Page 7 - b16-aktuell-mai-2022
P. 7

Aktuelles





       Im Schloss Spindlhof werden vor allem zusätzlich   pen und Kindergärten sind bis zum letzten Platz ge-  oder  auch die  Katholische  Jugendfürsorge  vor
       Ehrenamtliche gesucht, die bei der  Vorbereitung   füllt. Der Bürgermeister braucht daher eine schnelle   allem Dolmetscher. Wer übersetzen kann, soll sich
       und Ausgabe der Mahlzeiten helfen.   Entscheidung der zuständigen Behörden, ob die   bitte im Regenstaufer Mehrgenerationenhaus mel-
       Die Ausgabezeiten sind 8:00 - 10:00 Uhr; 12:00 -   Marktgemeinde ausnahmsweise die Gruppenstär-  den, Telefon (09402) 784623 oder 0176/ 15090030,
       14:00 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr, mit etwa einer hal-  ke in Krippen- oder Kindergartengruppen geringfü-  E-Mail: mehrgenerationenhaus@regenstauf.de
       ben Stunde Vorlaufzeit.              gig erhöhen darf.                            Mit Spenden direkt helfen
                                            Damit sich ukrainische Kinder treffen und gemein-
       Da die gesamte Situation für die dort betreuten                          Wer die Geflüchteten in Regenstauf direkt unter-
       Menschen sehr bedrückend ist und jede Neuerung   sam spielen können, will das Team im Kultur- und   stützen will, kann durch eine Einzahlung auf das
       und jedes neue Gesicht eine zusätzliche Belastung   Mehrgenerationenhaus eine schnelle Lösung an-  Spendenkonto des Marktes helfen.
       für sie darstellt, wäre es wichtig, wenn sich hier Hel-  bieten. Mutter-Kind-Gruppen für Geflüchtete sol-  IBAN: DE11 7506 1851 0100 0108 20
       fer finden, die regelmäßig zu einer der Mahlzeiten   len einen Treffpunkt in angenehmer Atmosphäre   BIC: GENODEF1REF
                                            ermöglichen.
       Zeit haben.
                                            Um möglichst schnell auch Sprach- und Integra-  Empfänger: Markt Regenstauf
       Es wäre also eine mittel- bis längerfristige Aufgabe   tionskurse vor Ort zu ermöglichen, sagte Ulrike
       für Helfer, die über ausreichend Zeit verfügen.                          Verwendungszweck: Spende-Hilfe für die Ukraine
                                            Schmid, Geschäftsführerin der VHS-Land, ihre Hilfe   oder Geflüchtete aus der Ukraine
                Bedarf an Begegnungen       zu. Das alles auf den Weg zu bringen gelinge aber   Für Spendenbeträge bis 300,- Euro gilt der Einzah-
       Petra Seidel, Lehrerin an der Max-Ulrich-von-Drech-  nicht von heute auf morgen, sagte Schmid. Dafür   lungsbeleg oder Kontoauszug für die steuerliche
       sel-Realschule und  Marktgemeinderätin, betreut   fehle es an Mitarbeitern in der Verwaltung und an   Anerkennung; Bei Spenden über 300,- Euro erstellt
       Geflüchtete, die bei den Eckert-Schulen unterka-  geeigneten Lehrern. Sie ist aber, wie sie betonte, be-  der Markt Regenstauf eine Spendenquittung. Dafür
       men. Über das Netzwerk der Realschule konnte sie   reits in Gesprächen. Schließlich sei die VHS seit 2015   soll der  Verwendungszweck um Name,  Vorname
       für diese bereits viele Dinge des täglichen Bedarfs   non-stop in der Beschulung von Geflüchteten un-  oder Firmenname, Straße, Hausnummer, Postleit-
       wie Kleidung, Schuhe, Geschirr oder auch Spielsa-  terwegs. Schmid: „Wir haben es 2015 gemacht, wir   zahl und Ort ergänzt werden.
       chen organisieren. Sie berichtete aber auch darüber,   machen es jetzt auch wieder.“  Weitere Informationen darüber, wie und wo Ge-
       dass sich viele Geflüchtete alleingelassen fühlten.   Willkommensfest im Mai  flüchtete Hilfe erhalten können, gibt es unter
       Damit vor allem für die Kinder wieder eine Form   Für den Mai haben die Mitglieder des Helferkreises
       von Alltag einkehren kann, wünschen sich viele ge-  „Regenstauf hilft der Ukraine“ ein Willkommensfest   www.regenstauf.de oder
       flüchtete Mütter für ihre Kinder einen Platz in einer   für Geflüchtete auf dem Gelände des SV Diesen-  www.landkreis-regensburg.de
       Kinderkrippe oder im Kindergarten.   bach angekündigt. Dabei sollen vor allem die Kinder   Text/Foto: S. Norgall/Markt Regenstauf
       Diesen Wunsch kann Bürgermeister Josef Schindler   im Mittelpunkt stehen.
       aber derzeit nicht erfüllen. Die Regenstaufer Krip-  Für  alle  Hilfsmaßnah-men  benötigen  der  Markt



                                                                Seniorenbeirat verabschiedet


                                            Nachdem die Corona-Pandemie es im letzten Jahr   Damen mit Blumen und Oherrn-Talern herzlich
                                            verhindert hatte, konnte im April der bisherige Se-  für ihr langjähriges Engagement und versprachen,
                                            niorenbeirat der Marktgemeinde bestehend aus   dass es auch in Zukunft mit der Seniorenarbeit in
                                            Irmgard Albert, Christa Blüml, Sylvia Eberl, Selma   Regenstauf weitergehen wird.
                                            Glötzl, Rita Renner, Lore Rinner sowie Dobrila Sen-  Die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses,
                                            tner gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten   Barbara Maier, bekräftigte diese Aussage und be-
                                            Paula Wolf im feierlichen Rahmen im Mehrgene-  richtete, dass bereits viele Veranstaltungen für Se-
                                            rationenhaus verabschiedet werden.  nioren in diesem Frühjahr geplant seien.
                                            Bürgermeister Josef Schindler und Seniorenbe-  Manche der Seniorenbeirätinnen möchten ihre
                                            auftragter Michael Drindl bedankten sich bei den   Arbeit gemeinsam mit neu gefundenen Ehren-
                                                                                amtlichen fortsetzen, die anderen Damen sicher-
                                            Der Seniorenbeirat bei seiner  Verabschiedung   ten ihr Kommen bei den künftigen  Veranstal-
                                            (von links nach rechts): Lore Rinner, Christa Blüml,   tungen zu. Sie freuen sich bereits darauf, dann
                                            Irmgard Albert, ehem. Seniorenbeauftragte Paula   auf der „anderen Seite“ zu sitzen und als Besu-
                                            Wolf, Barbara Maier (MGH), 1. Bürgermeister Josef   cherinnen alle Annehmlichkeiten genießen zu
                                            Schindler, Dobrila Sentner, Sylvia Eberl, Senioren-  können.
                                            beauftragter Michael Drindl, Selma Glötzl (es fehlt:
                                            Rita Renner)                                          Foto und Text: Kristin Kilger























                                                                                                  B16 aktuell  Mai 2022   - 7 -
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12