Page 15 - b16-aktuell-oktober-2023
P. 15
Vereinsnachrichten
verhindert die Entwicklung dieser für Insekten
Bund Naturschutz wertvollen Pflanzen.“ Der Rasenschnitt kann zu-
Gartentipps für den Herbst: sammen mit Laub und zerkleinerten Zweigen als
Mulch-Material locker auf Gemüsebeete oder um
Wilde Ecken voller Leben Beerensträucher gestreut werden. So kommen
Wildkräuter nicht hoch und man spart sich das
cke zu einem Reisighaufen häufige Jäten. Außerdem schützt das Mulchen vor
aufgeschichtet werden. Da- dem Austrocknen des Bodens im Winter.
rauf kann zusätzlich altes
Laub geschichtet werden. Im Herbst ist auch die richtige Zeit, um Blumen-
Das ist ein idealer Platz für zwiebeln von Frühblühern im Garten zu verteilen.
den Winterschlaf der Igel. Insekten wie Bienen oder Hummeln ernähren sich
Aber auch Kröten oder Ei- im Frühjahr von Schneeglöckchen, Krokussen,
dechsen finden hier Schutz Märzenbechern und Tulpen. Es ist sinnvoll, kleine
und Nahrung“, erklärt Hans Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse in
Lengdobler vom BUND Na- größeren Gruppen zu setzen. Beim Setzen sollten
turschutz. die Zwiebeln etwas tiefer in die Erde eingearbeitet
werden – mindestens die doppelte Zwiebelgröße.
Stauden, Sträucher und Im Frühjahr können sie sich dann zu schönen Blü-
Blumenreste liefern bestes tenteppichen entwickeln.
Vogelfutter. Alte Blüten und
Pflanzenstängel bieten „Dass Laubbläser tabu sind sollte sich mittlerweile
außerdem vielen Insekten rumgesprochen haben“, so der Naturschützer. „Sie
Möglichkeiten zur Über- sind nicht nur laut, sondern behindern zudem die
winterung. Ebenso hilfreich Humus- und Nährstoffbildung, da die weggebla-
ist es, ein Stück der Blumen- senen Blätter und Äste nicht mehr auf dem Boden
wiese nicht zu mähen und verrotten können. Die am Boden lebenden Klein-
Herbstaster mit Biene ©Ursula Lengdobler tiere wie Würmer, Insekten, Spinnen und Kleinsäu-
über den Winter stehen zu
Mit der richtigen Pflege kann der heimische lassen. Auch das bietet Insekten Überwinterungs- ger verlieren Nahrung und Lebensraum. Außerdem
Garten zum Jahresende hin zu einem wert- quartiere. wird die Deck-Schicht entfernt, die den Boden vor
vollen Lebensraum für Schmetterlinge, Igel & Grundsätzlich sollten Hobby-Gärtner*innen besser Austrocknung und extremer Kälte schützt.“
Co. werden. Der BUND Naturschutz zeigt auf, seltener und später mähen, rät Hans Lengdob- Weitere Infos:
wie es geht. ler: „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-
Wer ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst seinen fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und leben/naturgarten/laubsauger-und-laubblaeser
Garten nicht blitzblank aufräumen. „Äste und Schmetterlinge. Nektar- und pollenhaltige Wildk- https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-
Zweige, die beim Zurückschneiden von Bäumen räuter wie Klee, Margeriten oder Löwenzahn ver- leben/naturgarten
und Stauden entstehen, können in einer Gartene- tragen keinen häufigen Schnitt. Wer häufig mäht, Text: Bund Naturschutz Wenzenbach
Tom's Bühne
im Thomas-Wiser-Haus- Hauptstrße 15 in Regenstauf
21.10.2023 – Mon Mari et Moi
Kurzbeschreibung Veranstaltung:
Shakti und Mathias Paqué sind MON
MARI ET MOI und spielen »Lieder
zum täglichen Gebrauch«!
Welche Schublade könnte passen?
Für Musikkabarett sind sie nicht al-
bern genug, fürs Liedermachergenre
wird auf ihren Konzerten eindeutig
zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste
deutsche Welle ohne Elektronik?
So oder so, die Wahrscheinlichkeit,
sich nach einem MON MARI ET MOI-
Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Fotorechte Pressebild: Marta Mroz
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
VVK 18€
Vorverkauf und Reservierung in der Verwaltung Thomas-Wiser-Hauses,
Hauptstr. 11-15, 93128 Regenstauf oder unter der 09402/93020
B16 aktuell Oktober 2023 - 15 -
B16_11-20.indd 15 06.10.2023 21:50:16

