Page 10 - b16-aktuell-oktober-2018
P. 10

Vereinsnachrichten





                                                                                das Blechquartett „mia vier“ aus Burglengenfeld
              MGV Karlstein feierte 50-jähriges Jubiläum mit Konzert            mit flotten bayerischen Stücken die Besucher.
                                                                                Zwei Volkslieder aus Kroatien und das Lied „La Mo-
                                                                Gründungsmit-   rettina“ aus der Lombardei, gesungen vom MGV
                                                                glieder  Heribert  Karlstein, ließen die Zuhörer musikalisch in die Fer-
                                                                Auburger  und   ne blicken.
                                                                Franz Brem und   Mit dem Spiritual „Let me fly“ entführte der Män-
                                                                überreichte  ihnen   nerchor  aus  Wenzenbach das  Publikum  in  die
                                                                Urkunde und An-  Staaten, während sie mit der „Diplomatenjagd“ von
                                                                stecknadel.
                                                                                Reinhard Mey die adelige Jägerschaft aufs Korn
                                                                Sangesbruder Die-  nahmen.
                                                                ter Glatzel, der die   Der letzte Auftritt war dem Jubelverein vorbehal-
                                                                Chronik  durchfor-  ten, der mit dem „Rosenwalzer“ und dem Lied „Zum
                                                                stet hatte, berich-  Abschied“ -geschrieben von Chorleiter Josef Kör-
                                                                tete zwischen den   ner- passend auf das Konzertende hinführte. Nach
                                                                Gesangsblöcken   dem Dank des Vorsitzenden an die mitwirkenden
                                                                kurzweilig  über  Chöre  und  der  Überreichung  eines Präsents  an
                                                                Männerchöre  und   die Chorleiter, sowie dem Dank an alle, die an der
                                                                ihre Geschichte im   Vorbereitung und Durchführung des Konzertes
                                                                Allgemeinen und   beteiligt waren,  verabschiedeten sich alle Chöre
       „Es strahlt die Welt“, wenn begeisterte Sänger ihre   über den Jubelchor im Besonderen und führte da-  gemeinsam mit dem Kanon „Abendstille überall“.
       Lieder erklingen lassen und das Publikum bezau-  bei Höhepunkte der Vereinsgeschichte auf, wie z.B.
       bern. Mit diesem Lied eröffnete der Männergesang-  eine ergreifende Bergmesse im Jahre 1981 an der   Alles in allem ein gelungener Abend, der dem Ju-
       verein Karlstein sein Festkonzert zum 50-jährigen   Rachelkapelle, wo der MGV Karlstein die Waldler-  belchor als ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte
       Jubiläum in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in   messe sang.            und   den Gästen als musikalischer Leckerbissen in
       Ramspau. Eingeladen zu dieser „Geburtstagsfeier“   Der Gesangverein Regenstauf animierte mit „Über   guter Erinnerung bleiben wird.
       waren auch der Gesangverein 1881 Regenstauf,   den Wolken“ von Reinhard Mey, „Weit, weit weg“   Text von Joachim Schäfer/ Fotos von Karl-Heinz Merl
       der  Männergesangverein  1879  Bodenwöhr  und   von Hubert von Goisern und mit
       der Männerchor des MGV „Sangesfreude“ Wenzen-  bekannten Songs von Udo Jürgens
       bach, um mit ihren musikalischen Beiträgen das   wie „Aber bitte mit Sahne“ und „Ich
       Jubiläumskonzert zu bereichern.     war noch niemals in New York“ das
       Der 1.Vorsitzende des MGV Karlstein Georg Grötsch   Publikum zum Mitsummen.
       begrüßte die Chöre und die Konzertbesucher und   Mit einem musikalischen „Gruß aus
       bedankte  sich beim  1.Bürgermeister  Siegfried   dem Bodenwöhrer Tal“ stellte sich
       Böhringer für die Zuwendung des Marktes, den   der Männergesangverein Boden-
       Aufbau  der  Bühne  und  den  herrlichen  Blumen-  wöhr vor. Unter den vorgetragenen
       schmuck.                            Liedern waren „Singen bringt Freu-
       Bekanntlich lieben Männerchöre  Trinklieder, was   de“ von Robert Pappert, „Aber dich
       der MGV Karlstein mit „Aus der Traube in die Tonne“   gibt’s nur einmal für mich“ von den
       und „In vino veritas“ bestätigte und der Männer-  Nilsen Brothers und „Was kann schö-
       chor aus Wenzenbach mit dem lateinischen Trink-  ner sein“ von Jay Livingston und Ray
       lied „Edit Nonna, edit Clerus“ aus dem 16.Jahrhun-  Evans zu hören.
       dert noch einmal bekräftigte.       Während die Chöre auf der Bühne
       Johann Seemann, der  Vorsitzende des Oberpfäl-  wechselten sowie während der Pau- Ehrung von links: Johann Seemann, Heribert Auburger, Franz Brem,
       zer Chorverbandes, ehrte die beiden noch aktiven   se und nach dem Konzert unterhielt  Georg Grötsch, Bgm. Böhringer




































       - 10 -   B16 aktuell  Oktober 2018
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15