Page 51 - b16-aktuell-märz-2020
P. 51

Freizeit



































       Aussichtsreiche Höhen sind kennzeichnend für die Jura-Landschaft.
                                               Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber
       Kalkstein und Karthäusernelke
                                                                                Rastplatz  mit  schönem  Blick  auf  das  Benediktiner-
                 Der Bayerische Jura zeigt sich schroff und lieblich zugleich   kloster Weltenburg.
                                                                                    Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber
       (djd). Zwischen Nürnberg und Regensburg liegt   Eindrücke einer naturnahen Landschaft
       eine Region, die von duftenden Wacholderheiden,   Entlang der meist naturbelassenen Wege des
       schroffen Felsformationen, mystischen  Tropfstein-  „Jurasteigs“  beispielsweise  können  Wande-
       höhlen und romantischen Flusstälern geprägt ist.   rer noch Tiere und Pflanzen beobachten, die
       Wer diese vielfältige Landschaft zu Fuß erkundet,   andernorts selten geworden sind. So haben
       unternimmt eine geradezu sinnliche Reise. Sei es   Wanderfalke und Eisvogel hier ein Zuhause.
       der Duft nach Wacholder, der Anblick der Blumen   Seltene Orchideen, pink leuchtende Kart-
       zwischen den Karstfelsen oder die zwitschernden   häusernelken und Zittergras sind Begleiter
       Vogelstimmen: Immer wieder wird man mit Eindrü-  am Wegesrand. Die in 13 Etappen angelegte
       cken belohnt, die das Herz berühren.  Rundwanderung führt auf knapp 240 Kilo-
                                                metern über die aussichtsreichen Hö-
                                                hen und idyllischen Täler von Donau,
                                                Altmühl,  Weißer und Schwarzer La-
                                                ber, Lauterach, Vils und Naab. Zu den
                                                herausragenden  Naturschönheiten  Die  Wallfahrtskirche Stettkirchen liegt im idyllischen
                                                auf dem Qualitätsweg gehören die   Lauterachtal.     Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Uwe Stanke
                                                Weltenburger Enge ebenso wie der Alpine   kulturhistorische Highlights. Das bekannte Bene-
                                                Steig bei Schönhofen, das Lauterachtal mit   diktinerkloster Weltenburg am Donaudurchbruch,
                                                zahlreichen gefährdeten Tier- und Pflanzen-  die  Wallfahrtskirche Habsberg, die Burgruinen
                                                arten und das Deusmauer Moor. Unter www.  Hohenburg und das malerische Kallmünz sind loh-
                                                jurasteig.de finden Interessierte interaktives   nende Abstecher. Hinzu kommen die kulinarischen
                                                Kartenmaterial, Höhenprofile und Gastgebe-  Schmankerl der Region.  Viele Gasthäuser bieten
                                                rinformationen, sodass sich die Tour bequem   zum Beispiel das Altmühltaler und Juradistl-Lamm
                                                von zu Hause aus vorbereiten lässt.  an. Und zahlreiche Brauereien deuten darauf hin,
       Die Weltenburger Enge am Donaudurchbruch gehört zu den                   dass man im Ursprungsland des Bieres zu Gast ist.
       Naturschönheiten, die man auf dem Jurasteig passiert.  Bitte Platz nehmen im Landschaftskino
                Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber  Entlang der Strecke liegen auch zahlreiche   Neben der zertifizierten Hauptroute bieten sich 18
                                                                                         Schlaufenwege als zusätzliche Rund-
                                                                                         wanderwege an. Zwischen acht und
                                                                                         26 Kilometer lang, eignen sie sich als
                                                                                         Halb- oder Ganztagestour und er-
                                                                                         schließen weitere Attraktionen der
                                                                                         Region. An der Kuppenalb-Schlaufe
                                                                                         bei Neumarkt i.d. OPf. und bei Kall-
                                                                                         münz wird die Landschaft sogar zum
                                                                                         Film: Ein kurzer Holztunnelzugang
                                                                                         markiert den Eingang zum Kino. Geht
                                                                                         der Besucher hindurch, so öffnet sich
                                                                                         ihm der Blick in die Juralandschaft.
                                                                                         Wetterfeste Klappstühle laden wie
                                                                                         Kinosessel ein, Platz zu nehmen und
       Ausblick auf die Naab - eines der sieben Flusstäler, die der   Der Jurasteig führt entlang aussichtsreicher Anhöhen und   „den Film“ zu genießen.
       Jurasteig kreuzt.                        durch idyllische Flusstäler.
                Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber  Foto: djd/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber
                                                                                                B16 aktuell März 2020   - 51 -
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56