Page 24 - b16-aktuell-mai-2024
P. 24

Steuerrecht






                                                Aktuelles aus der Praxis:

       Man könnte sagen, das war eine schwere   geltend machen. Diese steigt rückwirkend zum 1.   6 Prozent vorgesehen, der Vermittlungsausschuss
       Geburt, aber am  22.3.2024 hat der Bundesrat   Januar 2024 von 8 auf 9 Euro pro Nacht.  empfahl eine Reduzierung um einen Prozent-
       dem Ergebnis des  Vermittlungsausschusses   Im Entwurf des  „Wachstumschancengesetzes“   punkt. Die degressive Abschreibung kann genutzt
       von Bundestag und Bundesrat zum  „Wachs-  war noch vorgesehen, dass die  Verpflegungs-  werden, wenn der Baubeginn des Wohngebäudes
       tumschancengesetz“ zugestimmt. Damit kann   pauschbeträge  bei  Auswärtstätigkeit  und  zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. Sep-
       das abgespeckte Gesetz endlich in Kraft treten.   doppelter Haushaltsführung ab 2024 von 28 Euro   tember 2029 liegt. Beim Erwerb einer Immobilie
       Die damit verbundene Entlastung beträgt jetzt   auf 32 Euro und von 14 Euro auf 16 Euro steigen   muss der Kaufvertrag zwischen dem 1. Oktober
       aber nur noch 3,2 Milliarden Euro statt der   sollten. Eigentlich „ein Muss“ und angesichts der   2023 und dem 30. September 2029 rechtswirksam
       ursprünglich 7 Milliarden Euro. In unserem Ar-  gestiegenen Preise mehr als notwendig, wurde   geschlossen und die Immobilie bis zum Ende des
       tikel von Mai werden wir ein paar ausgewählte   allerdings wieder gestrichen, so dass weiterhin die   Jahres der Fertigstellung erworben werden.
       Regelungen, die nun endlich verabschiedet   bisherigen Grenzen gelten.   Im ersten Jahr können bei der degressiven
       wurden und ein paar die doch nicht ein Einzug                            Abschreibung in beiden Fällen 5 Prozent der
       in das Gesetz gefunden haben.       5. Wegfall der Fünftelregelung beim Lohnsteu-  Investitionskosten steuerlich geltend gemacht
                                             erabzug ab 2025
       1. Neurentner und Neupensionäre-Reduzierte                               werden und in den folgenden Jahren jeweils 5
        Besteuerung von Altersbezügen      Dank der sogenannten Fünftelregelung können   Prozent des jeweiligen Restwerts. Die degressive
                                           Arbeitnehmende beispielsweise für Abfindungen,   Abschreibung ist nicht auf Dauer verpflichtend,
       Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung   Entschädigungen oder  Vergütungen für mehr-  es kann in die lineare Abschreibung gewechselt
       werden  seit 2005  nicht  mehr  mit  dem  Ertrags-  jährige  Tätigkeiten Steuern sparen.  Und zwar   werden, um im Bedarfsfall beispielsweise außer-
       anteil versteuert, sondern mit dem so genannten   indem die entsprechende Tarifermäßigung schon   gewöhnliche Abnutzungen steuerlich geltend
       Besteuerungsanteil. Dies ist ein bestimmter   bei der Berechnung der Lohnsteuer berück-  machen zu können.
       Prozentsatz, der für das Jahr des Rentenbeginns   sichtigt  wird.  Diese  Möglichkeit  wird  es ab dem
       gesetzlich festgelegt  ist. Beginnend  mit  50   Veranlagungszeitraum 2025 nicht mehr geben.   8. Erhöhung der Freigrenze für Geschenke von
       Prozent im Jahre 2005 erhöht sich bisher der   Grund für die Streichung ist die Komplexität des   35 Euro auf 50 Euro
       Besteuerungsanteil für jeden neuen Rentnerjahr-  Verfahrens für Arbeitgebende. Ursprünglich war   Geschenke an Geschäftsfreunde sind als Betriebs-
       gang in den Jahren 2006 bis 2020 um jeweils 2   im  Wachstumschancengesetz vorgesehen, die   ausgaben absetzbar,  sofern die Ausgaben  pro
       Prozentpunkte und in den Jahren 2021 bis 2040   Fünftelregelung bereits ab dem  Veranlagungs-  Person und Jahr nicht mehr als 35 Euro betragen
       um jeweils 1 Prozentpunkt (§ 22 Nr. 1 Buchst. a   zeitraum 2024 abzuschaffen. Auf  Vorschlag des   (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG). Der Betrag von 35 Euro
       Doppelbuchst. aa EStG). Rückwirkend  ab dem   Vermittlungsausschusses einigte man sich auf den   gilt bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmern
       Jahr  2023  steigt  der  Besteuerungsanteil für   Veranlagungszeitraum 2025.  ohne Umsatzsteuer, bei nicht umsatzsteuer-
       jeden neuen Renteneintrittsjahrgang nur noch                             pflichtigen Unternehmern (Kleinunternehmer,
       um 0,5 Prozentpunkte statt wie bisher um 1,0   6. Privatnutzung von E-Autos Preisgrenze   Ärzte) einschließlich Umsatzsteuer. Kosten für die
       Prozentpunkte. Das bedeutet: Wer 2023 in Rente   steigt auf 70.000 Euro  Kennzeichnung des Geschenks als  Werbeträger
       gegangen ist, muss nicht 83 Prozent, sondern nur   Wer als Arbeitnehmer/in ein dienstliches Elektro-  werden bei der Ermittlung der Grenze einbezogen,
       82,5 Prozent der Rente versteuern. Somit erhöht   auto  ohne  CO2-Emissionen  auch  privat  nutzen   nicht jedoch Versand- und Verpackungskosten. Ab
       sich der Rentenfreibetrag auf 17,5 Prozent. Für   darf, muss effektiv nur 0,25 Prozent – statt 1,0 Pro-  dem 1.1.2024 wird die Freigrenze für Geschenke
       den Renteneintrittsjahrgang 2024 steigt der Be-  zent bei Verbrennerautos – des Bruttolistenpreises   an Geschäftsfreunde auf 50 Euro angehoben. Bei
       steuerungsanteil auf 83 Prozent, für den Jahrgang   versteuern. Bisher war das aber nur bei Fahrzeugen   der 35 Euro-Grenze handelt es sich nicht um einen
       2025 auf 83,5 Prozent, für den Jahrgang 2026 auf   mit einem Bruttolistenpreis von höchstens 60.000   Freibetrag, sondern um eine Freigrenze. Falls also
       84 Prozent und so weiter. Die 100 Prozent werden   Euro möglich. Da diese Autos aber auch immer   die Kosten den Betrag von 35 Euro pro Person auch
       dann 2058 erreicht: Wer ab dem Jahr in Rente geht,   teurer werden war es konsequent, diese Grenze   nicht geringfügig übersteigen, sind sie insgesamt
       muss seine komplette Rente versteuern und hat   auf 70.000 Euro anzuheben. Diese gilt für alle   nicht als Betriebsausgaben absetzbar. Die Ausga-
       keinen Rentenfreibetrag mehr zur Verfügung.  Elektro-Firmenwagen, die nach dem 31. Dezember   ben für Geschenke müssen einzeln und getrennt
                                           2023 angeschafft worden sind, oder angeschafft   von den übrigen Betriebsausgaben aufgezeichnet
       2. Altersentlastungbetrag steigt    werden. Für Hybrid-
       Wer neben Alterseinkünften weitere Einkünfte   fahrzeuge mit einer
       hat – zum Beispiel Zinsen aus Kapitalerträgen,   Mindestreichweite
       Einnahmen  aus Vermietung  und Verpachtung   von 80 Kilometern gilt
       oder Arbeitslohn –, profitiert steuerlich gesehen   das Gleiche, also eine
       vom Altersentlastungsbetrag. Auch für diesen   Versteuerung mit 0,25
       wird, wie bei der „normalen“ Rente, der  Anstieg   Prozent.  Eigentlich
       des Besteuerungsanteils rückwirkend ab 2023   sollte diese Möglich-
       verlangsamt: Statt um 0,8 Prozentpunkte pro   keit für nicht vollelek-
       Renteneintrittsjahrgang erhöht sich dieser jährlich   trische  Fahrzeuge
       nur um 0,4 Prozentpunkte.           laut Wachstumschan-
                                           cengesetz gestrichen
       3. Privatverkäufe Freibetrag steigt
                                           werden,  auf Vorschlag
       Gewinne aus Privatverkäufen müssen unter   des Vermittlungsaus-
       bestimmten Umständen versteuert werden.   schusses bleibt sie
       Bislang galt dabei eine Freigrenze von 600 Euro   aber bestehen.
       – diese steigt rückwirkend zum 1. Januar 2024
       auf 1.000 Euro. Das heißt: Wer weniger als 1.000   7. Wohngebäude  Ab-
       Euro Gewinn in einem Kalenderjahr durch private   schreibung Einfüh-
       Veräußerungsgeschäfte erzielt, muss diesen nicht   rung  degressive
       versteuern.                           Abschreibung
                                           Für   Wohngebäude
       4. Nur Übernachtungspauschale für Berufs-  wird eine degressive
        kraftfahrer in der Kabine erhöht
                                           Abschreibung in Höhe
       Berufskraftfahrer/innen können zusätzlich zur   von  5  Prozent  einge-
       Verpflegungspauschale eine Pauschale für Über-  führt.  Im Wachstum-
       nachtungen in der Lkw-Schlafkabine steuerlich   schancengesetz waren
       - 24 -   B16 aktuell  Mai  2024
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29