Page 42 - b16-aktuell-april-2020
P. 42
Kleinanzeigen
Fast ein Nationalgericht
Pro Haushalt nur EINE kostenlose Kleinanzeige Sie haben sicher nicht erwartet, dass es sich hierbei um eine saure Lunge
mit max. 4 Zeilen (Anzeigengröße beachten !!) oder besser ein "Lüngerl" handelt, wie der Waldler beinahe liebevoll sagt.
Auch heute bekommt man einen Teller Lüngerl fast in jedem Gasthaus,
denn dies ist noch ein gewisses Traditionsdenken. Es ist schön, dass es Gast-
wirte gibt, die das Lüngerl anbieten, obwohl es viel Arbeit macht und doch
Verkauf Vermietung nur ein billiges Gericht ist.
Serviert bekommt man es stilecht in einem Suppenteller und mittendrin
schwimmt eine dicker Semmelknödel, nur kein Kartoffelknödel, denn das
HONDA VT 500, 50PS, EZ 4/87, TÜV abgelau- Ferienwohnung in Wenzenbach 60 qm, WZ, wäre eine Sünd. Ein richtig zubereitetes Lüngerl ist eine echte Delikatesse.
fen, 6/19, Windschild, Helmkoffer, VB 1.200 , SZ, Küche voll ausgestattet, Bad/WC, Balkon, Deshalb kommen wir gleich zur Zubereitung.
Tel. 09463/550 Kfz-Stellpl, WLAN, f 2-4 Pers. Die Zutaten sind recht einfach gehalten. Ein Pfund Lunge vom Kalb wird
Tel. 0151 – 50505441
Tisch-Stehlampen, 10 /Stck., THULE-PKW- sauber zurechtgerichtet und gewaschen. Die Kalbslunge wird in leichtem
Dachständer, 10 , Tel. 09407/1489 Salzwasser, etwa eineinhalb Liter genügen, zugesetzt. Als Gewürz werden
vier Esslöffel Essig, einige Pfefferkörner, zwei Lorbeerblätter und eine in
Scheiben geschnittene Zwiebel zugegeben. Nach einer Stunde Kochzeit
ist die Lunge gar. Während des Kochens sollten Sie die Brühe abschäumen.
Am besten ist es, wenn Sie das Lüngerl bereits am Vortage abgekocht ha-
ben, denn dann kann es im Sud abkühlen. Es lässt sich auch leichter schnei-
den, zumal wenn es während des Abkühlens etwas beschwert wurde, zum
Beispiel mit einem Holzbrettchen und einer gefüllten Konservendose. Am
nächsten Tag schneiden Sie das Lüngerl in sehr feine Streifen. Beim Schnei-
den sollten Sie sich wirklich etwas Mühe geben, denn es lohnt sich.
Jetzt bereiten Sie eine Soße zu. Dazu lassen Sie für vier Personen etwa 50 g
Butter oder Fett in einem Topf zergehen, geben eine feingehackte Zwiebel
dazu und stäuben mit vier gehäuften Esslöffel Mehl. Lassen Sie alles etwas
anrösten bevor Sie mit knapp einem Liter Lüngerlbrühe aufgießen. Die
Soße schön glatt rühren und die fein geschnittene Lunge dazugeben. Alles
unter Rühren noch 15 Minuten leicht kochen lassen, dann mit Salz, Pfeffer,
etwas Wein und Essig abschmecken. Sicher können Sie das Lüngerl noch
sehr verfeinern, wenn Sie auf das angerichtete Lüngerl einen Löffel Sauer-
rahm gießen.
Wenn Sie jetzt noch schöne Semmelknödel machen, wird dieses echt nie-
derbayerische Lüngerl sicher ein großer Erfolg.
- 42 - B16 aktuell April 2020

