Page 11 - b16-aktuell-märz-2024
P. 11

Vereinsnachrichten





                                                                                seitig an und jubelten lautstark über gewonnene
                                                                                Zweikämpfe oder abgewehrte Torschüsse.
                                                                                Nachdem beide Halbfi nalspiele äußerst spannend
                                                                                mit nur einem Tor Unterschied endeten, war auch
                                                                                das Endspiel zwischen der JFG Naab-Regen und
                                                                                dem  TSV Kareth-Lappersdorf an Dramatik kaum
                                                                                zu noch überbieten. Ganze 1,7 Sekunden vor dem
                                                                                Schlussgong erzielte Simon Zettl (12) den entschei-
                                                                                denden Siegtreffer und brachte zumindest einen
                                                                                Teil der Halle in Jubelsprünge. Mitspieler,  Trainer
                                                                                und Freunde alle kamen zum anschließenden Jubel
                                                                                auf das Hallenfeld gelaufen, Emotionen wie man sie
                                                                                sonst wohl nur aus dem Fernsehen kennt. Der dritte
                                                                                Platz am Treppchen ging an die SpVgg SV Weiden,
                                                                                welche sich zuvor im Halbfi nale ebenfalls die Zähne
                                                                                an der JFG ausbiss. Für die JFG geht es nun am 24.
                                                                                Februar im fränkischen Ebermannstadt zum großen
                                                                                bayerischen Landesfi nale. Dort kämpfen die sieben
                                                                                Bezirksmeister sowie drei qualifi zierte Bundesliga-
                  FSV Steinsberg                                                nachwuchsteams um die bayerische Meisterschaft.
                                                                                Mittlerweile ist auch die Auslosung bereits bekannt.
                       Junioren der JFG spielen um die bayerische Meisterschaft  In Gruppe A trifft die JFG auf den 1. FC Nürnberg, die
                                                                                SpVgg Deggendorf, den FV Würzburg und den Be-
                  Überraschend und dramatisch kürte sich Naab-Regen zum Meister derOberpfalz
                                                                                zirkssieger aus Schwaben, der noch nicht feststeht.
                                                                                Als kleinster Verein im Teilnehmerfeld wird die JFG
                  Die gut 200 Zuschauer erlebten   Dabei verlief der Start für das Team sehr holprig.
       am 03. Februar in Regenstauf einen denkwürdigen   Nach einer Auftaktniederlage geriet man bereits   dort der klare Außenseiter sein und war bei der
                                                                                Auslosung wohl eher ein Wunschlos von manchem
       Abend, den sicher mancher so schnell nicht mehr   auch im zweiten Spiel schon früh in Rückstand und   Gegner auf dem Weg zur bayerischen Meisterschaft.
       vergessen wird. Für viele Beobachter überraschend   war dabei schon kurz vor dem Turnieraus, umso er-  Trotzdem gibt man sich maximal kämpferisch. „Wir
       konnte sich die JFG Naab-Regen 06 mit einem Sieg   staunlicher wohl deshalb auch die darauffolgende   fahren jetzt nicht hin nach dem Motto, wir haben eh
       beim Hallenbezirksturnier des bayerischen Fußball-  Aufholjagd. Das dabei, das zweite Spiel gegen den   schon mehr erreicht als man uns zutraute. Das passt
       verbandes in der Dreifachhalle Regenstauf zum   SV Burgweinting für die JFG noch gewonnen wer-  nicht zu uns, wir sind maximal ehrgeizig; so das Trai-
       Oberpfalzmeister der Altersklasse U13 im Hallen-  den konnte, markierte wohl den Wendepunkt für   nerteam um Christian Moser, Christian Brandl und
       fußball küren. Die bereits in die Jahre gekommene   das Team im Turnierverlauf. Von da an spielte sich   Gerald Schießl.
       Halle, die aufgrund eines Neubaus schon vor dem   das Team in einen regelrechten Rausch und kassier-
       Abriss steht, schrieb für die Jugendfördergemein-  te in keinem weiteren Spiel mehr nur ein einziges   Die Jugendfördergemeinschaft (JFG) Naab-Regen
       schaft nochmal ein kleines Stück Geschichte.  Gegentor. Dabei überzeugte das Team mit viel Lei-  06 ist ein Zusammenschluss der Stammvereine FSV
                                                              denschaft und kämpfte   Steinsberg, SpVgg Wolfsegg, SpVgg Hainsacker und
                                                              aufopferungsvoll. Fast   des FC Pielenhofen-Adlersberg mit dem Ziel einer
                                                              schon frenetisch fei-  gemeinsamen  Jugendausbildung im  Nachwuchs-
                                                              erten sich die Auswech-  fußball.
                                                              selspieler dabei gegen-            Text und Fotos: FSV Steinsberg


                                                                              Wanderfreunde Hauzendorf
                                                                                         Einladung zur
                                                                                    Jahreshauptversammlung
                                                                                   am Freitag den 12. April 2024
                                                                                          um 19.00 Uhr
                                                                                         im Vereinslokal
                                                                                   Gasthaus Mauth Wolfersdorf
                                                                Tagesordnung
                                                                      1.  Begrüßung
                                                                      2.  Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
                                                                      3.  Tätigkeitsbericht durch den 1. Vorstand
                                                                      4.  Protokoll über die letzte Jahreshauptversammlung
                                                                      5.  Kassenbericht durch den 1. Kassier
                                                                      6.  Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers
                                                                       sowie der gesamten Vorstandschaft
                                                                      7.  Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
                                                                      8.  Wünsche und Anträge
                                                                      9.  Vorschau
                                                                    10.  Grußworte
                                                                    11.  Gemütliches Beisammensein
                                                                  Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum Montag, den
                                                                      01.04.2024 schriftlich an die Vorstandschaft zu richten.
                                                                    Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitglieder an unserer
                                                                         Jahreshauptversammlung teilnehmen würden.
                                                                Gott zum Gruß
                                                                Gut zu Fuß
                                                                Die Vorstandschaft

                                                                                                B16 aktuell März 2024   - 11 -
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16