Page 54 - b16-aktuell-märz-2020
P. 54
Kleinanzeigen
Pro Haushalt nur EINE kostenlose Kleinanzeige mit max. 4 Zeilen (Anzeigengröße beachten !!)
Verkauf Verkauf Nachhilfe Vermietung
Herren-Alu-Rad, sehr gepflegt, 27 Gänge, Teutonia-Kinderwagen mit Luftreifen, Fremdsprachenkorrespondentin in Baby- Ferienwohnung in Wenzenbach 60 qm, WZ,
Rahmenhöhe 50, Reifengröße 26, VB 100, gebraucht und älter, aber noch voll ein- pause bietet Nachhilfe in Englisch, Franzö- SZ, Küche voll ausgestattet, Bad/WC, Balkon,
Tel. 0162/3019284 satzfähig und geländegängig, VB 40, sisch und Spanisch, Tel. 09463/8126541 Kfz-Stellpl, WLAN, f 2-4 Pers.
Tel.09463/8126541 Tel. 0151 – 50505441
Kleiner Computerschreibtisch, hell, B=80,
T=50, H= 120, 30, Crosstrainer, 50, Gesuche Laden in Gonnersdorf, ca. 100qm, mit Büro,
Tel. 09463/352 WC, Dusche, Sozialraum, ebenerdig, zu ver-
mieten, Tel. 09407/812132
Suche Waldgrundstück zum Kauf,
Tel. 0176 50191796
Buttermilchsuppe nach Waldler Art
Ein viertel Liter Vollmilch wird zusammen mit einem halben Liter
Buttermilch und einer kleinen Prise Salz erhitzt. In einer Tasse wird
ein Esslöffel Mehl mit etwas zurückbehaltener Milch zu einem
Teig angerührt. Nachdem die Suppe nun noch fünf Minuten leise
gekocht hat, wird sie in einer Terrine angerichtet. Bevor sie zu Ti-
sche kommt, wird sie mit Schwarzbrotwürfel bestreut. Je nach Ge-
schmack kann man die Schwarzbrotwürfel auch vorher in etwas
Butter anrösten. Das bringt natürlich eine Geschmacksverbesse-
rung.
Waldler Mehlsuppe
Diese Suppe war ursprünglich als Hauptmahlzeit der Waldler ge-
dacht. In diesem Rezept wurden jedoch nur vier normale Tellerpor-
tionen berücksichtigt.
Ein halber Liter Vollmilch und ein halber Liter Buttermilch werden
zusammen erhitzt. 50 Gramm Mehl, möglichst Roggenmehl, wer-
den mit etwas Wasser zu einem Mehlteig angeführt und in die
kochende Suppe eingerührt. Nachdem die Suppe etwas einge-
dickt ist und einige Minuten gekocht hat, wird sie mit etwas Salz
gewürzt und mit einem Achtel saurem Rahm verfeinert. Zu dieser
Suppe sollte ein kräftiges Bauernbrot, am besten aus Roggenmehl
hergestellt, gegessen werden. Natürlich können Sie das Brot dick
mit Butter bestreichen.
- 54 - B16 aktuell März 2020

