Page 20 - b16-aktuell-märz-2022
P. 20

Steuerrecht






                                            Neues aus dem Steuerrecht
       In unserem Artikel für den Monat März befas-  Auf die so ermittelte Bemessungsgrundlage wen-  wir mal ab, was sich da dann noch tut.
       sen wir uns wieder mit einigen Themen „rund   den die Gemeinden ihren Hebesatz an. Die Kom-
       um das Steuerrecht“, leider ist es noch immer   munen entscheiden mit der Festlegung der Hebe-  4. Corona-Test: Kostenübernahme durch
       so, dass wir uns auch knapp 2 Jahre nach Beginn   sätze in 2024 somit über die endgültige Höhe der   Arbeitgeber für Mitarbeiter steuerfrei
       der Pandemie noch nicht (ganz) vom Thema Co-  Grundsteuer und werden die Grundsteuerbe-  Viele Arbeitnehmer sind verpflichtet, regelmäßig
       rona verabschieden können           scheide versenden. Ab 2025 wird die Grundsteuer   einen negativen Corona-Test vorzuweisen, um ihre
       1. Rentner: Ordentliche Rentenerhöhung   dann nach dem neuen Recht erhoben  Tätigkeit weiter ausüben zu dürfen. Übernimmt
        in Sicht                           Wir warten einfach mal ab, geben aber an der Stel-  dann  der Arbeitgeber  die Kosten  für  diese Tests,
       Lassen Sie uns mit etwas positivem beginnen. Wie   le zu bedenken, dass zwar in Bayern bekannterma-  ist die Frage, ob dies für die Mitarbeiter steuerfrei
       jedes Jahr werden auch in diesem Jahr zum 1. Juli   ßen die Uhren anders gehen, wir aber durchaus die   ist oder ob doch steuerpflichtiger Arbeitslohn vor-
       die  Renten  wieder  überprüft,  um die  Rentner  an   Kritik, dass dieser „Sonderweg“ auch nicht unmittel-  liegt. Jetzt wurde endlich klar gestellt, übernimmt
       der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung teilhaben   bar zur Verfassungsmäßigkeit führt in Teilen nach-  der Arbeitgeber die Kosten von Covid-19-Tests ist
       zu lassen. Grundsätzlich sind die Renten an die Loh-  vollziehen können.  es aus Vereinfachungsgründen nicht zu beanstan-
       nentwicklung im Vorjahr gekoppelt. Da die Löhne                          den, von einem ganz überwiegend eigenbetrieb-
       der Beschäftigten in 2020 wegen der Corona-Pan-  3. Gesetzgebung-Reformvorschläge zur Verzin-  lichen Interesse des Arbeitgebers auszugehen. Ein
       demie, wegen höherer Arbeitslosigkeit und mehr   sung (DStV)             Corona-Test ist keine Gegenleistung für die Arbeit
       Kurzarbeit geschrumpft sind, hätten die Renten   Bis Ende Juli 2022 muss eine neue Regelung zur   des Mitarbeiters, sondern soll verhindern, dass der
       2021 eigentlich sinken müssen. Dies aber ver-  Vollverzinsung stehen, wir hatten ja bereits berich-  Virus einen Betrieb lahmlegt. Somit ist die Kosten-
       hinderte die gesetzlich verankerte Rentengarantie   tet, dass die aktuell 6 % nicht verfassungsgemäß   übernahme für den Mitarbeiter kein Arbeits-
       im Jahre 2009 und die Streichung des Nachholfak-  sind, zumindest für Verzinsungszeiträume ab 2019.   lohn. - Müssen Arbeitnehmer bei Dienstreisen in
       tors im Jahre 2018. Daher auch die Nullrunde zum   Die Verzinsung soll sich zugunsten, aber auch zu-  Hotels oder Flugzeugen einen negativen Corona-
       1.7.2021 für die Rentner im Westen, die Rentner im   lasten dynamisch an den Basiszinssatz nach § 247   Test vorlegen, kann der Arbeitgeber die Kosten
       Osten bekamen 0,72 Prozent mehr.                                         steuerfrei erstatten, denn hier handelt es sich um
                                           BGB anpassen. Die halbjährliche Aktualisierung des   steuerfreie Reisenebenkosten (§ 3 Nr. 16 EStG).
       Zum1. Juli 2022 gibt es eine ordentliche Rentener-  Basiszinssatzes darf jedoch aus Gründen der Praxi-
       höhung, weil die Löhne im Jahre 2021 gegenüber   stauglichkeit nicht zu einer halbjährlichen Zinsan-  Wird eine Corona-Impfung durch den Betriebsarzt
       dem Jahre 2020 wieder gestiegen sind. Um wie viel   passung führen.  Vielmehr sollte eine Anpassung   vorgenommen, ist ein ganz überwiegend eigen-
       die  Renten genau  steigen,  stand  bei  Redaktions-  nur jahresbezogen erfolgen.  betriebliches Interesse des Arbeitgebers anzuneh-
       schluss noch nicht fest. Laut dem Rentenversiche-  Eine Anpassung des Zinssatzes zum Folgejahr   men, sodass diese Leistung beim Arbeitnehmer
       rungsbericht der Bundesregierung ist mit einem   sollte erst dann erfolgen, wenn dessen Änderung   steuerfrei bleibt.
       Plus im Westen mit ca. 4,8 und in Ostdeutschland   zum 1.7. den Korridor von 0,5 %-Punkten über- bzw.   Stellt der Arbeitgeber dem Mitarbeiter Atem-
       mit 5,6 % zu rechen.                                                     schutzmasken zur Ausübung der beruflichen Tä-
                                           unterschreitet – verglichen zum jeweils geltenden
                                           Zinssatz. Im Falle eines negativen Basiszinssatzes   tigkeit zur  Verfügung, ist ein ganz überwiegend
       2. Grundsteuerreform
                                           oder eines, der bei null liegt, sollte die Zinshöhe   eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers an-
       Da auch die Mittelbayerische Zeitung in einem Ar-  – ohne Berücksichtigung des Korridors – auf 0 %   zunehmen. Somit bleibt die Leistung beim Arbeit-
       tikel in der KW 7 auf den Umstand aufmerksam ge-  gedeckelt sein.Zinsen im Rahmen von Außenprü-  nehmer steuerfrei. Wie bereits in unserem letzten
       macht, dass im Laufe des Jahres 2022 für Hausbesit-  fungen belasten kleine und mittlere Unternehmen.   Artikel berichtet, schafft der Arbeitnehmer auf ei-
       zer eine weiter Steuererklärung zur Neubewertung   Eine gesetzliche Grundlage dafür zu schaffen, dass   gene Kosten Schutzmasken an, die er bei Aus-
       von Grundstücken ins Haus steht nehmen  wir dazu   die von Steuerpflichtigen bereits im Rahmen von   übung seiner beruflichen Tätigkeit nutzt, sind die
       auch kurz Stellung.                 Betriebsprüfungen  geleisteten Vorauszahlungen   Ausgaben als Werbungskosten absetzbar. Für den
       Wenn man den Worten von Finanz -und Heimat-  den Zinslauf stoppen, wird angeregt. Ungeachtet   Werbungskostenabzug  ist es in diesem Fall un-
       minister Albert Füracker in seiner Pressemitteilung   dessen spricht sich der DStV für eine generelle Be-  schädlich, wenn die Schutzmasken auch auf den
       glauben darf, dann wir (zumindest) in Bayern im   grenzung des Zinslaufs auf vier Jahre aus. Warten   Wegen zwischen Wohnung und erster Tätigkeits-
       Moment die Chance für eine unbü-
       rokratische und transparente Um-
       setzung des  Grundsteuermodells
       geschaffen.
       Da zum aktuellen Zeitpunnkt weder
       Programme  zur Eingabe noch  die
       genauen „Spielregeln“  feststehen
       beschränken wir uns in unserem
       Artikel hier auf die Basisinfos. Ich zi-
       tiere hier aus der Pressemitteilung
       des Bayerischen Staatsministerium
       der Finanzen und für Heimat vom
       15.12.2021
       Der bayerische Gesetzentwurf ba-
       siert auf klaren, physischen Kenn-
       zahlen: Es werden die Flächen mit
       wertunabhängigen  Äquivalenz-
       zahlen angesetzt. Diese betragen für
       die Grundstücksfläche 0,04 Euro/qm
       und für Gebäudeflächen 0,50 Euro/
       qm. Für Wohnflächen wird ein Ab-
       schlag  von  30  % gewährt, so  dass
       hier effektiv nur 0,35 Euro/qm an-
       gesetzt werden. Daneben sind u. a.
       für den sozialen Wohnungsbau und
       Denkmäler weitere Ermäßigungen
       vorgesehen.

       - 20 -   B16 aktuell  März 2022
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25