Page 8 - b16-aktuell-november-2023
        P. 8
     Vereinsnachrichten
                   Freiwillige Feuerwehr Ramspau
                                     Neues Feuerwehrauto
                            bedeutet mehr Sicherheit fürs Regental
                   Wenn ein neues Fahrzeug an   ten. Deshalb, so Bürgermeister Schindler, übernahm
       eine Feuerwehr ausgeliefert wird, ist das ein ganz   der Markt die zusätzlichen Einbaukosten für diese
       besonderes Ereignis. Darüber waren sich bei der   Gerätschaften im Fahrzeug.
       Feierstunde anlässlich der Übergabe des neuen   Insgesamt investierte die Marktgemeinde 456 000
       Hilfeleistungslöschfahrzeugs 10 (HLF10) an die FF   Euro in das neue HFL 10. Die Summe addiert sich aus
       Ramspau am Samstag, 30. September, alle einig.   Ausgaben für das Fahrgestell (119 000 Euro), den
       Zahlreiche Ehrengäste, Bürger aus Ramspau,  Ver-  feuerwehrtechnischen Aufbau (312 000 Euro) und
       treter der Landkreisführung der Feuerwehr und   die Beladung (25 000 Euro). Der Freistaat Bayern för-
       Abordnungen benachbarter Feuerwehren bildeten   dert die Neuanschaffung mit 91 300 Euro. Da die Be-
       den bunten Rahmen der Feierstunde. Pfarrer Tho-  schaffung im Rahmen einer interkommunalen Zu-
       mas Meier spendete den kirchlichen Segen.  sammenarbeit mit Pielenhofen erfolgte, die dortige
                                                           Feuerwehr entschied sich
                                                           für die Anschaffung des
                                                           baugleichen  Fahrzeuges,
                                                           erhöhte sich die Förder-  Zufriedene Gesichter beim Feuerwehrvereinsvorsit-
                                                           summen um zehn Prozent.   zenden Christoph Weiß (links) und dem 1. Komman-
                                                                                danten Lukas Rausch.
                                                           Bürgermeister  Schindler
                                                           bedankte sich für die gute   Feuerwehren investiert habe und auch künftig inve-
                                                           Zusammenarbeit bei Pie-  stieren werden. Der Bürgermeister und der Markt-
                                                           lenhofens  Bürgermeister  gemeinderat seien sich der Tatsache bewusst, dass
                                                           Rudolf Gruber. Mit dem   Investitionen in die Feuerwehren immer Investiti-
                                                           neuen Fahrzeug, freute   onen in die Sicherheit der Bürger seien. Nirgends
                                                           sich Bürgermeister Josef   in Deutschland, sagte der Kreisbrandrat, gebe es
                                                           Schindler, könnten sowohl   so viele Freiwillige Feuerwehren wie in Bayern, eine
                                                           Einsätze im Bereich der   Tatsache, die ihn mit Stolz erfülle. Allein im Landkreis
                                                           technischen Hilfeleistung,   Regensburg täten 7000 Aktive in 175 Feuerwehren
                                                           als auch Brandeinsätze ef-  an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, ehrenamtlich
                                                           fektiv abgearbeitet werden:   ihren Dienst.
       Pfarrer Thomas Meier spendete dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen.  „Mit dem neuen HFL10 ist   Musikalisch umrahmt wurde die Weihe des Feuer-
                                                           die Feuerwehr Ramspau für   wehrautos von der Trachtenkapelle Ramspau. Beim
       Im Schnitt alle 25 Jahre wird ein Feuerwehrfahrzeug   die nächsten Jahrzehnte gut aufgestellt.“  Oktoberfest der Feuerwehr am 1. Oktober hatten
       erneuert. In Ramspau ersetzt nach 29 Jahren, ge-  Mit seinem Gesamtgewicht von rund 14 Tonnen   Interessierte reichlich Gelegenheit, das neue HFL10
       mäß den  Vorgaben des Feuerwehrbedarfsplanes,   ist das HFL10 fast doppelt so schwer wie das aus-  genau in Augenschein zu nehmen.
       das neue HFL10 sein Vorgängermodell.  gemusterte  Vorgängermodell und darf mit dem   Text / Fotos: S. Norgall / Markt Regenstauf
       „Dieser  Weg wird kein leichter sein.“ Mit dieser   Feuerwehrführerschein, der bis 7,5  Tonnen gilt,   Technische Daten zum HFL10
       Schlagerzeile beschrieb Christoph Weiß, Vorsitzen-  nicht gefahren werden. Dafür braucht es jetzt einen   - MAN Fahrgestell, 320 PS, zuschaltbarer Allrad,
       der des Ramspauer Feuerwehrvereins, humorvoll   Lkw-Führerschein, der auf rund 3000 Euro kommt.   Hinterachse luftgefedert, 14  Tonnen zulässiges
       seinen Rückblick auf die Geburtswehen für das   Die Marktgemeinde übernimmt pro Jahr die Kosten   Gesamtgewicht, Einsatznavigation  durch das
       neue Feuerwehrauto. Bereits 2018 hatten die Ram-  für drei Lkw-Führerscheine. Bürgermeister Josef   System Lardis
       spauer Aktiven bei Kreisbrandrat Wolfgang Scheue-  Schindler wünschte den Aktiven der FF Ramspau   -  2000 Liter Wassertank
       rer nachgefragt, welches Nachfolgemodell für ihr in   allzeit gute Fahrt und wenig Einsätze: „Und wenn   -  Fest verbaute Feuerlöschkreiselpumpe, 3500 Li-
       die Jahre gekommenes Löschgruppenfahrzeug 8/6   Einsätze sind, dass sie immer unfallfrei von den Ein-  ter bei 10bar/min
       einsatztechnisch am  sinnvollsten wäre. Dabei fiel,   sätzen zurückkommen.“  -  Akkurettungssatz von der Firma Weber
       unter anderem um die vorgegebene Hilfsfrist von   Auch Kommandant Lukas Rausch bedankte sich bei   -  Ein 14 kVa Stromerzeuger mit der Möglichkeit zur
       zehn Minuten einzuhalten, die Wahl auf das HFL10.  der Gemeinde für das neue Fahrzeug. Besonders   Gebäudeeinspeisung an der Turnhalle und am
       Vor drei Jahren ging es dann mit der genauen Pla-  dankte er den Ramspauer Bürgern, die durch Spen-  Feuerwehrgerätehaus Ramspau
       nung für Fahrzeug und Ausstattung so richtig los.   den von rund 11 500 Euro Sonderausstattungen er-  -  Spezielle Waldbrandausrüstung
       Insgesamt 1729 ehrenamtliche Stunden investierte   möglichten. Auch die Firma Kiessling, der Jagdver-  -  Akkubelüftungsgerät
       der Beschaffungsausschuss der FF Ramspau bis zur   ein Ramspau und die Baumpflege Lautenschlager   -  Hebekissensatz
       Bestellung. Man besichtigte Fahrzeuge bei anderen   finanzierten zusätzliche Ausrüstungsge-
       Wehren, informierte sich bei Herstellern und be-  genstände.
       suchte Fachmessen.                  Landrätin Tanja Schweiger würdigte das
       Wie bei allen größeren Anschaffungen gab es zahl-  Bemühen der Marktgemeinde, allen 13
       reiche Diskussionen und Besprechungen im Markt-  Feuerwehren  im Gemeindegebiet ge-
       gemeinderat oder in kleinerer Runde. Christoph   recht zu werden. Ein neues Feuerwehr-
       Weiß bedankte sich  besonders bei Bürgermeister   auto, sagte sie, bedeute nicht nur eine
       Josef Schindler und Kämmerer Andreas Seitz für die   bessere Ausstattung für die Feuerwehr
       immer auf Augenhöhe geführten Gespräche.  sondern bringe vor allem mehr Sicher-
                                           heit für alle Bürger im Regental. Da sie
       Bürgermeister Josef Schindler dankte seinerseits für   wisse, wie sehr sich die 175 Feuerwehren
       die vielen ehrenamtlichen Stunden, die der Beschaf-
       fungsausschuss unter Führung des 1. Komman-  im  Landkreis hinsichtlich  Ausbildung
       danten Lukas Rausch und des 2. Kommandanten   und Ausstattung engagierten, werde es
       Daniel Brost investierte.  Besonders würdigte der   ihr im Hinblick auf die Sicherheit nicht
       Bürgermeister das Engagement des Feuerwehrver-  bange.
       eins. Dieser übernahm die Finanzierung der Ausrü-  Kreisbrandrat  Wolfgang Scheuerer be-
       stungsgegenstände,  die  nicht  der  Fahrzeugnorm   zeichnete es als „sehr anerkennenswert“,   Bürgermeister Josef Schindler übergab symbolisch den Schlüssel
       unterlägen, aber eine sinnvolle Ergänzung darstell-  was die Marktgemeinde bereits in ihre
                                                                       an 1. Kommandanten Lukas Rausch.
       - 8 -   B16 aktuell  November 2023
     	
