Page 9 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 9

Vereinsnachrichten





       Interessantes aus Regenstauf

                           Hätten Sie’s gewusst?    Kirchweih
                Kirchweih – kurz erklärt    rigkeit nahm dadurch die Anzahl der  Vergnü-
       Kirchweih oder wie wir in der Oberpfalz sagen „Kirta“   gungsveranstaltungen und der damit verbundene
       wird seit dem Mittelalter als Fest anlässlich der   Alkoholkonsum überhand. Deshalb wurden die
       Kirchenweihe gefeiert. In der jeweiligen Kirche hat   einzelnen Dorfkirchweihen zu einem zentralen Ter-
       dieser Tag den Rang eines Hochfestes. Neben vielen   min zusammengefasst. Seither wird in den meisten
       Regionen in Deutschland gibt es das Kirchweihfest   Kirchengemeinden der „Allerweltskirta“ am dritten
       auch in Österreich, Frankreich, Rumänien, Schweiz,   Sonntag im Oktober gefeiert. Andere Gemeinden
       Kroatien,  Tschechien, Luxemburg, Belgien und   feiern diesen am zweiten Sonntag im November,
       Spanien. Sogar in Übersee in Lateinamerika und   wohl im Zusammenhang mit dem Weihetag der La-
       Brasilien feiern die Einwohner den Einweihungstag   teranbasilika in Rom am 9. November. Daher kommt
       ihrer Kirche.                        auch der Name „Allerweltskirta“. Die Lateranbasilika
                                            trägt nämlich den Ehrentitel „Mutter und Haupt aller
       Grundsätzlich  ist das Kirchweihfest  der  Jahrestag   Kirchen des Erdkreises“.
       der Konsekration, also der Tag, an dem das Kirchen-
       gebäude in den sakralen Bereich übertragen wurde.   Traditionelles Kirtabaum-Aufstellen
       Anfang des 1900 Jahrhunderts beteiligte sich die Be-  der Diesenbacher Burschen
       völkerung auch an derartigen Feierlichkeiten in den   Zahllose  Traditionen gibt es rund um das Kirch-
       Nachbargemeinden. In den Augen der Kirchenob-  weihfest. Bei vielen steht am Kirchweihsonntag die   baum, der bis auf einige Äste an der Spitze entastet
                                                           „Kirtagans“ auf dem Mit-  wurde, wird in vielen Orten mit reiner „Manneskraft“
                                                           tagstisch, andere servieren   aufgestellt. So auch in Diesenbach.
                                                           „Kiachl“.
                                                                                Der  Burschenverein  „Immergrün“ Diesenbach
                                                            Mancherorts kommt es   übernimmt diese Aufgabe und führt diesen
                                                           zum Bärentreiben, andern-  Brauch fort. Anfang September dieses Jahres war
                                                           orts gibt es die Tradition um   es wieder soweit. Am Samstagnachmittag stellten
                                                           die „Kärwasau“. Die meisten   die Burschen „ihren“ Kirtabaum in der Regendorfer
                                                           Traditionen drehen sich   Straße auf. Auch Erster Bürgermeister Böhringer
                                                           um die unverheirateten   war dabei. „Traditionen und Brauchtum zeichnen
                                                           jungen Männer der Dorf-  die Menschen in einer Region aus. Es freut mich,
                                                           gemeinschaft. So liegt es   dass die Burschen in Diesenbach die  Tradition
                                                           meist auch in ihrer Hand,   des Kirtabaum-Aufstellens aufrechterhalten!“ so
                                                           die Tradition zu pflegen. Bei   Bürgermeister Böhringer.
                                                           uns in Regenstauf wird der   Im  Anschluss  an  den  Kraftakt  wurde
                                                           Kirtabaum aufgestellt. Der   selbstverständlich kräftig gefeiert.
                                                           Kirchweihbaum, meist ein
                                                           gerade gewachsener Nadel-            Text und Foto: Markt Regenstauf













































                                                                                               B16 aktuell  Oktober 2018   - 9 -
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14