Page 57 - b16-aktuell-november-2018
P. 57

Gartentipp





       Den Gartenteich winterfest machen
            So kommt das heimische Biotop gut durch die kalte Jahreszeit




























                                                                                Praktische Hilfsmittel sorgen auch unter einer Eis-
                                                                                decke im Gartenteich für ausreichend Sauerstoff
       Die geschlossene Eisdecke im Winter kann für Fische im Gartenteich gefährlich werden, denn die Sauer-  für Fische und Co.
       stoffversorgung und der Gasaustausch müssen im Wasser gewährleistet sein.
                                                                                         Auf Sauerstoff achten
       (djd). Im Herbst können Teichbesitzer ihr feuch-  Die cleveren Geräte sehen aus wie kleine Eimer,
       tes Idyll in der heimischen Grünoase meist noch   die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung   (djd). Normalerweise kann Frost den Fischen nichts
       einmal ausgiebig genießen. Doch bevor der Frost   befüllt sind. An der Spezialkeramik der Behälter   anhaben. Für sie bedeutet die Winterzeit Ruhezeit,
       Einzug halten könnte, gilt es auch, den Garten-  wird die chemische  Verbindung in  Wasser und   denn ihr Kreislauf und Stoffwechsel sind stark ver-
       teich, seine Pflanzen und die Unterwasserbe-  aktivierten Sauerstoff aufgespalten. Dieser verteilt   mindert, sodass sie auch nicht zugefüttert werden
       wohner auf die kommende kalte Jahreszeit vor-  sich viel schneller als seine herkömmliche, gelöste   müssen. Die natürliche Nahrung im Teich genügt
       zubereiten.                          Variante und erreicht damit auch tiefe Boden-  vollkommen. Die Fische halten sich in den frost-
           Sauerstoffversorgung unterstützen  schichten und entlegene Winkel des Gartenteichs.   freien Schichten des  Teichwassers in einer  Tiefe
                                            Unter www.oxydator.de gibt es dazu mehr Infor-  von 80 bis 100 Zentimetern auf. Allerdings sollte für
       Gerade im Herbst weht viel Laub durch den Gar-                           einen ausreichenden Gasaustausch und die pas-
       ten. Wenn es nicht aus dem Teichwasser entfernt   mationen.              sende Sauerstoffversorgung gesorgt sein. Praktisch
       wird, sinkt es auf den Teichgrund und wird zum   Technikeinsatz reduzieren  dafür sind die sogenannten Oxydatoren, die ganz
       gefürchteten Faulschlamm. Blätter, die sich im   Die praktischen Helfer arbeiten ganz ohne Strom-  ohne Stromzufuhr auch unter der geschlossenen
       Wasser zersetzen, verbrauchen nicht nur wert-  zufuhr und Kabel und sind auch unter der ge-  Eisdecke arbeiten. Unter www.oxydator.de findet
       vollen Sauerstoff, sondern setzen auch Faulgase   schlossenen Eisdecke aktiv. Im Gegensatz dazu   man Bezugsquellen.
       frei, die für Fische und andere Lebewesen ge-  sollten  Teichpumpen,  Wasserspeier oder Fontä-
       fährlich werden können. Besser ist es, Falllaub   nen vor dem Winter aus dem Wasser genommen
       und Pflanzenreste regelmäßig mit einem Kescher   und frostfrei gelagert  werden. Auch  Filter und
       abzufischen oder den gesamten Teich mit einem   sonstige technische Anlagen zur Wasseraufberei-
       straff gespannten Netz vor dem Eintrag zu schüt-  tung sollten möglichst außerhalb des feuchten
       zen. Vergilbte Blätter der Wasserpflanzen sollten   Elements aufbewahrt werden, damit sie nicht
       Teichbesitzer mit einer speziellen Teichschere ab-  einfrieren. So können sie im Frühjahr wieder un-
       schneiden und dichte Pflanzenbestände vorsich-  beschadet zum Einsatz kommen und am Garten-
       tig auslichten.                      teich für pures Wasservergnügen sorgen.
       Wichtig ist es aber, eini-
       ge immergrüne Arten
       zu erhalten, denn sie
       liefern auch im Winter
       Sauerstoff für Fische
       und Co. Zudem sorgen
       die Röhrichthalme für
       einen  Gasaustausch
       und  sollten  daher  nur
       eine Handbreit über
       dem   Wasserspiegel
       zurückgeschnitten
       werden. Die Sauer-
       stoffversorgung  der
       Unterwasserbewohner
       lässt sich in der kalten
       Jahreszeit auch mit                                                      Geräte, welche die Sauerstoffzufuhr im Teichwasser
       anderen  Hilfsmitteln  Niemals sollten Teichbesitzer ein Loch in die Eisdecke im Winter schlagen, denn   zu jeder Jahreszeit unterstützen, gibt es auch für
       wie  sogenannten  Oxy-  dies versetzt die Unterwasserbewohner in Panik. Der Druck kann die Schwimm-  Aquarien.
       datoren unterstützen.
                        blase der Fische sogar platzen lassen.                                   Foto: djd/Söchting Biotechnik
                                                                                             B16 aktuell November 2018   - 57 -
   52   53   54   55   56   57   58   59   60