Page 28 - b16-aktuell-juni-2022
P. 28

Steuerrecht





       von Kinderfreibeträgen im Rahmen der Einkom-  benden Elternpaar keine Übertragung der Kinder-  und wurde während der gesamten Haltedauer zu
       men-steuer-Veranlagung günstiger sein als das   freibeträge wegen mangelnder Leistungsfähigkeit.   eigenen Wohnzwecken genutzt. Dies war für die
       Kindergeld. Die Kinderfreibeträge stehen jedem El-  7. Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“   Steuerbefreiung entscheidend.
       ternteil grundsätzlich zur Hälfte zu. Allerdings kön-  bebauten Grundstücks   Hiervon ist die  Veräußerung eines Gartenhauses
       nen in Fällen, in denen die Voraussetzungen für   Werden private Grundstücke oder grundstücks-  auf einer  gepachteten Kleingartenparzelle ab-
       die Ehegatten-veranlagung nicht gegeben sind,   gleiche Rechte wie z. B. Erbbaurechte innerhalb   zugrenzen. In diesem Fall handelt es sich um den
       auf Antrag die anteiligen Kinderfreibeträge über-  von  10  Jahren  nach dem  Erwerb  veräußert,  sind   Verkauf des bloßen Gebäudes ohne Grund und Bo-
       tragen werden, wenn der andere Elternteil seiner   die daraus erzielten Gewinne als privates Veräuße-  den bzw. ohne dass ein Erbbaurecht vorliegt. Dem-
       Unterhaltsverpflichtung nicht im Wesentlichen (d.   rungsgeschäft grundsätzlich steuerpflichtig, soweit   entsprechend sind nach der Rechtsprechung des
       h. zu weniger als 75 %) nachkommt oder mangels   die Immobilien nicht ausschließlich oder im Jahr   Finanzgerichts Niedersachsen zum  Verkauf eines
       Leistungsfähigkeit nicht unterhaltspflichtig ist (§   der Veräußerung und in den beiden vorangegan-  „Mobilheims“ auf einer angemieteten Camping-
       32 Abs. 6 Satz 6 EStG). Der Bundesfinanzhof hatte   genen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt   platzparzelle die Voraussetzungen eines privaten
       kürzlich über eine Übertragung der anteiligen Frei-  wurden. Auch ein zeitweiliges Bewohnen ist aus-  Veräußerungsgeschäfts von vornherein nicht er-
       beträge zu entscheiden, bei der das Elternpaar in   reichend, sofern die Wohnung in der übrigen Zeit   füllt.
       einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zusam-  zur Verfügung steht (z. B. Ferienwohnungen oder
       menlebt.                            Zweitwohnungen). Die Nutzung zu eigenen Wohn-  Mit freundlicher Unterstützung von
       Dabei erzielte ein Elternteil – hier der Kindsvater –   zwecken setzt jedoch eine dauerhafte  Eignung
       mit ca. 10.000 Euro eher geringe Einkünfte, wäh-  zum Bewohnen voraus.
       rend beim anderen Elternteil – hier die Kindsmut-  Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Vo-
       ter – mit Einkünften von über 70.000 Euro jährlich   raussetzung auch bei einem (Garten-)Grundstück   Stefanie Striegan
       eine Berücksichtigung der Kinderfreibeträge gün-  vorliegen kann, das mit einem „Gartenhaus“ be-  Diplom Kauffrau (Univ.),
       stiger war als das Kindergeld. Das Gericht verneinte   baut ist, welches tatsächlich zum dauerhaften Auf-  Steuerberaterin
       allerdings eine Übertragung der Kinderfreibeträge,   enthalt geeignet ist, jedoch baurechtlich nicht dau-  Am Schönberg 11
       da auch die Erbringung von Betreuungsunterhalt   erhaft bewohnt werden darf.            93173 Wenzenbach
       durch den geringverdienenden Elternteil zu be-  Das veräußerte Grundstück lag in einem Woche-  ECOVIS BLB
       rücksichtigen ist.
                                           nend- und Ferienhausgebiet, das als Kleingarten-  Steuerberatungsgesellschaft mbH
       Leistet ein betreuender Elternteil keinen oder nur   gebiet ausgewiesen war; baurechtlich durfte das   BusinessPARK · Osterhofener Straße 16/III
       einen sehr geringen Beitrag zum gemeinsamen   Haus nicht zum dauernden Aufenthalt von Per-  93055 Regensburg
       Haushaltseinkommen, führt dies nicht zwangsläu-  sonen genutzt werden. Tatsächlich handelte es sich   Telefon 0941 / 79969-0
       fig dazu, dass dieser seiner Unterhaltsverpflichtung   um einen Bungalow mit 60 m² Wohnfläche. Die-
       nicht im Wesentlichen nachgekommen ist. Sollte   ser verfügte über Kü-
       aufgrund der geringen Einkünfte eines Elternteils   che und Bad, Heizung,
       keine Unterhaltspflicht in materieller Hinsicht be-  Wasser und Abwasser,
       stehen,  begründet dies bei  einem zusammenle-  Strom  sowie Telefon

















































       - 28 -   B16 aktuell  Juni  2022
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33