Page 12 - b16-aktuell-april-2022
P. 12

Vereinsnachrichten






                                                                                lichkeiten – gearbeitet. Leider machte die Pandemie
                                                                                aber endgültig alle Planungen zunichte.
                                                                                Der guten Sitte und in ehrenvollem Gedächtnis an
                                                                                unsere Gründungsväter und den verstorbenen Mit-
                                                                                glieder/innen der Freiwilligen Feuerwehr Wenzen-
                                                                                bach gegenüber wird allerdings ein verkleinerter,
                                                                                offi zieller Festakt mitsamt eines  Totengedenkens
                                                                                im  Vereinskreise  stattfi nden.  Hieran  werden  auch
                                                                                unsere  Wegbegleiter, die Freiwillige Feuerwehr
                                                                                Bernhardswald e.V. als Patenverein, unsere Festmut-
                                                                                ter Ramona Bauer, unsere Festdamen sowie unser
                                                                                Bürgermeister Sebastian Koch als Schirmherr ein-
                                                                                geladen.
                                                                                In der Vereinshistorie stand die Feuerwehr Wenzen-
                                                                                bach noch nie vor einer solch herausfordernden Si-
                                                                                tuation. Es steht außer Frage, dass die Wehr gestärkt
                                                                                und mit Zusammenhalt aus dieser schwierigen Zeit
                                                                                hervorgehen wird und sich nicht entmutigen lässt,
                                                                                einen erneuten Anlauf eines gebührenden Festes
                                                                                zu gegebener Zeit ins Auge zu fassen.
                                                                                Ein herzlicher Dank gilt den Helfer/innen der Pla-
       Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach                                         nungsteams der FF Wenzenbach und des Patenver-
                                                                                eins, welche unzählige Stunden seit Januar 2019 für
                                                                                Planung und Organisation investiert haben. Danke
       Die Corona-Pandemie hat die Freiwillige Feuerwehr   existieren für die bayerischen Vereine keine verläss-
       Wenzenbach e. V. zu einer tiefgreifenden Entschei-  liche Öffnungsperspektiven für Veranstaltungen in   auch an alle, die die Crowdfunding-Aktion zur Fi-
       dung gezwungen. Schweren Herzens müssen die   der angedachten Größenordnung.  nanzierung der Festkleider der
       Verantwortlichen mitteilen, dass die Vorbereitungen   Die Entscheidung fi el keinem der Involvierten leicht   Festdamen unterstützt haben.
       des angedachten Gründungsfestes, das vom 1.  bis   und wurde nach langen, intensiven Diskussionen   Und nicht zuletzt Danke an alle
       3. Juli 2022 hätte stattfi nden sollen, eingestellt wer-  getroffen. Mit sehr viel Herzblut, in unzähligen Ar-  Unterstützer der Festschrift,
       den.                                beitsstunden wurde bis zuletzt vehement an einer   welche trotz allem zum 150-jäh-
                                                                                rigen Vereinsjubiläum  erschei-
       Der Grund ist dafür ist die anhaltende Pandemie,   Verwirklichung der erarbeiteten Konzepte – unter   nen wird.
       die die Planungen unmöglich macht. Nach wie vor   Ausnutzung aller zeitlichen und vertraglichen Mög-  Text: FFW Wenzenbach

        SG Almenrausch Diesenbach e.V.

                    Gerhard Fleischmann wurde
                    5. Bayerischer Seniorenmeister
        Bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft auf der Olympiaschießanlage
        in München-Hochbrück star-
        teten Gerhard Beer, Rudolf
        Hahn, Hans Fehr und Gerhard
        Fleischmann für unseren Ver-
        ein. Wir gratulieren allen zu Ih-
        ren guten Leistungen, beson-
        ders Gerhard Fleischmann
        der mit 315,3 Ringen auf den
        5. Platz kam.
             Gerhard Fleischmann
 Gerhard Fleischmann wurde 5. Bayerischer Se-  wurde 5. Bayerischer
 niorenmeister   Seniorenmeister
               Osterferienprogamm für Kinder und Jugendliche
        Unser Schützenverein bietet im Rahmen des Osterferienprogramms die
        Möglichkeit, verschiedene Varianten des Schießsports kennen zu lernen. Das
        Bogenschießen, das Blasrohrschießen und das Lichtgewehrschießen sind
        für alle Kinder und Jugendliche ab neun Jahren, das Luftgewehrschießen ist
        ab 12 Jahren. Jeder Teilnehmer bekommt eine Brotzeit und ein Getränk, so-
        wie eine Medaille zur Erinnerung. Interessierte können sich bei der Jugend-
        pfl egerin Iris Kirchschlager anmelden.
                       Kommt zum Probeschießen
        Jeder, der Interesse am Blasrohr, Luftgewehr, Luftpistolen, Kleinkaliber oder
        Bogenschießen hat kann jeden Freitag ab 18 Uhr zum kostenlosen Probe-
        schießen zu uns Almenrausch Schützen kommen.
        Weitere Infos und Informationen zu den aktuellen Coro-
        na Vorschriften fi nden Sie auf unserer Homepage www.
        almenrausch-diesenbach.de
        Termine:  22. April 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr
              Osterferienprogramm des Marktes Regenstauf
                                    Text und Foto: Daniel Neugebauer

       - 12 -   B16 aktuell  April 2022
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17