Page 39 - b16-aktuell-augusti-2022
P. 39
Gesundheit
Regelmäßige Bewegung und der Abbau von Übergewicht können bei Arthrose die Beschwerden lindern.
Foto: djd-k/CH-Alpha-Forschung/Africa Studio - stock.adobe.com
Das Arthroserisiko minimieren Fehlstellungen wie O- oder X-Beine begünstigen die
Entstehung von Kniearthrose.
Bei Fehlstellungen und Übergewicht ist besondere Vorsicht geboten Foto: djd-k/CH-Alpha-Forschung/cirquedesprit-Fotolia
(djd-k). Arthrose ist keine Lappalie. Die Schmerzen lässt sich eine Achsenfehlstellung ohne Ope-
und Bewegungseinschränkungen in den betrof- ration nicht korrigieren, doch mit verschiede-
fenen Gelenken schmälern die Lebensqualität der nen Maßnahmen können die schmerzhaften
Patienten oft enorm. Umso wichtiger ist es, frühzei- Folgen reduziert werden. Um die Fehlstel-
tig entgegenzuwirken. Dabei hilft ein Blick auf die lung zumindest ein wenig auszugleichen,
Risikofaktoren. So begünstigen Achsabweichungen können Schuheinlagen oder Orthesen eine
der Beine, beispielsweise sogenannte O-Beine, mas- Option sein. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist zu-
siv die Entstehung von Arthrose in den Kniegelen- dem die Stärkung des Gelenkknorpels. Dabei
ken. Besonders hoch ist die Gefahr im Zusammen- spielt Kollagen eine entscheidende Rolle. Dr.
spiel mit Übergewicht, wie eine Studie der Universi- Gunter Lemmnitz, Naturwissenschaftler und
tät des Saarlandes ergeben hat. Weil sich der Druck Studienautor aus Bielefeld, erklärt: „Studien
nicht gleichmäßig in den Gelenken verteilt, werden zeigen, dass die Einnahme von bioaktiven
an hochbelasteten Stellen Knorpel und Knochen in- Kollagen-Peptiden mit Hagebuttenextrakt
tensiver als an anderen Stellen abgebaut. in Trinkampullen zur Gelenkgesundheit bei-
Fachärztliche Diagnose erstellen trägt. Hier hat sich etwa das Trink-Kollagen
Eine genaue Diagnose kann hier nur der Facharzt CH-Alpha Plus aus der Apotheke bewährt. Zuviel Knabberkram, Alkohol und Bewegungsmangel sind
durch eine Röntgenaufnahme oder ein MRT stellen Die rund 550 Teilnehmer einer aktuellen Pra- Gift für die Gelenke.
und dann die geeignete Therapie einleiten. Zwar xisstudie bestätigen die positiven Effekte in Foto: djd-k/CH-Alpha-Forschung/blackregis-Fotolia.com
puncto Beweglichkeit und Schmerz-
reduktion.“ Die verbesserte Mobilisa-
tion ist auch Voraussetzung für eine
weitere Maßnahme zur Linderung
der Arthrose – nämlich regelmäßi-
ge Bewegung. Passender Sport wie
Radfahren, Aquafitness, Walken und
Krafttraining stärkt die Muskeln und
kann somit die Gelenke stützen und
entlasten.
Knorpelfreundliche
Ernährungstipps
Vor allem sollten Betroffene auf eine
gezielte Gewichtsreduktion setzen.
Dazu leistet die sportliche Aktivität
ebenfalls einen Beitrag. Wichtig ist
eine bewusste, kalorienreduzierte
Ernährung mit wenig Fleisch, Süßig-
keiten, Weißmehlgebäck und tieri-
schen Fetten, aber viel Gemüse, Salat,
Obst, Kräutern, Fisch, Gewürzen und
wertvollen Pflanzenölen. Unter www.
ch-alpha.de gibt es weitere Tipps.
Günstig sind zum Beispiel Leinöl, Voll-
kornprodukte, Naturreis, Nüsse und
Seefisch. Mit ein wenig Experimen-
tierfreude lassen sich damit leckere
und gesunde Rezepte zaubern.
B16 aktuell August 2022 - 39 -

