Page 29 - b16-aktuell-augusti-2022
P. 29

Steuerrecht






       beitgeberzuschüsse die Aufwendungen des Ar-  stimmt“ sein muss.          Praxis – nicht zum rückwirkenden Wegfall der Be-
       beitnehmers für Tickets für öffentliche Verkehrs-  Nach der Rechtsprechung ist ein Einzug in das Fa-  freiung.
       mittel im Kalendermonat übersteigen, soweit die   milienheim innerhalb von 6 Monaten nach dem
       Zuschüsse die Aufwendungen bezogen auf das   Erbfall regelmäßig noch „unverzüglich“ und somit   6. Aufwendungen für bürgerliche Kleidung
       Kalenderjahr 2022 insgesamt nicht übersteigen   unschädlich, d. h., die Steuerbefreiung bleibt trotz   nicht abzugsfähig
       (Jahresbetrachtung);  ein  übersteigender Anteil   des verzögerten Einzugs erhalten. Die Finanzver-  Grundsätzlich können auch Aufwendungen für
       ist als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu behandeln.   waltung hat in diesem Zusammenhang zu be-  Berufskleidung gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 EStG
       Die nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfreien Arbeitgeber-  sonderen  Fällen  Stellung  genommen,  wann  ein   als Betriebsausgaben bzw.  Werbungskosten in
       leistungen mindern den vom Arbeitnehmer als   zwingender Grund für eine nicht schädliche Un-  voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden,
       Entfernungspauschale abziehbaren Betrag und   terbrechung oder Beendigung der Selbstnutzung   wenn es sich um  typische Berufskleidung han-
       sind vom Arbeitgeber in der Lohnsteuer-Beschei-  vorliegen kann:         delt, die ihrer Beschaffenheit nach objektiv nahe-
       nigung anzugeben (§ 41b Abs. 1 Nr. 6 EStG).                              zu ausschließlich für die berufliche Verwendung
                                            • Wird das Familienheim aufgrund  höherer Ge-  bestimmt und wegen der Eigenart des Berufs nö-
       5. Erbschaftsteuerbefreiung für  „Familien-  walt (z. B. durch Hochwasser, Starkregen, Unwet-  tig ist. Hierunter fallen z. B. Arbeitsschutzkleidung,
       heim“: Verhinderte Selbstnutzung      ter, Sturm, Brand, Explosion) zerstört und die tat-  Arztkittel, Uniformen oder Kleidung mit Firmen-
                                             sächliche Selbstnutzung dadurch beendet, ent-
       Hinterlässt ein Erblasser die von ihm bis zu seinem   fällt die Steuerbefreiung nicht rückwirkend. Eine   logo. Bei typischer Berufskleidung ist es unschäd-
       Tod selbstgenutzte Immobilie (Wohnung, Einfa-  Verpflichtung zum Wiederaufbau durch den Er-  lich, wenn die Kleidung auch privat getragen wird.
       milienhaus) dem überlebenden Ehepartner oder   ben besteht hier nicht; die 10-jährige Selbstnut-  Der Bundesfinanzhof hat in einer aktuellen Ent-
       seinen Kindern, kann dieser Erwerb erbschaftsteu-  zungsfrist endet mit dem Zeitpunkt der Zerstö-  scheidung klargestellt, dass Aufwendungen für
       erfrei bleiben, wenn bestimmte Voraussetzungen   rung des Familienheims.   normale bürgerliche Kleidung, die auch außer-
       erfüllt sind. Insbesondere muss der Erbe nach dem                        halb der Berufssphäre getragen werden kann, re-
       Erbfall das Familienheim für mindestens 10 Jahre  • Ist das Familienheim  zeitweise aufgrund hö-  gelmäßig nicht abzugsfähig sind. Nach der bishe-
       selbst bewohnen, ansonsten fällt die Steuerbefrei-  herer Gewalt unbewohnbar (z. B. wegen einer   rigen Rechtsprechung gilt dies z. B. für Business-
       ung rückwirkend weg. Eine Ausnahme besteht,   Sanierung oder eines behördlichen Nutzungs-  oder Bürokleidung, Konzertkleider einer Musike-
       wenn der Erbe an einer Selbstnutzung zu eigenen   verbots), ist die tatsächliche Unterbrechung   rin, Sportkleidung eines Sportlehrers oder Schuhe
       Zwecken aus  zwingenden Gründen gehindert   der Selbstnutzung unschädlich, wenn der Erbe   eines Briefträgers.
       ist. Problematisch kann sein, wenn Kinder an der   unverzüglich nach  Wiederherstellung der Be-  Das Gericht erkannte im Streitfall die Kosten selb-
       geerbten Wohnung umfangreiche Renovierungs-   wohnbarkeit des Familienheims die Nutzung zu   ständiger Trauerredner für schwarze Anzüge, Blu-
       bzw. Sanierungsarbeiten durchführen lassen, be-  eigenen  Wohnzwecken wieder aufnimmt und   sen und Pullover nicht als Betriebsausgaben an,
       vor sie mit zeitlicher Verzögerung tatsächlich dort   bis zum Ablauf des 10- Jahres-Zeitraums auf-  weil die Kleidungsstücke als bürgerliche Kleidung
       einziehen können. Der Gesetzgeber schreibt hier   rechterhält.           auch privat getragen werden können. Dies gelte
       vor, dass die Immobilie vom Erben „unverzüglich   Der längere Leerstand aufgrund der Wiederher-  selbst dann, wenn die Kleidung ausschließlich bei
       zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken be-  stellung führt dann – entgegen der bisherigen   der Berufsausübung benutzt oder das Tragen z. B.

















































                                                                                               B16 aktuell  August 2022   - 29 -
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34