Page 25 - b16-aktuell-april-2021
P. 25

Kleintierpraxis








       Haxen auf dem gesunden Bein ins Rapsfeld bei   haben, was normal und was völlig
       Oberhub gehopst und hab auf Hilfe gewartet. Nach   übertrieben ist. Ich liebe meine
       einer Stunde kam ein Sanker und ich wurde ins   Tiere, aber ich hab einen gesunden
       damalige Kreiskrankenhaus gebracht.  Bezug zur Realität. Die ist bei vielen
                                            verschoben.  Vor allem bei denen,
       Der Arzt im Kreiskrankenhaus hat dann die Hose   denen es zu gut geht. Also zurück
       auf der Liege runtergeschnitten und zu der jungen   zum Anfang der Story, hier in dieser
       Schwester (Heidi hieß die und hatte Sommer-  Überempfi ndlichkeit liegt ein  Teil
       sprossen) „etz, Moidl halt den Fuß fest“ gesagt,
       worauf die Heidi den Fuß hielt und geweint hat.   unseres Problems. Es gibt durchaus
       Warum weint die jetzt, dacht ich noch, ich weiß   Leute, die in dieser Situation allen
       noch, dass die Sommersprossen da, wo die Tränen   Grund haben, traurig, enttäuscht
                                            oder verzweifelt zu sein, aber einem
       drüberliefen ganz dunkel aussahen und attraktiv   Großteil geht es noch sehr gut. Was
       auch. Als der Arzt mit einem großem verchromtem   da nicht hinhaut, sind Luxusprobleme, die in einer   Unterschätzte Tiere
       Teil an meiner Verse ansetzt, staune ich noch und   echten Notsituation völlig lächerlich sind.
       denk, was wird das jetzt. Dann, als er einen Nagel                       De Waal legte dar, wie die Wissenschaft das Denkver-
       durchbohrt durch die ganze Verse, nicht mehr. Da   Vielleicht rückwärts betrachtet sagen wir, dass die   mögen der Tiere lange unterschätzte. Weil niemand
       hab ich auch geweint. Anschließend bin ich in ein   Krise gar nicht so schlimm war, dass es danach   den Vorwurf der Vermenschlichung des tierischen
       Dreibettzimmer gefahren worden, in dem man   besser war wie davor. Vielleicht auch noch schlech-  Verhaltens riskieren wollte, ging bis vor Kurzem
       zwei zusätzliche Betten eingeschoben hat. Da lag   ter. Man weiß es jetzt noch nicht, aber wir können   unter, dass  Tiere einige grundlegende Elemente
       ich dann 5 Wochen mit einem Gewicht an dem   ja mal vom Besten ausgehen. Dass aber auch die   der menschlichen Moral etwa Empathie oder Ge-
       Versennagel, festgebunden im Bett, wie 1875 im   Vermenschlichung und ihre Folgen nicht nur   rechtigkeitsgefühl mit uns teilen. Die, wie De Waal
       Wilden Westen. Das Töpfchen hab ich mir immer   schwarz-weiß ist und durchaus auch ihre wissen-  sie nennt, «psychologische Kontinuität» zeigt sich
       um drei in der Nacht bringen lassen, weil ich mich   schaftlichen Gründe hat, fand ich in einem Artikel   etwa in seinem Experiment mit Kapuzinerä ffchen,
       geschämt hab. Das schönste Erlebnis war, als ich   von Ori Schipper aus Bern, der zwar ein bisschen   das sein  Team auf  Video aufgenommen hat: Im
       nach 5  Wochen den Nagel rausbekommen hab   kompliziert daherkommt, aber durchaus zum   Film (der sich mittlerweile zu einem millionenfach
       (richtig, wieder: Halt fest, Kombizange und kräftiger   Nachdenken anregt.  angeklickten Für das  Zurückgeben  eines Steins
       Zug)  und  alleine aufs  Klo  durfte.  Bin  gleich  eine   Der kleine, unfeine Unterschied  belohnen die Forschenden das erste Äffchen mit
       Stunde sitzen geblieben.                                                 einem Stück Gurke. Damit ist das Äffchen so lange
                                            Auch Tiere haben eine Art Gerechtigkeitsempfi n-  zufrieden, bis es sieht, dass das Äffchen im Nachbar-
       Es hat keinen interessiert, wie ich mich fühlte, sicher,   den und kennen das Prinzip der Arbeitsteilung:   käfi g für die gleiche Arbeit eine Traube kriegt. «Das
       man hätte das auch anders handhaben können.   Dem Menschen bleiben keine Alleinstellungsmerk-  große Interesse, auf das unser Video gestoßen ist,
       Aber es gibt noch wesentlich schlimmere Sachen,   male mehr. Außer vielleicht unser Hang, die Lebens-  zeigt, dass sich viele in diesem Widerwillen gegen
       die  Menschen  aushalten  müssen.  Ein  Halskragen   grundlagen auf diesem Planeten tief greifend zu   die Ungleichheit gespiegelt sehen.
       für ein paar Tage ist also nicht unzumutbar. Meine   verändern.
       Geschichte hat aber nicht zu einer Lösung des                            Nicht so spezifi sch menschlich, wie wir geneigt sind
       Halskragenproblems geführt. Das Frauchen sucht   Von Ori Schipper        anzunehmen, ist auch unsere soziale Organisation
       jetzt nach einer Lösung ohne Halskragen. Und   Das  Verhältnis zwischen Mensch und  Tier ist im   mit der ausgeprägten Arbeitsteilung. Im Gegenteil,
       ohne mich. Vielleicht klappt‘s. Jetzt denkt der eine   Umbruch. Die seit der Antike als unumstößlich   das Prinzip der Arbeitsteilung ist im Tierreich weit
       oder andere, schpinnt der jetzt der Cronenberg.   geltenden Mauern, die das Humane vom Anima-  verbreitet, wie der Berner Evolutionsbiologe Micha-
       Nein, aber ich fi nde, dass wir unser Maß verloren   lischen trennen, stürzen ein. Der tiefe Graben, der   el Taborsky in seinem Vortrag ausführte. «Wenn es
                                                      uns  als Krone  der Schöpfung  von   außer dem Menschen Lebewesen gibt, die ökolo-
                                                      den anderen Lebewesen abgrenzt,   gisch erfolgreich sind, dann sind das Insekten.» Viele
                                                      wird gleichsam aufgeschüttet von   Ameisen weisen ein Kastensystem auf, bei dem sich
                                                      den Erkenntnissen, die Biologen   Gruppenmitglieder genetisch nicht unterscheiden,
                                                      ü ber  die Talente  von Tieren   aber trotzdem stark spezialisiert sind. Bei den
                                                      gewinnen. «Bei jeder geistigen   Honigtopf-Ameisen gibt es etwa Individuen, die
                                                      Fähigkeit,  die  ursprünglich  als  rein   sich überfressen, bis ihr Unterleib so anschwillt,
                                                      menschlich betrachtet wurde, hat   dass sie nur noch wie Honigtöpfe bewegungslos
                                                      sich herausgestellt, dass sie älter   an der Decke ihres Baus hängen. Wenn draußen
                                                      und weiter verbreitet ist, als zuerst   das Nahrungsangebot wieder knapp wird, würgen
                                                      angenommen», sagt Frans de Waal.   sie auf Aufforderung ihrer Kolleginnen Nahrungs-
                                                      Der bekannte Primatenforscher aus   tropfen hervor. In  Versuchen mit verschiedenen
                                                      den USA leitete die Ringvorlesung   Tierarten haben Taborsky und sein Team gezeigt,
                                                      «Menschen und andere Primaten»   dass das (auf den ersten Blick selbstlos wirkende)
                                                      des Collegiums Generale ein.  soziale Verhalten vieler Tiere mehr vom Prinzip der





















                                                                                                B16 aktuell  April 2021   - 25 -
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30