonnen. Wie Ferdinand Baer berichtet,
       Strommast aufzustellen. In bester Maibaumma-                             gesellte sich kürzlich zur Storchendame, die in den
       nier wurde der Mast mit langen Stangen immer                             Horst auf der Voliere der Umwelt- und Vogelstati-
       ein Stück weiter in die Senkrechte gebracht. Rund                        on zurückkehrte, ein neues Storchenmännchen.
       zweieinhalb Stunden dauerte es, bis der Mast si-                         Im vergangenen Sommer verunglückten sowohl
       cher verankert stand.                                                    das Männchen als auch der Jungvogel aus diesem
       Statt des Stromverteilers, der zuvor an der Spitze                       Horst an den Strommasten in der Nähe der Die-
       des  Mastes angeschraubt war,  gibt  es  dort jetzt                      senbacher Bahnunterführung. An diesen Strom-
       einen stabilen Metallkorb, den Bauschlosser Franz                        masten, sagt Ferdinand Baer, wurde inzwischen
       Vest anfertigte. Um die neue Nisthilfe attraktiver                       nachgebessert, so dass sie für die Vögel möglichst
       und einladend zu gestalten, flocht Albert Ernst                           keine Gefahr mehr darstellen.
       Weidenruten durch den Korb. So entstand eine                             Hunde bitte an die Leine
       perfekte  Unterlage  für  einen  neuen Storchen-                         Damit die Regenstaufer Störche auch in diesem
       horst.
                                                                                Jahr wieder erfolgreich Junge aufziehen können,
       Albert Enst und Hermann Plekat erkundigten sich                          bittet der Markt Regenstauf alle Hundehalter, auf
       sowohl in der Umweltstation als auch beim ehe-                           die Störche Rücksicht zu nehmen und bis zum 15.
       maligen Leiter der Vogelstation, Karl Büchl, nach                        August in den Regenauen Hunde an die Leine zu
       den optimalen Startbedingungen für Störche in                            nehmen.
       Heilinghausen.                      Mit Muskelkraft und langen Stangen wurde der    Text: Sabine Norgall/Markt Regenstauf/
       Zum einen riet ihnen Karl Büchl, den Mast nicht zu   ehemalige Strommast aufgestellt        Fotos: Roidl/Baer/Norgal
       - 8 -   B16 aktuell  Mai 2022
     	
