Page 29 - b16-aktuell-Juni-2019
P. 29
Kleintierpraxis
der Inklination des Erdmagnet- Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die
feldes: Vögel bestimmen den Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu
Neigungswinkel der Magnet- werden scheint und weniger bestimmte Verän-
feldlinien relativ zur Erdober- derungen der Sterne zu einander. Handaufgezo-
fl äche. Sie unterscheiden also gene Indigofi nken, die als Jungtiere niemals den
zwischen „polwärts“ und „äqua- Sternenhimmel zu sehen bekamen, waren später
torwärts“, denn am Pol wei- auf dem Zug nicht in der Lage, sich wie ihre frei
sen die Magnetfeldlinien senk- lebenden Artgenossen zu orientieren was als Be-
recht nach oben, während sie leg dafür angesehen werden kann, dass der „Ster-
am Äquator genau parallel zur nenkompaß „ erlernt werden muss. Wurde solchen
Erdoberfl äche verlaufen. Der in- handaufgezogenen Tieren hingegen in einem Pla-
nere Kompass ist darauf, deuten netarium zwischen dem Flüggewerden und dem
zumindest einige neuere Stu- ersten Herbstzug ein um den Nordstern rotie-
dien hin, vermutlich die Folge render Sternenhimmel dargeboten, zeigten sie ein
von Magnetfeld-Rezeptoren im normal nach Süden hin gerichtetes Zugverhalten.
und trete den Mini nach Hause. Um fünf vor fünf fah- Auge, mit deren Hilfe die Vögel den Neigungswin- Noch besser ist die Nummer mit dem UV-Licht.
ren wir an der Ausfahrt Kumpfmühl vorbei. Etz ru- kel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Sonnenkompaß
fen wir den Hans schnell an, dass wir gleich da sind, Bei Rotkehlchen befi ndet sich dieser Rezeptor of-
17.06. laut Navi. Der Hans meldet sich und ich sag fenbar im rechten Auge: Deckt man das Auge ab, Den Sonnenstand können die Vögel auch bei be-
„wir sind gleich da“, da sagt er „i bin scho dahoam“. verlieren sie die Fähigkeit zur Orientierung im Erd- wölktem Himmel dank ihrer Fähigkeit, UV-Licht
Dann ist die Verbindung weg. Tunnel. Jetzt bin ich magnetfeld. Bei Tauben (nicht nur bei Brieftauben) wahrzunehmen, erkennen. Es gibt ferner einige
ein bisschen traurig, weil, ich hab den Mini so ge- wurde in jüngster Zeit in einigen wissenschaftli- Studien, die darauf hindeuten, dass zumindest ei-
schunden und bin trotzdem nicht mehr rechtzeitig chen Publikationen erläutert, dass sich ein Magnet- nige Vogelarten auch die Polarisations-Muster
gekommen. Sensor am oberen Teil des Schnabels befi nde; er am Himmel wahrnehmen, die sich abhängig vom
Sag ich zur besten Ehefrau von allen, wann habt ihr könne die Stärke des Magnetfeldes messen. Gut, es Stand der Sonne über dem Horizont im Tagesver-
lauf ändern. Das können die Bienen übrigens auch.
ausgemacht? „ Um fünf“ „ komisch , denk ich mir. Zu- gibt auch einige Untersuchungen beim Menschen Die Polarisation ist dann am größten, wenn das
hause ruf ich den Hans an, sag ihm, dass es mir leid zu diesem Thema, aber da kommen Stabmagneten Licht in einem Winkel von 90° zur Sonne gestreut
tut dass wir ihn wieder umsonst hergescheucht ha- vor, die hinten an Helme geklebt werden und über-
ben. Und als ich sag, es war ja um fünf ausgemacht, haupt klingt das alles sehr vage. Genau wie bei Rin- wird. Wie verbreitet diese Fähigkeit ist und ob sie
sagt der Hans, „na, um fünfe ummerananda“. Da is dern, nicht dass da jetzt Parallelen beständen. beim Vogelzug wirklich genutzt wird, ist aber noch
weitgehend ungeklärt.
mir alles klar, obwohl die beste Ehefrau von allen Im Jahr 2008 gelangten Forscher der Universität
schon seit 29 Jahren mit mir verheiratet ist, kennt sie Duisburg-Essen zu der Ansicht, dass auch Rinder Bodennavigation
nicht den Unterschied bei einer Bestimmung eines und Hirsche über einen Magnetsinn verfügen. Sie Einige Forschungsarbeiten weisen schließlich da-
zeitlich determinierten Treffpunkts. Sagt ein Bayer , werteten Bilder von Google Earth aus, welche Rin- rauf hin, dass auch Landmarken der Orientierung
mir treffa uns um fünfe ummerananda, meint er die derherden zeigten. Es wurde deutlich, dass zwei dienen, zum Beispiel der Verlauf von Autobahnen
Zeit des frühen bis späten Nachmittags, gleichzei- Drittel der Tiere beim Grasen oder Ruhen in Nord- und die Beleuchtung von Großstädten. Ein Gefähr-
tig geht er, falls das Gegenüber die Abmachung mit Süd-Richtung standen oder lagen. Angeregt durch dungspotential bietet die Lichtverschmutzung und
einem Nicken oder ähnlich zustimmenden Gestus diese Auswertung vermaßen tschechische For- eine Fehlleitung durch in den Himmel refl ektieren-
bestätigt, davon aus, dass die anzutreffende Person scher im Nationalpark Böhmerwald die Körperach- de Lasershows. Da kennen die Vögel sich dann gar
zu dem ausgemachtem Zeitabschnitt anwesend senausrichtung von Reh- und Rotwild während des nicht mehr aus.
ist, quasi dahoam. Und das nicht nur zu einem Zeit- Schlafens; auch bei diesen Tieren wurden Hinwei- Mut oder Azimut?
punkt, sondern durchgehend zur abgemachten se auf eine Bevorzugung der Nord-Süd-Ausrich-
Zeit von dings bis halt danach, quasi ummeranan- tung gefunden. Nur ist nicht ganz klar, warum die Ganz ausgefuchst ist der Monarchfalter, der auf sei-
da. Der Hans und ich haben uns gleich noch mal so liegen, weil ich denke, es muss doch einen Vor- ner Wanderung 3600 km zurücklegt. Die Monarch-
vereinbart, diesmal allerdings um halbacht, heißt, teil bringen, wenn sich alle in die gleiche Richtung falter orientieren sich bei ihren Wanderungen am
das is ein fi xer Zeitpunkt. Auch das haben wir in legen. Wahrscheinlich kriegt man bei Sonnenauf- Sonnenstand und korrigieren den Azimut (Termi-
Bayern drauf! Jetzt kommt der Hans praktisch des gang von Osten eine Breitseite wärmende Strah- nus aus der Astronomie, der einen nach Himmels-
dritte mal für einen kleinen Scheiß. Da ich ja mehr- len , oder so. Außer den Magnetfeldlinien haben richtungen orientierten Horizontalwinkel bezeich-
fach in dieser Geschichte den Weg verloren hab, die Vögel natürlich noch andere Tricks auf Lager, ist net) während des Tages, um den Kurs zu halten.
jetzt eine kleine Orientierungshilfe. ja auch kein Wunder schließlich können die fl iegen Durch die Wahrnehmung polarisierter Ultraviolett-
Die Vögel und und wir nicht, selber mein ich, nicht mit Lufthansa. strahlung ist diese Navigation auch bei bedecktem
ihr Orientierungssinn Sternenkompaß Himmel möglich. Zusätzlich haben sie im Kopf
Magnetit eingelagert und können sich dadurch
Magnetkompaß Vögel können sich ferner anhand des Sternhim- mit Hilfe des Erdmagnetfelds orientieren. Bei ih-
Vögel sind uns da anscheinend weit voraus. Der mels orientieren. Schon in den 1970er Jahren wur- ren Wanderungen nutzen sie außerdem Landmar-
Magnetsinn der Vögel basiert auf dem Erkennen de dies unter anderem bei Grasmücken in einem ken wie etwa die Sierra Madre Oriental, der sie im
B16 aktuell Juni 2019 - 29 -

