Page 6 - b16-aktuell-februar-2022
P. 6

Aktuelles






         Luftreinigungsgeräte unterstützen Hygienekonzept an Schulen und Kitas

       Mitte Januar war es soweit: In allen Grundschulen   sten Geräte bereits im Sommer 2021 aufgestellt.
       der Marktgemeinde, in der Mittelschule sowie in al-  Bei der Beschaffung für die Kindertagesstätten traf
       len Kindertageseinrichtungen fi ltern ab sofort Luft-  der Markt Regenstauf auf ähnliche Schwierigkeiten
       reinigungsgeräte die Raumluft von Schadstoffen   wie viele andere Kommunen auch: Der Markt war
       und Viren. Damit, hofft Bürgermeister Josef Schind-  im Spätsommer 2021 leer gefegt. Dreimal schrieb
       ler, soll trotz Pandemie sowohl der Regelbetrieb an   Kämmerer  Andreas  Seitz  in  einem  langwierigen
       den Schulen als auch in den Kindertagesstätten so   Vergabeprozess die Luftreinigungsgeräte für die
       weit als möglich aufrechterhalten werden. Die Luft-  Kindertageseinrichtungen aus. Dreimal gab es für
       reinigungsgeräte fl ankieren die jeweiligen Hygie-  die Maßnahme nicht ein einziges Angebot. Als
       nekonzepte.                         „Glücksfall“ wertet es daher Andreas Seitz, dass
       Mehrfach regten Marktgemeinderäte die Anschaf-  schließlich ein örtlicher Unternehmer ein Angebot
       fung  der  Luftreinigungsgeräte an. Die Beschlüsse   abgab.
       für die einzelnen Beschaffungsmaßnahmen fi elen   70 Geräte für die Schulen
       im Marktgemeinderat jeweils einstimmig. Dass es
       anschließend relativ lange dauerte, bis alle Schulen,   Für die Ausstattung der Schulen beteiligte sich
                                           der Markt bereits an der ersten Antragswelle im
       Kindergärten und Kinderkrippen des Marktes ver-  April 2021. Für die Mittelschule, die Grundschulen
       sorgt waren, lag laut Bürgermeister Josef Schindler
       an den für die Anschaffung notwendigen Aus-  Regenstauf, Diesenbach, Ramspau und Steinsberg
       schreibungen. In den Kindergärten wurden die er-  wurden insgesamt 70 Geräte bestellt, sagt Christi-
                                           ane Zaus, Leiterin des Ordnungsamtes. Neben den
                                           Klassenzimmern wurden an der Offenen Ganztags-
                                           schule und an den Grundschulen auch die Räume
                                           der Mittagsbetreuung und Zusatzräume (etwa Wer-
                                           kräume) ausgestattet.
                                           Am ersten Förderprogramm für die Schulen hatte
                                           sich der Markt laut Christiane Zaus nicht beteiligt.
                                           Damals wurden Luftreinigungsgeräte nur für Räu-
                                           me gefördert, die nicht ausreichend belüftet wer-
                                           den konnten. Christiane Zaus: „Es gibt aber in der
                                           ganzen Marktgemeinde kein Klassenzimmer, das
                                           nicht ausreichend gelüftet werden kann.“ Erst ein   Das Aufstellen der Geräte erforderte Kraft und
                                           späteres Förderprogramm berücksichtigte bei der   Augenmaß
                                           Anschaffung von Luftreinigungsgeräten auch sol-
                                           che Räume, die ausreichend zu lüften sind.  mer, die teilweise bis zu 80 Quadratmeter beträgt,
                                                                                muss die Geräteleistung so ausgelegt sein, dass
                                           Für die Schulen in seiner Trägerschaft investierte   diese das Sechsfache des Raumvolumens schaffen
                                           die Marktgemeinde für Luftreinigungsgeräte ins-  könnten. Aktuell werden die Motoren der zuerst
                                           gesamt 160 000 Euro. Bei einer Förderung von 50   gelieferten Luftreinigungsgeräte an den Schulen
                                           Prozent verblieben davon beim Markt Kosten von   bereits durch Modelle ersetzt, die leiser arbeiten.
                                           80 000 Euro.
                                                                                Auch Kämmerer Andreas Seitz, der die Geräte für die
                                                  Geräte nach Austausch leiser  Kindertagesstätten beschaffte, fand bei der tech-
       Anlieferung der letzten Luftreinigungsgeräte. Sie   Ein kleiner Wermutstropfen an den Schulen war al-  nischen Ausstattung der Geräte nur schwer den Kö-
       sind jetzt deutlich größer als die ersten, dafür arbei-  lerdings die Lautstärke, mit der die Luftreinigungs-  nigsweg, der allen Anforderungen entsprach: Hohe
       ten sie leiser.                     geräte arbeiteten. Bei einer Größe der Klassenzim-  Leistung bei geringer Lautstärke.


































       - 6 -   B16 aktuell  Februar 2022
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11