Page 24 - b16-aktuell-juli-2022
P. 24
Steuerrecht
Umsetzung Mindestlohnerhöhung auch so schon kerungsgruppen entlasten, denen typischerwei- Dienstverhältnis zum Arbeitgeber steht, hat der Ar-
gut ausgeschöpft. Außerdem bin ich mal verhalten se Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Ein- beitgeber die EPP an den Arbeitnehmer auszuzah-
optimistisch, dass die Frist nicht endgültig ist. Zeigt künfteerzielung entstehen und die aufgrund der len. Die Auszahlung hat in der Regel im September
sich auch schon an der Formulierung, bitte reichen aktuellen Energiepreisentwicklung diesbezüglich 2022 zu erfolgen. Kann die Auszahlung aus organi-
Sie die Erklärung bis zum 31.10.2022 ein. stark belastet sind. Daher sind Rentner und Pen- satorischen oder abrechnungstechnischen Grün-
sionäre grundsätzlich nicht berechtigt. Aber es den nicht mehr fristgerecht im September 2022
4. Energiekostenpausachle-Bürokratisches gibt hier zig (mehr, oder weniger sinnvolle) Aus- erfolgen, bestehen keine Bedenken, wenn die Aus-
Monster Teil 2- nahmen. Sie ist in der Regel steuerpflichtig, so dass zahlung mit der Lohn-/Gehalts-/Bezügeabrech-
Der Begriff der Energiekostenpauschale, also die sich die Nettoentlastung entsprechend der persön- nung für einen späteren Abrechnungszeitraum
ominösen 300 Euro die (fast) jeder Bürger erhal- lichen Steuerbelastung mindert. Hier ein paar ex- des Jahres 2022, spätestens bis zur Übermittlung
ten soll, wird immer wieder diskutiert. Wir werden emplarische Fragen von der Homepage. der Lohnsteuerbescheinigung für den Arbeitneh-
zum Abschluss versuchen hier einen Grobüber- Welche Bedeutung hat das Datum 1.9.2022 für mer, erfolgt. Die Refinanzierung des Arbeitgebers
blick zu leisten, wer wann und wie an die Pauscha- die EPP? erfolgt über eine korrigierte Lohnsteuer-Anmel-
le kommt. Die Einfachheit, zeigt sich ja bereits da- Gesetzlich geregelt ist, dass der Anspruch auf die dung für August 2022.
ran, dass das Bundeministerium für Finanzen extra EPP am 1.9.2022 entsteht. Der 1.9.2022 markiert Weitere Fragen und dazugehörige Antworten fin-
auf seiner Homepage eine Art Frage-Antwort Ka- aber keinen Stichtag für die Anspruchsvorausset- den Sie auf der Homepage des BMF.
talog eingestellt hat um hier für mehr Klarheit zu zungen. Anspruch auf die Zahlung hat jede Person, Wir wünschen Ihnen zum Abschluss weiterhin
sorgen. Das BMF hat mit den obersten Finanzbe- die irgendwann im Jahr 2022 die Anspruchsvoraus- Gesundheit und ein paar positive Eindrücke
hörden der Länder FAQ zur Energiepreispauschale setzungen erfüllt hat. und Momente in dieser besonderen Zeit.
(EPP) abgestimmt. Es werden Fragen beantwortet
- u.a. zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung Wie ist zu verfahren, wenn der Arbeitgeber die frist-
mit der Einkommensteuerveranlagung, zur Aus- gerechte Auszahlung der EPP versäumt, z. B. weil
zahlung an Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, zum der Abrechnungsstelle des Arbeitgebers mit mo-
Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren und natlichem Anmeldungszeitraum erst nachträglich
zur Steuerpflicht. Idee hinter dem Thema, die Ener- bekannt wird, dass ein Arbeitnehmer am 1.9.2022
giepreispauschale von 300 € soll diejenigen Bevöl- eingestellt wurde?
Da der Arbeitnehmer
am 1.9.2022 in einem
gegenwärtigen ersten
- 24 - B16 aktuell Juli 2022

