Page 44 - b16-aktuell-juli-2018
P. 44
Gartentipp
Zäune sicher verankern Zäune setzen Akzente und bringen Ordnung in den
Garten. Langlebig und praktisch sollen sie sein und
Neuer Fundament-Stein vereinfacht den Aufbau von benötigen dazu einen sicheren Halt. Jeder Zaun-Typ
Gestaltungselementen im Garten stellt bestimmte Ansprüche an die Verankerung und
jeder Pfostenschuh muss individuell im Untergrund
eingebettet werden. Das neue „Zaun-Fundament“
von Christoph Betonwaren (Freudenberg) verein-
facht diesen Arbeitsschritt jetzt um ein Vielfaches: In
die vier unterschiedlich großen Aussparungen des
Quaders passen die meisten der gängigen Zaun-
pfosten. Auch H- und U-Anker für stark beanspruch-
te Zaunelemente, wie beispielsweise Torpfosten,
lassen sich mit dem „Zaun-Fundament“ standfest
fixieren. „Die Ausrichtung und Einbetonierung von
Stabzäunen ist sehr arbeitsintensiv. Mit unserem
‚Zaun-Fundament‘-Stein wird die Einbettung der
Pfostenhalter im Untergrund bequemer und man
spart Zeit“, erklärt Geschäftsführer Josef Christoph
vom gleichnamigen Betonwaren-Hersteller.
Unendliche Kombinationsmöglichkeiten
Nach dem Ausschachten des Fundamentlochs
kann der Beton-Quader auf die vorbereitete, pla-
nebene Grundfläche gesetzt werden. Jede Ausspa-
rung im „Zaun-Fundament“-Stein ist mit vier Kerben
Unsichtbar und standfest: Der neue „Zaun-Fundament“-Stein von Christoph Betonwaren vereinfacht die versehen, die jeweils auf der Mittelachse liegen und
individuelle Gartengestaltung.
so bereits ein erstes Ausrichten erleichtern. Steht
Ein Stein – viele Möglichkeiten: Mit dem neuen werden. Der Quader aus Beton ermöglicht mit sei- der Stein an der richtigen Stelle, wird der Pfosten
„Zaun-Fundament“ von Christoph Betonwaren nen vier unterschiedlich großen Aussparungen die
(Freudenberg) können Zäune und Sichtschutzele- Einpassung der meisten üblichen Pfostenelemente.
mente schnell und standfest im Boden verankert Auch H- und U-Anker können in Kombination mit
dem „Zaun-Funda-
ment“ verwendet wer-
den, indem sie vorab
in eine der Öffnungen
einbetoniert werden.
Die anschließende Aus-
richtung der Pfosten
in Flucht und Höhe
ist unkompliziert und
spart Zeit. Der neue
Fundament-Stein hilft
jedoch nicht nur bei
der Begrenzung des
Grundstückes: „Auch
eine individuelle Gar-
tengestaltung durch
Sitzgruppen aus Stahl,
Fahnenmasten oder
Wäschespinnen wird
mit unserem ‚Zaun-Fun-
dament‘ deutlich ver-
einfacht“, so Geschäfts-
führer Josef Christoph.
Stabil, vielseitig, leicht im Handling: Mit dem neuen
„Zaun-Fundament“ aus Beton lassen sich Zäune
Ob als Grundstücks- oder Sichtschutzelemente schnell und standfest im
grenze, Sichtschutz oder Boden ausrichten und verankern.
optisches Highlight –
- 44 - B16 aktuell Juli 2018

