Page 7 - b16-aktuell-februar-2022
P. 7

Aktuelles





       Die jetzt in den Kindertagesstätten aufgestellten   Abmessungen (deutlich größer als eine Kühl-Ge-
       Geräte sind deutlich größer als die ersten Geräte,   frierkombination) stießen sie zunächst auf wenig
       die für die Schulen angeboten wurden. Mit ihren   Begeisterung. Dafür allerdings arbeiten die größe-
                                            ren Geräte deutlich leiser.
                                                      Lautstärke irritierte
                                            Wie Hausmeister Dieter Schlehuber erklärt, kom-
                                            men die größeren Geräte in den Kindergärten und
                                            Krippen bei einem Raumvolumen bis 660 Kubikme-
                                            ter auf eine Lärmbelastung von 39 dB/A. Laut einer
                                            Vergleichstabelle für eine entsprechende Lärmbela-
                                            stung sind 20 bis 40 dB/A bereits gut zu hören, etwa
                                            so wie das  Ticken eines Weckers,  Computer-Venti-
                                            latoren oder Hintergrundgeräusche im Haus. 40 bis
                                            60 dB (A) bedeuten normale Gesprächslautstärke,
                                            oder ein leises Radio. Bei diesem Wert fühlen sich
                                            allerdings mancher bereits in der Konzentration
                                            gestört.
                                            Bei den Kindergärten und Kinderkrippen wurde
                                            pro Einrichtung und Raum je ein Gerät angeschafft.
                                            32 Geräte schrieb der Markt aus, einschließlich der
                                            vier Geräte für den Kindergarten Arche Noah, der
                                            unter kirchlicher Trägerschaft steht und seine Ge-
                                            räte selbst finanziert. Abzüglich der Förderung in-
                                            vestierte der Markt für Kindergärten und Krippen   Margit Meller, Leiterin des Kindergartens am Mär-
                                            rund 63 650 Euro. Dazu kommen sieben Geräte, die   chenbrunnen, sieht die Luftreinigungsgeräte als
                                            in den Fluren der Einrichtungen aufgestellt sind. Da   wertvolle Ergänzung zum praktizierten Hygiene-
                                            diese schlecht zu lüften sind, wurden diese sieben   konzept.
                                            Geräte zu 100 Prozent aus Zuschüssen finanziert.  sagt Christiane Zaus, seien in den Schulen als Unter-
                                            Bereits zu Beginn des Jahres 2021 wurden alle Schu-  stützung des Hygienekonzeptes sehr gut angekom-
                                            len und Kindertagesstätten mit CO2-Messgeräten   men.
       Hausmeister Dieter Schlehuber zeigt das Innenleben   ausgestattet. Über das Messen des Kohlendioxids   Text/Fotos: S. Norgall / Markt Regenstauf
       der Luftreinigungsgeräte. Die Raumluft wird ange-  in der Atemluft zeigen die Geräte an, wann in den
       saugt und wird beim Durchströmen mehrerer Filter
       gereinigt.                           Klassenzimmern gelüftet werden sollte. Die Geräte,


















































                                                                                               B16 aktuell  Februar  2022   - 7 -
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12