Page 52 - b16-aktuell-märz-2020
P. 52

Freizeit








                                                                                660 Kilometern von Marktredwitz bis nach Passau.
                                                                                Sein tschechischer Bruderweg  passiert  das  Bio-
                                                                                sphärenreservat Šumava im Böhmerwald.
                                                                                    Wandern auf historischen Pfaden
                                                                                Überall auf dem Fernwanderweg und seinen Zu-
                                                                                wegen umweht einen der Hauch der Geschichte.
                                                                                Denn die heute gut ausgeschilderten Wanderrou-
                                                                                ten folgen den Spuren von Kelten und Choden,
                                                                                Händlern und Goldwäschern, Schmugglern und
                                                                                Heiligen, die auf dem Weg von der Donau nach
                                                                                Böhmen Schneisen in den Wald schlugen. Was die
                                                                                meisten trieb, war der Handel mit Salz, dem „wei-
                                                                                ßen Gold“, wie man es im Mittelalter nannte, daher
                                                                                der Name des Goldsteigs. Auch zahlreiche Burgen,
                                                                                Schlösser und Festungen erzählen von vergange-
                                                                                nen Epochen. Weithin sichtbar zeugt zum Beispiel
                                                                                die Burg Falkenberg im Landkreis Tirschenreuth
                                                                                von einer bewegten Vergangenheit. Sie wurde im
                                                                                beginnenden 11. Jahrhundert als eine klassische
       Gut erhaltene Burgen und Schlösser, aber auch Ruinen wie die Felsenburg Weißenstein können auf dem   Felsturmburg erbaut, ihr Fundament wächst aus
       Goldsteig besichtigt werden.                       Foto: djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat  dem natürlichen Stein heraus.
                                                                                     Grenzenloses Wandervergnügen
       Durchs wilde Herz Europas
                                                                                Fünf Naturparks und einen Nationalpark quert der
                             Auf dem Goldsteig-Wegenetz                         „Top Trail of Germany“ auf seinem Weg durch Bay-
                 durch Bayerns und Böhmens unberührte Natur streifen            ern. Von Norden aus breitet sich zunächst die äl-
                                                                                teste Teichlandschaft Europas vor den Wanderern
       (djd). Sonnenstrahlen stehlen sich durch die Tan-  nen und streuen hie und da Lichtpunkte
                                               auf den Waldboden. Lautlos federnd
                                               läuft man über dichtes Moospolster.
                                               Aus den Baumwipfeln dringen zarte
                                               Vogelstimmen ans Ohr. Solche inten-
                                               siven Naturerfahrungen fernab von
                                               der Zivilisation sind nur noch an we-
                                               nigen Orten in Deutschland möglich.
                                               Eine dieser Regionen mit Wildnis-Cha-
                                               rakter liegt im Osten Bayerns. In den
                                               Wäldern, Hochmooren und Flusstä-
                                               lern des Oberpfälzer und Bayerischen
                                               Waldes finden Luchse, Rothirsch und
                                               Birkhuhn  noch ein  Refugium. Durch
                                               dieses Naturparadies verläuft auch  Tipp fürs Wochenende: Viele Zuwege und Rundtouren des
       Entlang des Wanderweges finden sich viele Oasen der Ruhe   Qualitätswanderweg Goldsteigs sind bequem an einem oder zwei Tagen zu be-
       zum Innehalten und Genießen.            der  längste               wältigen.
          Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Woidlife Photography  Deutschlands: Der Goldsteig führt auf   Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Woidlife Photography

































       - 52 -   B16 aktuell  März 2020
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56