Page 20 - b16-aktuell-april-2022
P. 20
Vereinsnachrichten
Kita St. Maria, Irlbach
„Wie oft soll ich verzeihen?“ – Kita St. Maria, Irlbach feiert einen Fastengottesdienst
Nach langer Zeit feierten die Kinder der Kita St. wieder aufeinander zugehen. Um dies an-
Maria zusammen mit den Erzieherinnen und schaulich zu machen, legten die Kinder auf ein
einigen Eltern wieder einen Gottesdienst in der buntes Tuch schwarze Papierstücke, die Streit,
Pfarrkirche. Corono-bedingt war man ja in der Zorn und Ärger verdeutlichen sollten und die
Vergangenheit in die Pergola des Pfarrgartens Farben somit auslöschten. Unterstrichen wur-
ausgewichen. Im Gottesdienst setzten wir uns de das düstere Bild durch das gemeinsam ge-
mit dem Thema Streit auseinander. Zusammen sungene Lied „Streit, Streit, Streit“. Im Anschluss
mit H. Pfarrer Babel stellten wir uns die Frage: durften alle Kinder Krepppapierstreifen in
„Wie oft soll ich verzeihen?“ Im Kindergarten den Regenbogenfarben auf das Tuch legen,
gibt es schnell mal Streit untereinander, z. B. sodass wieder ein farbenfrohes Bild zum Vor-
um ein bestimmtes Spielzeug und es heißt: „Du schein kam. Auch die vorgetragenen Fürbitten
bist nicht mehr mein/e Freund/in. Um gerecht enthielten den Wunsch nach Rücksichtnahme
und freundschaftlich miteinander umzuge- und freundschaftlichem Umgang miteinander.
hen, müssen wir lernen, einander zu verzeihen Nach dem gemeinsamen Vater unser und dem
und Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu Segensgebet wurde der Gottesdienst mit dem
nehmen. Jesus sagt im Matthäus-Evangelium: Lied „Gott schenkt uns Segen“ beschlossen.
„Nicht siebenmal, sondern siebzigmal sieben- Vielen Dank Herrn Pfarrer Babel für die Mitge-
mal sollst du verzeihen“, d. h. wir sollen immer staltung. Foto und Text: Kita St. Maria, Irlbach
Obst und Gartenbauverein Kürn
Baumschnittkurs und Jahreshauptversammlung
Am 12.03. veranstaltete der OGV Kürn mit Kreisfachberater Herrn Sedlmei-
er auf der Streuobstwiese in Kürn einen Schnittkurs. Die Informationen und
Praktiken waren sehr lehrreich.
Ein zweiter Schnittkurs fi ndet am 12.07. um 18.00 Uhr statt. Anmeldungen
bitte bei Herrn Reinhold Henschel
Am 18.03. fand im Theatersaal zu Kürn die Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen statt. Leider waren nur 18 Mitglieder anwesend. Gerlinde Fuchs
als Schriftführerin und Antonia Gottmeier als Kassier stellten sich nicht mehr
zur Wahl.
Die neue Vorstandschaft stellte sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Reinhold Henschel
2. Vorstand: Konrad Zitzelsberger
Schriftführer: Reinhold Henschel
1. Kassier: Alexandra Stuber
2. Kassier: Dietmar Weigert
Ausschussmitglieder: Heidi Fischer, Regina Weigert, Agnes Drexler,
Hans Meiler
Kassenprüfer: Lydia Henschel, Rudi Weigert
Termine für 2022
14. 05. 14.00 Uhr Pfl anzenbörse (Gerätehaus)
31.07. 14.00 Uhr Sommerfest
10.09. Busausfl ug (Ziel noch nicht bekannt)
03.10. 13.00 Uhr Herbstwanderung Bernhardswald
(Treffpunkt Autohaus Schmalzl)
2511. 19.30 Uhr Jahrsabschlussfeier (Theatersaal)
17.12. Weihnachtsausfl ug (Ziel noch nicht bekannt)
Alle Termine unter Vorbehalt. Bei Fragen melden Sie sich bitte Mittelschule Wenzenbach
bei Herrn Reinhold Henschel unter Telefon 09407/813438 Eine Ära geht zu Ende
oder per E-Mail reinhold.henschel@-t-online.de
19 Jahre lang hat Frau Gerlinde Karl (auf dem Foto in der Mitte) den Pau-
senverkauf an der Mittelschule Wenzenbach durchgeführt. Semmeln aller
Art, Laugenstangen und –brezen, Süßigkeiten und Getränke waren in ihrem
Angebot und die Schüler ließen es sich schmecken. Aber dann kam Corona.
Mit viel Distanzunterricht und der Rückkehr von nur einzelnen Klassen sank
die Nachfrage rapide. Die Schüler gewöhnten sich an, selber etwas mitzu-
bringen, und für Frau Karl wurde das Ganze unrentabel. Jetzt wird ihre in
Wenzenbach gut bekannte Nachfolgerin, Frau Adelheid Riedel (Foto rechts)
den Pausenverkauf übernehmen. Mit einem veränderten Sortiment, das
auch Hotdogs, warmen Leberkäse, Pizza und Sandwiches beinhaltet, wird
sie versuchen, den Verkauf wieder anzukurbeln. Wir wünschen ihr viel Erfolg
dabei. Von Frau Karl verabschiedete sich Rektorin Silke Glöckner (Foto links)
mit einem wunderschönen Blumenstock, den alle Schüler und Lehrer mit
Dankeskarten geschmückt haben: ein Dank für 19 Jahre Engagement und
Arbeit für die Mittelschule. der von Herzen kommt!
Text und Foto: Mittelschule Wenzenbach
- 20 - B16 aktuell April 2022

