Page 30 - b16-aktuell-februar-2021
P. 30
Gesundheit
ganz einfach und wird unter www.paedia.de genau
gezeigt: einfach das Pflaster eine Stunde vorher zu
Hause auf die vorgegebene Hautstelle kleben, dann
ist der Einstich kaum noch zu spüren.
Große Zustimmung bei Eltern
Ein Rezept benötigt man für die schmerzarme Imp-
fung nicht, das Pflaster kann einfach in der Apothe-
ke gekauft werden. Auch Erwachsene mit Furcht vor
Injektionen können es nutzen. Noch ist diese Mög-
lichkeit der Schmerz- und Stressreduktion beim
Impfen allerdings vielen Menschen nicht bekannt.
Umfragen haben aber ergeben, dass 97 Prozent der
Eltern von Kindern bis zu zwei Jahren ein solches
Schmerzpflaster gerne für ihren Nachwuchs nutzen
würden, bei Elf- bis Zwölfjährigen noch erstaunliche
78 Prozent.
Impfungen sind für die Gesundheit von Kindern wichtig. Dank eines Schmerzpflasters muss der Piks nicht mehr
weh tun. Foto: djd/www.paedia.de/Yuganov Konstantin/shutterstock
Die Panik vor dem Piks lindern
Impfungen können bei Kindern Schmerzen und Angst auslösen
(djd). Impfungen im Baby- und Kindesalter sind ein schon lange üblich sind, hat sich in Deutschland
wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge und kön- dazu noch nicht allzu viel getan. Mittlerweile ver-
nen viele schwere Erkrankungen verhindern. Doch weist jedoch die Ständige Impfkommission (STIKO)
der eigentliche Impftermin ist für alle Beteiligten in ihren Impfempfehlungen auf diese Möglichkeiten.
oft purer Stress. Denn der vermeintlich „kleine Piks“ So sollten die Eltern bei der Impfung anwesend sein
ist für die Kleinen mit teils erheblichen Schmerzen und ihre Kinder im Arm oder auf dem Schoß halten.
verbunden und kann dauerhafte Ängste auslösen. Säuglinge können zur Schmerzreduktion gestillt
So leiden fast zwei Drittel aller Kinder (63 Prozent) werden. Bei älteren Kindern helfen oft kleine Ablen-
unter Impfangst. Auch für die Eltern ist es schwer, kungsmanöver, außerdem sollten sie während der
ihre Kleinen weinen oder schreien zu sehen, und Impfung möglichst aufrecht sitzen. Um unnötige
nicht zuletzt kann der vertrauensvolle Kontakt zum Schmerzen zu vermeiden, ist den Empfehlungen
Arzt durch die schlechte Erfahrung beeinträchtigt zufolge auch eine lokale Betäubung möglich. Be-
werden. Manchmal bleibt die Angst vor Nadeln währt hat sich hier eine Wirkstoffkombination aus
und Arztbesuchen sogar bis ins Erwachsenenalter Lidocain und Prilocain. Sie kann etwa mit dem gut
bestehen. verträglichen Schmerzpflaster Tapfi von Geburt an
Tipps für schmerzfreieres Impfen angewendet werden, um die Einstichstelle sanft
zu betäuben und Impfungen, Blutabnahmen und
Während in vielen anderen Ländern Maßnahmen Co. den Schrecken zu nehmen. Die Anwendung ist Fast zwei Drittel aller Kinder leiden unter Impfangst.
zur Schmerz- und Stressreduktion bei Impfungen Foto: djd/www.paedia.de/Tatevosian Yana/shutterstock
- 30 - B16 aktuell Februar 2021

