Page 47 - b16-aktuell-august-2018
P. 47
Gartentipp
Gartentipps für den Monat August
Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten- entfernt. Hortensien und Hibiskus stehen in der
kultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Hochblüte. Hortensien sollten Sie unbedingt aus-
Freizeitgärtner von Interesse sind. reichend wässern. Alle Topf- und Balkonpflanzen
sowie die Sommerblumen benötigen weiterhin
ausreichend Wasser und Dünger, so dass Sie bis
zu den ersten Frösten reichen Blütenflor genießen
können.
Sollten Sie es bei den Frühjahrsblühern wie Flie-
der, Rhododendron u.ä. verpasst haben das Ab-
geblüte zu entfernen so sollte dies jetzt erfolgen
– die Frucht- bzw. Samenbildung schwächt die
Pflanzen unnötig.
Jetzt ist auch die Zeit sich Gedanken über die
Herbstpflanzung zu machen. Sehen Sie Ihre Bee-
te durch, ob Pflanzen geteilt und versetzt werden
müssen. Gibt es Lücken, die gefüllt werden wol-
len? Und denken Sie schon rechtzeitig über die
Frühlingsblüher nach, die Zwiebeln kommen mit
der Herbstpflanzung in die Beete.
Und der wichtigste Augusttipp zum Schluss, nut-
zen Sie den ein oder anderen Sommertag um ihn
in der Hängematte oder in der Gartenliege zu ver-
bringen und genießen sie ihre grüne Oase auch
einmal beim Nichtstun.
Kontakt: Für Auskünfte steht das „Grüne Team“
im Landratsamt - Telefon 0941/4009-361, -362,
-619 - gerne zur Verfügung.
Hortensienpracht Foto: LRA/Grünauer
Im Gemüsegarten herrscht noch immer Hoch- tig sein, ist jetzt noch
saison und es kann weiterhin geerntet werden. ein guter Zeitpunkt.
Bei Tomaten sollte auf Krautfäulebefall an den Die Krone kann ein-
Blättern, bei Gurken und Zucchini auf Mehltau- gekürzt und verjüngt
befall geachtet werden. Das Bohnengrün soll- werden und die Wun-
te nach dem Ernten zügig entfernt werden. Die den heilen gut. Beim
Lücken können mit Wintergemüse (z.B. Pak- Wein geht man daran
Choi, Chinakohl, Spinat, Radieschen, schwarzer überschüssiges Laub
Rettich, Winterporree usw.) und –salate (z.B. zu entfernen, so dass
Feldsalat oder Endivie) gefüllt werden. Licht und Luft an die
Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten ist eine Trauben kommen.
dünne Mulchauflage zu empfehlen. Sollte nach Im Ziergarten können
dem Abernten keine Kultur mehr geplant sein, ist Stauden wie Storch-
es sinnvoll einjährige Gründüngung auf das Beet schnabel, Frauen-
auszubringen (z.B. Senf, Lupine, Phacelia oder Mi- mantel, Lavendel u.ä.
schungen). zurückgeschnitten
Im Obstgarten können erste Sommeräpfel und werden, so dass sie
-birnen, Zwetschgen und Brombeeren geerntet ohne Blattkrankheiten
werden. Himbeeren, Stachelbeeren und Johan- in die Winterruhe ge-
nisbeeren sollten spätestens jetzt geschnitten hen. Auch Abgeblüh-
werden, falls ein Schnitt bei der Ernte noch nicht tes und welke Blätter
erfolgt ist. Sollte ein Schnitt am Kirschbaum nö- an Stauden werden
B16 aktuell August 2018 - 47 -

