Page 26 - b16-aktuell-mai-2023
P. 26

Steuerrecht







                                            Neues aus dem Steuerrecht


       Und schon ist das erste Quartal 2023 vorbei   nen bereits jetzt die Einspruchsverfahren gegen   mensteuer. Beim Bundesmodell orientiert sich die
       und selbst in Bayern ist die Frist zur Abgabe der   den Grundsteuerwertbescheid aus Zweckmäßig-  Grundsteuer an dem Wert von Grund und Boden.
       Grundsteuer zum 30.04.2023 abgelaufen. Da   keitsgründen ruhen. Dafür muss ein relevantes   Damit greift das Bundesmodell strukturell in den
       dieses Thema die Bevölkerung verständlicher-  Verfahren vor einem Finanzgericht rechtsanhängig   Bereich der Vermögen- und Einkommensteuer ein.
       weise weiter umtreibt werden wir in unserem   sein. Entsprechende Verfahren für das sogenannte   Der Bund schafft kein eigenes Bewertungssystem
       Artikel hierzu nähere Erläuterungen und Ein-  Bundesmodell, welches auch von Thüringen ange-  für  die Grundsteuer, obwohl  das  Bundesverfas-
       schätzung aus  Vertreterverbänden vorstellen   wandt wird, sind bereits bei den Finanzgerichten   sungsgericht ein solches System ausdrücklich ver-
       und zum Schluss noch ein paar Kurzhinwei-  Berlin-Brandenburg oder Sachsen anhängig. Au-  langt hat. Und: Wenn der Bund die Bemessung der
       se zum  Thema  „Heizkostenzuschuss“ geben.   ßerdem wird die Zustimmung der Bürger benöti-  Grundsteuer an den Verkehrswerten und damit an
       Beides Themen, aus der Kategorie, gut gedacht   gt. Diese wird von den Thüringer Finanzämtern aus   möglichen Verkaufserlösen ausrichtet, rückt er die
       aber (sehr) schlecht gemacht.       verwaltungs-ökonomischen Gründen jedoch un-  Steuerbemessung in die Nähe der Einkommensteu-
                                           terstellt. Im Ergebnis werden Einsprüche, in denen   er, obwohl sich die Einkommen- und die Grundsteu-
                                           verfassungsrechtliche Bedenken geäußert werden,   er - von der Verfassung her - unterscheiden müssen.
       1. Zahl der Einsprüche gegen Grundsteuer-  von der Bearbeitung zurückgestellt, bis ein Ver-
         wert-  oder  Grundsteuermessbetragsbe-  fahren am Finanzgericht oder einer höheren   Bodenrichtwerte sind nicht vergleichbar. Die Bo-
         scheide nimmt stetig zu           Instanz entschieden ist und das kann noch dau-  denrichtwerte sind wenig vergleichbar. Beispiel
       Medienberichten zufolge rechnen Experten mit bis   ern. Einsprüche, in denen die Eigentümer materiell-  Berlin: Die begehrte Wohnlage Wannsee hatte zum
                                                                                1.1.2022 einen Bodenrichtwert von 1.500. In der
       zu 1,5 Millionen Einsprüchen und einer gewal-  rechtliche Einwendungen (z. B. fehlerhafte Angaben   weniger attraktiven Lage Neukölln ist der Wert gut
       tigen Klagewelle.                   zur Wohnfläche oder Nutzflächen) geltend machen,   doppelt so hoch: 3.200. Die Bodenrichtwerte weisen
       Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Ge-  werden hingegen nach dem Eingangsdatum ab-  „systematische Bewertungslücken“ auf. Die strikte
       werkschaft (DSTG), Florian Köbler, beispielsweise   gearbeitet. Das gilt auch in Bayern. Die Finanzver-  Anwendung der Bodenrichtwerte stellt einen Ver-
       stellt fest, es sei fast schon ein „Einspruchs-Tsunami“,   waltung rät Bürgern, Ihre Einsprüche elektronisch   stoß gegen den Gleichheitsgrundsatz nach Artikel
       der bei den Ämtern herrsche. Unsere Einschätzung   einzulegen, beispielsweise über das Elster Portal.   3 des Grundgesetzes dar.
       als Steuerberater vor Ort ist, dass es sich hierbei um   Wichtig bei der Einspruchseinlegung ist, dass das   Pauschalierungen verstoßen gegen das Grundge-
       ein teilweise selbstgeschaffenes bürokratisches   zutreffende Aktenzeichen angegeben und eine   setz. Das Bundesmodell greift auf sehr viele Para-
       Monster handelt. In den Ämtern war bereits vor   Begründung eingereicht wird. (Quelle: Thüringer Fi-  meter zurück: Im Rahmen der pauschalen Netto-
       der Grundsteuerreform  „Land unter“ nun durch   nanzministerium, Medieninformation v. 18.4.2023)   kaltmieten müssen die Gebäude-Art, Wohnflächen,
       die Bearbeitung der Erklärungen und nicht zwin-                          Baujahr, Mietniveau-Stufen (und Abschläge hier-
       gend mehr Personal hat sich die Lage noch eher   2. Grundsteuer Musterklagen in der Mache-  von), Bewirtschaftungskosten, Liegenschaftszins-
       verschlimmert. So warten die Steuerpflichtigen teil-  Einsprüche sowohl im Länder, als auch Bun-  satz, Restnutzungsdauer und der abgezinste Bo-
       weise ein halbes Jahr auf Ihre Einkommensteuerbe-  desmodell evtl. sinnvoll  denwert berücksichtigt werden.
       scheide.                            An obigen Hinweis anschließend, der  Bund  der
       Das Thüringer Finanzministerium macht beispiels-  Steuerzahler (BdSt) informiert über ein Rechts-  Der Bund hat eine äußerst komplexe Bewertung
                                                                                entwickelt, die im Massen-Verfahren nur schwer
       weise darauf aufmerksam, dass in den  Thüringer   gutachten, das im Auftrag des Bundes der Steuer-  anwendbar ist. Manchmal sind die Parameter kom-
       Finanzämtern immer mehr Einsprüche gegen   zahler Deutschland sowie Haus & Grund Deutsch-  pliziert zu ermitteln (Brutto-Grundfläche), andere
       Grundsteuerwertbescheide und Grundsteuermess-  land angefertigt wurde. Dieses kommt zu dem   genutzte Kriterien sind realitätsfern und deshalb
       betragsbescheide eingehen. Der Großteil wird we-  Ergebnis, dass das Grundsteuergesetz des Bundes   gleichheitswidrig  (pauschale Nettokaltmieten, Bo-
       gen verfassungsrechtlicher Bedenken eingelegt,   verfassungswidrig ist.  denwert). Fazit: Das Recht ist nun deshalb so kom-
       hierzu führt das Thüringer Finanzministerium wei-                        pliziert, weil der Bund Kompetenzschranken ein-
       ter aus:                            Das Gutachten dient nun als Grundlage für die
                                           anvisierten Musterklagen der beiden Verbände ge-  gehalten hat, die nach der Verfassungsreform im
       Aktuell liegen den Finanzämtern ca. 50.000 Ein-  gen das Bundesmodell, das in elf Ländern gilt. Bei   Jahr  2019  nicht  mehr  bestanden.  Somit  belastet
       sprüche in Zusammenhang mit der Grundsteu-  der Vorstellung des Gutachtens verwiesen die Ver-  das Bundesrecht die vielen Grundsteuerpflichtigen
       erreform  Bei verfassungsrechtlichen Bedenken   bände auf derzeit sechs geplante Musterprozesse in   - ohne Grund - mit zu aufwendigen Mitwirkungs-
       liegen  die  Voraussetzungen  für  eine sogenannte   Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz,   pflichten. Damit werden die Grundrechte verletzt.
       „Zwangsruhe des Einspruchsverfahrens“ oder eines   Sachsen und zwei in Nordrhein-Westfalen.  Individuelle Umstände werden nicht berücksichti-
       „Vorläufigkeitsvermerks“ in der Regel erst dann vor,                      gt, maßgebliche Parameter gleichheitswidrig außer
       wenn ein  Verfahren beim Bundesfinanzhof oder   Laut Gutachten zum Bundesmodell bestehen u.a.   Acht gelassen. Der grundlegende Fehler des Bun-
       beim Bundesverfassungsgericht anhängig ist. Das   folgende Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit:  desmodells liegt darin, den Grund der Belastung
       ist aktuell zwar noch nicht der Fall, allerdings kön-  Bewertung orientiert sich zu sehr an der Einkom-  nicht erkennbar zu regeln und zu versuchen, den

























       - 26 -   B16 aktuell  Mai  2023
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31