Page 23 - b16-aktuell-januar-2023
P. 23
Steuerrecht
abhängigen Zusatzbeitrag zahlen, der je nach führt. Bürger, die von einem Steuerberater oder den. Der Gaspreis wird für 80 Prozent des im Sep-
Krankenkasse unterschiedlich hoch ist. Dieser Zu- Lohnsteuerhilfeverein beraten werden, müssen tember 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs
satzbeitrag war bis 2018 alleine vom Versicherten die Steuererklärung bis spätestens Ende Febru- auf 12 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt, bei
zu tragen. Seit 2019 wird der Zusatzbeitrag wie ar des Zweitfolgejahres abgegeben (§ 149 Abs. 3 Fernwärme auf 9,5 Cent pro Kilowattstunde. Für
der normale KV-Beitrag von 14,6 % jeweils in glei- und 4 AO). die restlichen 20 Prozent des Verbrauchs soll der
chem Maße von Arbeitgebern und Beschäftigten Für die Steuererklärung 2022 ist die gesetzliche Vertragspreis gelten. Die 12 Cent entsprechen in
bzw. Rentenversicherung und Rentnern getra- Abgabefrist für Selbstersteller der 31.7.2023 und etwa dem Doppelten des Vorkrisenniveaus.
gen. Doch für bestimmte Personengruppen gilt für Beratene der 29.2.2024. Doch aufgrund der Außerdem, soll vom 1.1.2023 bis zum 30.4.2024
nicht der kassenindividuelle Zusatzbeitrag, son- Corona-Pandemie werden die Abgabefristen eine Strompreisbremse für Privathaushalte so-
dern ein durchschnittlicher Zusatzbeitrag, der 2022 verlängert. Für Steuerzahler, die ihre Steuer- wie für kleine und mittlere Unternehmen gelten.
jährlich zum 1. November vom Bundesministeri- erklärung selbst erstellen, verlängert sich die Ab- Die Auszahlung der Entlastungsbeträge für Ja-
um für Gesundheit bekannt gegeben wird. Die- gabefrist um 2 Monate vom 31.7.2023 auf dem nuar und Februar 2023 erfolgt im März 2023. Der
ser Beitragssatz wird erhoben von Versicherten, 30.9.2023 bzw. der folgende Werktag 2.10.2023. Strompreis wird auf 40 Cent pro Kilowattstunde
bei denen der allgemeine Krankenversicherungs- Wird die Steuererklärung durch einen Steuerbe- für ein Grundkontingent von 80 Prozent der Jah-
betrag von Dritten getragen wird. In den Jah- rater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellt, ist die resverbrauchsprognose 2023 gedeckelt. Bei In-
ren 2021 und 2022 betrug der durchschnittliche neue Abgabefrist 5 Monate länger und statt des dustrieunternehmen werden die Strompreise bei
Zusatzbeitragssatz 1,3 Prozent. Zum 1.1.2023 29.02.2024 der 31.07.2024. 13 Cent pro Kilowattstunde für 70 Prozent der
steigt der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz Jahresverbrauchsprognose 2023 gedeckelt.
von 1,3 Prozent auf 1,6 Prozent der beitrags- 9. Gas- und Strompreisbremse.
pflichtigen Einnahmen. Zum Abschluss bleibt uns noch Ihnen weiter-
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukra- hin eine positive Grundeinstellung zu wünschen
8. Abgabefrist für die Steuererklärung 2022 ine hat die Situation an den Energiemärkten und uns allen Jahr mit weniger (politischen)
in Deutschland und Europa immer weiter ver-
Zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung ist schärft. Sie ist seit Beginn des Krieges von einer Überraschungen.
man verpflichtet, wenn ein bestimmter Grund ge- extremen Unsicherheit über notwendige Gaslie-
mäß § 46 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 EStG vorliegt. Dann er- ferungen sowie einer außerordentlichen Volati-
folgt eine sog. Pflichtveranlagung oder Veranla-
gung von Amts wegen. Für die Steuererklärung lität bei ohnehin bereits hohem Preisniveau ge-
kennzeichnet.
2018 wurden die Abgabefristen erstmals allge-
mein und gesetzlich um 2 Monate verlängert. Für Vom 1.3.2023 bis zum 30.4.2024 soll eine Gas-
Bürger, die ihre Steuererklärung selbst anfertigen, preisbremse für private Haushalte eingeführt
ist die Abgabefrist der 31. Juli des Folgejahres (§ werden, doch der für den Monat März ermittelte
149 Abs. 2 AO). Auch für beratende Steuerbürger Entlastungsbetrag soll auf die Monate Januar und
wurde eine gesetzliche Fristverlängerung einge- Februar „gleichsam rückwirkend“ erstreckt wer-
B16 aktuell Januar 2023 - 23 -

