Page 6 - b16-aktuell-oktober-2018
        P. 6
     Aktuelles
                                                                                schoppen, bei der Regensburger Dult, beim Beiln-
                    Die „Züchmühler Musikanten“ sagen Servus!                   grieser Volksfest oder beim Weißbierfest des Hotels
                                                                                „Köhlerhütte“ im Erzgebirge.
                                                                                Der absolute Höhepunkt war unser Auftritt in der
                                                                                Münchner  Allianz-Arena  am  3.Oktober  2012 vor
                                                                                dem Bundesligaspiel FC Bayern : VFL Wolfsburg im
                                                                                VIP-Bereich. Begleitet wurden wir von dem allseits
                                                                                bekannten „Bäff“ aus Hetzenbach, der mit „Gstanzln“
                                                                                die Zuhörer zum Lachen brachte.
                                                                                Auch schon Tradition ist unser jährlicher Kathrein-
                                                                                tanz mit bayerischer  Wirtshausmusik. Bei dem
                                                                                schon erwähnten Abschlusskonzert auf der Mauth
                                                                                wird auch die Nittenauer  Trachtengruppe auftre-
                                                                                ten, ferner der sogenannte „Trachten Schmid“ aus
                                                                                Regenstauf,  der  Dirndln und Lederhosen  präsen-
                                                                                tieren wird. Bei der Tombola mit 1000 Losen gibt es
                                                                                verschiedene Modelle zu gewinnen. Der Mauthwirt
                                                                                Michael Hecht wird bayerische Küche anbieten,
                                                                                darunter Fingernudeln, Kaiserschmarrn, Reiber-
                                                                                datschi und bayerische Brotzeiten. Der ganze Erlös
                                                                                kommt wieder der „Lebenshilfe Lappersdorf“ mit
                                                                                der Vorsitzenden Frau Geier zugute. Im Laufe un-
                                                                                seres 15jährigen musikalischen Wirkens haben wir
                                                                                bisher ca. € 12 000 für die „Lebenshilfe“ und „Mütter
                                                                                in Not“ gespendet, zum Beispiel bei den Wald-Weih-
                                                                                nachtsfeiern in Lichtenberg mit dem „Jagerblut“ aus
                                                                                Altenthann, den Muckipetts aus Pettenreuth und
       Was bis jetzt schon vielerorts herumgesprochen   sonders der traditionellen bayerischen Wirtshaus-
       hat, bewahrheitet sich jetzt offiziell: Die Züch-  und  Volksmusik verpflichtet. Das Spielen ohne   den Schwarzwirlbergsängern aus Bernhardswald.
       mühler Musikanten sagen  „Servus“, denn sie   Verstärker und das spontane Musizieren und Sin-  Zusätzlich sind wir bei zahlreichen Weihnachtsfei-
       werden sich von der Öffentlichkeit verabschie-  gen an den Tischen der Gäste gehört natürlich dazu.  ern und Jubiläumsveranstaltungen kostenlos auf-
       den, und zwar auf der Gaststätte zur Mauth am   Unsere Mini-Blaskapelle besteht in der Grund-  getreten.
       24. November 2018 zum 10 sozialen Kathrein-  formation aus vier Musikern, die mit Akkordeon,   Bei all unseren Aktivitäten mussten wir immer
       tanz.                               Basstrompete  oder Tenorhorn/Posaune, Trompete   wieder auf Aushilfen zurückgreifen, denen wir zu
       Seit unserer Gründung 2003 widmen wir uns der   und Tuba ein breit gefächertes Repertoire beherr-  besonderem Dank verpflichtet sind, nämlich Nor-
       Oberpfälzer Volksmusik, um altes Liedgut zu erhal-  schen. Das Akkordeon (mittlerweile auch dn Bari-  bert und Florian Hirschberger, Franz Wagner, Dieter
                                                                                Bauer, Sepp Brandl, Herbert Schlecht und Reinhold
       ten und weiterzugeben. Des Weiteren nimmt einen   ton) spielt Hans Reinstein, der im Musikgeschehen
       großen  Teil unseres Programms die traditionelle   der  Gemeinde  Bernhardswald schon  eine  feste   Koller.
       bayerisch-böhmische Blasmusik ein. Fast alle Stücke   Institution  geworden  ist  und  durch  die   früheren   Wir  möchten  uns  auch  ganz  ausdrücklich  bei ei-
       werden von uns selbst arrangiert und auf unsere   „Züchmühler Buam“ ringsum bekannt geworden   ner Vielzahl von Vereinen bedanken. Hervorzuhe-
       Besetzung mit Akkordeon,  Trompete, Basstrom-  ist. Andreas Baumer aus Schillertswiesen spielt auf   ben sind  speziell die Wenzenbacher Weiherthaler
       pete/Tenorhorn und  Tuba abgestimmt. Ebenfalls   der  Trompete. Auch er ist bereits weit herumge-  Schützen und der Freitagsstammtisch Seidl aus Be-
       spielen wir auch gerne Oldies sowie klassische und   kommen, da er über 25 Jahre mit den „Antoros“ und   ratzhausen. Unser ganz ausdrücklicher Dank gehört
       konzertante Stücke. Auch die Gestaltung von kirch-  der „Bavaria Band“ auf der Bühne stand. Reinhard   natürlich unseren Ehefrauen, ohne deren überaus
       lichen Festen übernehmen wir immer wieder ger-  Kerscher aus Reiting, ebenfalls ein ehemaliges Mit-  großes  Verständnis, Nachsicht und Geduld diese
       ne. Ob wir nun bei einem Konzert, einer Hochzeit,   glied der Bavaria Band, spielt die Basstrompete, das   langjährigen Aktivitäten nicht möglich gewesen
       einem Volksfest oder einem Geburtstag auftreten,   Tenorhorn und die Posaune. Auch er ist seit über 25   wären.
       das Wichtigste für uns dabei ist, Musik zu machen,   Jahren auf den Bühnen des Landkreises zuhause.   Wenn einem die Musik an Herzen liegt, kann man
       frei nach dem Zitat des amerikanischen Violinisten   Vervollständigt wird unser  Quartett von Helmut   damit den Menschen viel Freude bereiten, kann
       Isaac Stern (1920-2001): „Das größte  Verbrechen   Brunner aus Hackenberg auf der  Tuba, der über   man Jugendliche motivieren und gesellschaftliche
       eines Musikers ist es, nur Noten zu spielen, statt Mu-  die „Regenstaufer Musikanten“ und die Blaskapelle   Höhepunkte schaffen. So viel Erfüllung und Froh-
       sik zu machen!“ Da kommt es auch schon einmal   „d’Oberpfälzer“ den Weg zu den Züchmühlern fand.   sinn das Musizieren auch macht, Schattenseiten
       vor, dass die eigentliche Melodie der Klarinette von   Bei größeren Veranstaltungen, der Gestaltung von   sind auch nicht zu übersehen. Leider bleiben aus
       der Tuba übernommen wird.           kirchlichen Feiern oder wenn Marschmusik verlangt   zeitlichen Gründen viele Freundschaften auf der
       Es begann im Winter 2003, als für die musikalische   wird, werden wir durch erfahrende Kollegen und   Strecke und das Familienleben leidet unvermeidbar
       Gestaltung der  Weihnachtsfeier von der Damen-  Freunde wie Norbert Hirschberger (Ur-Otterbach-  auch darunter. Trotzdem haben wir alle diese insge-
       gymnastikgruppe Bernhardswald eine Musikgrup-  taler), seinem Sohn Florian aus Unterlichtenwald   samt wunderbaren fünfzehn Jahre nicht bereut, sie
       pe gesucht wurde. Innerhalb von ein paar Tagen   oder  Franz  Wagner  aus  Wörth  verstärkt.  Die  drei   sind zu einem unvergesslichen Bestandteil unseres
       trommelte Hans Reinstein noch drei Bläser zusam-  Musiker spielen immer wieder gerne mit, weil auch   kameradschaftlichen Lebens geworden, die wir auf
       men und kurz darauf konnte bei der Weihnachtsfei-  ihnen die Blasmusik im Blut liegt.  keinen Fall vermissen möchten. Viele erfolgreiche
       er schon „Leise rieselt der Schnee“ gespielt werden.   Mittlerweile geben die Züchmühler Musikanten   Menschen haben aus Erfahrung gesagt, wenn es
       Das nächste Treffen war dann am Fronleichnams-  seit über 15 Jahren bei verschiedenen Anlässen   am Schönsten ist, soll man aufhören. Dem können
       fest in Lambertsneukirchen, weil man dort wieder   wie Hochzeiten, Geburtstagen, Volksfesten, Sitzweil-  wir nur zustimmen.
       unbedingt eine Blasmusik zur Prozession bzw. zum   Treffen, Kirchweih- oder Starkbierfesten boden-  Hans Reinstein, Helmut Brunner,
       Bratwürstlessen haben wollte. Durch die große Re-  ständige Blas- und  Volksmusik sowie auch man-  Andreas Baumer und Reinhard Kerscher
       sonanz beim anschließenden Frühschoppen wur-  chen Evergreen oder
       den wir in unserem Vorhaben, die bodenständige   „Klassiker“ zum Besten.
       Volksmusik zu pflegen, bestärkt. Somit waren die   Besonders zu erwähnen   Die nächste Ausgabe erscheint am
       „Züchmühler Musikanten“ gegründet. Der Name   sind die regelmäßigen
       leitet sich vom Ort Züchmühl, dem Wohnort un-  Auftritte im Münchner   17. November 2018
       seres Chefs Hans Reinstein, ab.  Wir sehen uns be-  Hofbräuhaus zum Früh-
       - 6 -   B16 aktuell  Oktober 2018
     	
