Page 22 - b16-aktuell-juni-2022
P. 22
Vereinsnachrichten
Freiwillige Feuerwehr Grünthal
Auffallend viele Ehrungen und Beförderungen bei der
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Grünthal
Endlich konnte die längst überfäl- cherungsanhänger. Von der Kom-
lige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feu- mune wurden außerdem die in die
erwehr Grünthal abgehalten werden. Wegen der Jahre gekommenen Atemschutz-
Pandemie fand sowohl 2021 als auch nicht wie üb- geräte durch neue moderne Über-
lich zu Jahresbeginn 2022 die Mitgliederversamm- druckgeräte angeschafft und ersetzt. neues Löschgruppenfahrzeug, Marke MAN, Allradfahrzeug mit 6 Zylin-
lung statt. Schwierig war es auch, eine Örtlichkeit Derzeit laufen die Planungen für das der, Aufbau der Firma Rosenbauer mit 2000 Liter Wasser und umfang-
zu fi nden, da eine Vereinsgaststätte fehlt. Doch vor ebenfalls zu ersetzende Mehrzweck- reicher Feuerwehrausstattung. Quelle: Freiwillige Feuerwehr Grünthal
kurzem fand mit über 60 Besuchern die Versamm- fahrzeug. seinem Grußwort das Ehrenamt, denn ohne diesem
lung in der Gaststätte Mandans statt.
Die beiden neuen Jugendwarte, Johannes Hunds- freiwilligen Engagement kämen immense Kosten
Neben den Ehrenmitgliedern konnte der erste Vor- dorfer und Karolina Binder, berichteten ebenfalls auf die Gemeinde zu. Weiter lobte er die große
sitzende Franz Eichenseher den 1. und 2. Bürger- von einem eingeschränkten Ausbildungsbetrieb aktive Mannschaft mit ihrem sehr guten Ausbil-
meister der Gemeinde Wenzenbach als Ehrengast während der Zeit von Corona. Sie schafften es aber dungsstand, die hervorragende Jugendausbildung
begrüßen. Leider entschuldigten sich von der Feu- mit verschiedenen Übungen und Ausbildungen, und das gut funktionierende Vereinsleben. Gerade
erwehrlandkreisführung wegen Terminüberschnei- wie Personenrettung, einem BF-Tag (24 Stunden beim Letztgenannten konnte er sich als Schirmherr
dungen die Vertreter. im Einsatz und Bereitschaft) oder Löschaufbauten und Mitglied im Festausschuss selbst ein überzeu-
Nach dem Totengedenken mit 14 Kameraden/ die Jugendlichen bei Laune und bei der Feuerwehr gendes Bild machen. Die Ausstattungen und der
innen der letzten zweieinhalb Jahren wurde das zu halten. Natürlich durfte das gemeinsame „Rama- Standort einer Feuerwehr sind nie aus dem Fokus
vorgetragene Protokoll aus 2020 genehmigt und Dama“ mit anderen Vereinen nicht fehlen, genauso zu verlieren. Derzeit läuft die Absprache mit der Re-
der „gesunde“ Kassenstand erläutert. Der Vorsit- wie der Jugendwissenstest und das Abzeichen der gierung bezüglich der Ersatzbeschaffungen.
zende konnte wegen Corona nicht von vielen Jugendfl amme. Die Jugendwarte selbst bildeten Im Rahmen der Veranstaltung wurden umfang-
Beteiligungen an Veranstaltungen berichten. Hö- sich zusätzlich bei der Vereinsschule des Land- reiche Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen
hepunkte waren jedoch zum einen das Bitten zur ratsamtes weiter, um auch in Zukunft bei Übungen, vorgenommen. Namentlich zu nennen sind die
Festmutter, zur Festbraut und zum Schirmherren Abzeichen, Ausfl ügen und Besichtigungen den Ernennung zum Ehrenmitglied von Johann Schön,
für das 140-jährige Gründungsfest 2021. Leider fi el Teamgeist, den Spaß und die Gemeinschaft zu för- Franz Zollner und Johann Kirsch, die über 60 Jah-
auch dieses Jubiläum aus. Zum anderen der Ge- dern! Sie versprachen ihnen „retten-löschen-ber- re Mitglied bei der Feuerwehr sind. Ebenfalls sind
denkgottesdienst für die verstorbenen Kameraden/ gen-schützen“ zu lernen! Franz Götzfried, Hubert Beer, Wolfgang Beier, Eber-
innen mit der Segnung der Fahnenbänder und de- Die Mitgliederversammlung beschloss eine Sat- hardt Daisenberger, Horst Fischer, Albert Fuchs,
ren Verleihung, der ein gelungener Abschluss für zungsänderung mit der dazugehörigen Geschäfts- Gerhard Hochmuth und Heinrich Penzenstadler
das 140-jährige Gründungsfest war. Die Mitglieder ordnung, damit in Zukunft auch Kinder in die Feuer- vom Verein für über 50 Jahre geehrt worden. Neben
bedankten sich nochmals bei dem Festausschuss, wehr aufgenommen werden können. Dadurch will anderen Beförderungen sind Stefan Raschendor-
dessen Tätigkeit beendet ist und entlastet ihn. man die Kids frühzeitig an die Feuerwehr heranfüh- fer, Thomas Götzfried und Christian Auburger zum
Der erste Kommandant, Thomas Prudlo, berichtete ren und binden. Hauptlöschmeister befördert worden, die auf jeden
für die Jahre 2020 und 2021 von circa 1.000 Ein- Durch Änderungen bei den Verwaltungsratsmit- Fall namentlich zu erwähnen sind. Alle Personen mit
satz- und über 3.500 Übungsstunden, obwohl hier gliedern wurde eine Nachwahl ins Gremium erfor- ihrem Namen aufzulisten, die hier eine Wertschät-
wegen Corona erhebliche Einschränkungen zu be- derlich. Neugewählt wurden als erste Kassiererin zung erhalten haben, würde den Rahmen spren-
achten waren. Insgesamt waren knapp 60 Einsätze Frau Katrin Schindler und als Beisitzer Christian gen! Alle Redner dankten ihnen für ihre Leistungen
zu bewältigen, die bis auf wenige Ausnahmen im Melzl, Thanhof. Die besetzten Funktionen bei der und wissen diesen Wert sehr zu schätzen!
eigenen Zuständigkeitsbereich lagen. Die 56 ak- aktiven Mannschaft wurden von der Versammlung Außerdem bedankten sie sich bei allen, die in ir-
tiven erwachsenen Kameraden/innen, davon 30 bestätigt: gendeiner Weise zum guten Gelingen sowohl in
Atemschutzträger, meisterten die Einsätze stets zur der aktiven Mannschaft, als auch im Vereinsleben
Zufriedenheit aller. Die Ausbildungen der derzeit 19 1. Jugendwart Johannes Hundsdorfer beigetragen haben! (Kommandanten, Ausbildern,
Jugendlichen wurden ebenfalls wegen der Pande- 2. Jugendwartin Karolina Binder Jugend-, Geräte- und Atemschutzwarten, Aktiven,
mie reduziert. Bei überregionalen Lehrgängen, wie 1. Gerätewart Stefan Eichenseher Helfern und Gönnern, Bürgermeister, Gemeinderä-
dem Motorsägenkurs und der Atemschutzträge- 2. Gerätewart Martin Heumann ten, Objektbesitzern für Übungen, sowie dem Ver-
rausbildung, stellte die Wehr bereitwillig Teilneh- 1. Atemschutzbeauftragter Konstantin Bauer ein usw.)
mer, so dass sich weitere acht Kameraden/innen 2. Atemschutzbeauftragter Johannes Götzfried
„Atemschutzträger“ nennen dürfen. Zudem schlos- Der Bürgermeister, Sebastian Koch, würdigte bei Text und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Grünthal
sen auch zehn Leute MTA2 (Modulare Truppaus-
bildung) mit Erfolg ab. 16 Teilnehmer haben 2021
das THL-Abzeichen (Technische Hilfeleistung) mit
Erfolg erworben.
Besonders zu
erwähnen sind
die beiden
Wohnhaus-
brände, einmal
in Wenzenbach
und einmal am
Keilberg, bei
denen die Ka-
meraden erheblicher Hitze ausgesetzt waren, was
nachfolgendes Bild von einem getragenen Helm
beweißt!
In den beiden letzten Jahren beschaffte die Ge-
meinde für die Grünthaler Feuerwehr ein neues
Löschgruppenfahrzeug LF 10 mit fi nanziellem Zu-
schuss des Vereins. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte
und um für Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
zu sein, kaufte der Verein selbst einen Verkehrssi- Im Bild alle anwesenden Mitglieder die Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen erhielten!
- 22 - B16 aktuell Juni 2022

