Page 21 - b16-aktuell-juni-2022
P. 21
Vereinsnachrichten
Bund Naturschutz Regenstauf und eine lebenswerte Welt für uns und für unsere
Kinder erhalten.
Bund Naturschutz wählt bei der Jahreshauptversammlung neuen Vorstand
Die Neuwahlen stellten den letzten Tagesordnungs-
punkt dar.
Der Bund Naturschutz Regenstauf traf sich am 6. des Künstlers Peter Hundshammer entstand ein
Mai 2022 in der Sportgaststätte Mielke zu seiner Ort, der zum Verweilen einlädt
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. und der die Schönheit der Na-
tur im Zusammenspiel mit der
Nach der offiziellen Begrüßung durch 1. Vorsitzen-
der Thomas Kapfhammer lobte Raimund Schobe- Kunst unterstreicht. Hier fanden
rer, Vorsitzender der Kreisgruppe Regensburg, in bereits zahlreiche Veranstal-
Richtung des stellvertretenden Bürgermeisters Bru- tungen statt: von Kunst- und
no Schleinkofer, die Anstrengungen des Marktes Re- Tanzaktionen über Kinderferien-
genstauf hinsichtlich des Klima- und Umweltschut- programm bis hin zu Literaturle-
zes ausdrücklich und bezeichnete sie als vorbildlich. sungen.
Wegen des Klimawandels sei es von größter Wich- Weitere Aktionen wie etwa ein
tigkeit, dass sich alle Mitglieder einer Gemeinde ak- Fotowettbewerb in Zusammen-
tiv einsetzen. Die Ortsgruppe Regenstauf des Bund arbeit mit dem Fotoclub, die
Naturschutz arbeitet hier eng und vertrauensvoll Ausflüge, die Wanderungen mit
mit der Gemeinde und der Kreisgruppe zusammen Zita Rivolo oder Johannes Zelz-
und ist eine der aktivsten Ortsgruppen im Land- ner und die Bastelaktionen für
kreis. Unter der Schirmherrschaft der Kreisgruppe Kinder gehören ebenso in den
konnte in Karlstein ein Grundstück erworben wer- Kalender des BN wie die Teilnah-
den, das der Artenvielfalt gewidmet ist und von den me am Weihnachtsmarkt oder beim Bürgerfest. Für Einstimmig wurde Oliver Ehrlich zum neuen 1. Vor-
Mitgliedern der Orts- und der Kreisgruppe im ver- das diesjährige Bürgerfest sucht der BN noch ein sitzenden des BN Ortsgruppe Regenstauf gewählt.
gangenen Jahr angelegt wurde. Es ist eine extensiv paar fleißige Hände, die beim Verkauf oder beim Gerne nahm dieser die Wahl an. Neuer stellvertre-
bewirtschaftete Wiesenfläche, die mit Obstbäumen Kuchenbacken mithelfen wollen. tender Vorsitzender ist Thomas Kapfhammer, das
bepflanzt und mit einer Hecke und Steinen Schutz- Die Bedeutung einer Ortsgruppe des BN be- Amt der Schriftführerin behält Claudia Kolbeck
raum für zahlreiche Tiere sein soll. Der Symbolbaum schränkt sich aber nicht nur auf die zahlreichen und Kassier bleibt Johannes Zelzner. Alle wurden
des Bund Naturschutz, eine Linde, wurde bereits im Aktionen, er ist auch ein Kontrollorgan, das die po- einstimmig gewählt. Als Beisitzer zu fungieren er-
vergangenen Herbst gepflanzt. litischen Vertreter der Gemeinde stets mahnt und klärten sich bereit: Hugbert Ley, Zita Rivolo, Peter
Der 1. Vorsitzende der Ortsgruppe, Thomas Kapf- erinnert. Der BN überprüft, ob eine Gemeinde die Hundshammer, Ursula Wendeberg und Frank Wen-
deberg. Auch ihnen wurde einstimmig das Vertrau-
hammer, ergänzte diese Ausführungen mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsflächen en ausgesprochen.
Rückblick auf die Erfolge und Aktivitäten des BN in ordentlich ausweist und schreibt Stellungnahmen
den vergangenen Jahren. für geplante Bauvorhaben im Gemeindegebiet. Ein Der bisherigen Vorstandschaft dankten alle für ihr
Hinweis auf vergangene wichtige Erfolge: es war Engagement und wünschten der neuen Vorstand-
Zunächst einmal verzeichnete der BN im Gemein- vor etlichen Jahren der BN, der dafür sorgte, dass schaft gutes Gelingen und viel Erfolg bei den künf-
debereich einen erheblichen Mitgliederzuwachs die Trinkwasserqualität hier in Regenstauf deutlich tigen Aufgaben.
auf nunmehr 186 Unterstützer.
verbessert wurde. Der BN freut sich darauf, wieder tatkräftig die wun-
Trotz der jährlichen „Rettungsaktionen“ durch die Die Aufgaben des Bund Naturschutz vor Ort sind derbare Natur hier im Regental zu schützen und zu
Mitglieder des BN Regenstauf und der Jugend- zahlreich und von außerordentlicher Bedeutung erhalten. Gerne können Interessierte oder Neumit-
lichen des Thomas-Wiser-Hauses ist leider ein deut- für uns alle. Nur wenn sich in einer Gemeinde genü- glieder zu den regelmäßig stattfindenden Treffen
licher Rückgang der Amphibienzahl zu verzeichnen. gend aktive Mitglieder finden, die bereit sind, sich kommen. Die Termine und mehr Informationen und
Der Klimawandel schreitet auch hier schleichend ehrenamtlich zu engagieren, kann der Schutz der Fotos zu den Aktionen finden sich auf der Home-
aber spürbar voran. Umwelt hier gelingen. Angesichts der Herausfor- page https://regensburg.bund-naturschutz.de/
Als großen Erfolg der letzten Jahre konnte 2017 derungen, vor die uns der Klimawandel bereits jetzt ortsgruppen/regenstauf und im Mitteilungsblatt
die Gestaltung und Einweihung des Kunst-Natur- stellt, ist jede Hilfe und aktive Unterstützung aus der des Marktes Regenstauf.
Gartens in der Pestalozzistraße als Treffpunkt für Bevölkerung unbedingt notwendig und wichtig. Text: Claudia Kolbeck, gekürzt: Redaktionsteam;
BN-Aktionen eingeweiht werden. Unter der Leitung Das größte Anliegen des BN hier im Ort ist: die Natur Foto: Veronika Preis
Ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene in der Schule Bernhardswald:
Vielklangkonzert – auf dem Klangteppich der Wildnis
Eine akustische Reise zum Erlauschen, wo Naturge- und Klänge in allen deutschen Nationalparks auf-
räusche aufhören und Instrumentenklang beginnt genommen. Singschwäne und Geburtshelferkrö-
von und mit Ursula und Frank Wendeberg. ten werden ebenso zu musikalischen Akteuren, wie
Zwei Jahre lang hat Frank Wendeberg, Musiker und die verschiedenen Windstärken und das Gluckern
Tontechniker aus Maad bei Regenstauf, zusammen im Moos oder ein nagender Borkenkäfer. Dazu
mit seiner Frau Ursula typische Geräusche, Tierlaute komponiert und spielt er Melodien mit vielen un-
gewöhnlichen Instrumenten wie Lithophon, Hand-
pan, Sansula und Marimbaphon.
Samstag, 9. Juli 2022, 19 Uhr,
Eintritt 12 €,
Kinder u. Jugendliche bis 15 Jahre frei
in der Schule Bernhardswald, Pausenhof
(bei schlechtem Wetter Turnhalle)
Karten gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde Bern-
hardswald und bei okticket.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Donau.
Wald.Kultursommers 2022 statt und wird gefördert
durch die ILE Vorderer Bayerischer Wald.
Foto: Karlheins Grosshauser, Text: Wilma Rapf-Karikari
B16 aktuell Juni 2022 - 21 -

