Page 26 - b16-aktuell-november-2020
P. 26
Reisebericht
Schweden ist die Heimat von Pipi Langstrumpf und heit. Freizeit und Feiern werden ohne einen Gedanken fentliche Nahverkehr bestens ausgebaut, zusätzlich
Nils Holgerson, von Elchen, Seen und dichten Wäldern. an den nächsten Arbeitstag in vollen Zügen genossen. werden auch Nachtbusse eingesetzt.
Das skandinavische Land bezaubert seine Besucher Besonders in Stockholm mit seinem vielseitigen Ange- Reisezeit: Die angenehmste Reisezeit sind die
mit einer märchenhaften Landschaft, freundlichen bot können Besucher dies besonders gut beobachten Sommermonate von Juni bis September, für Win-
Menschen und reichem historischen Erbe. - und sind herzlich eingeladen teilzunehmen. tersportler eignet sich die Zeit von Januar bis März.
Gewässer bilden die natürliche Grenze im Osten: die Lage: Schweden finden wir im Norden Europas. Es Hauptstadt: Stockholm, ca. 900 000 Einwohner.
Nordsee-Randmeere Skagerrak und Kattegat, die Ost- grenzt an Finnland und Norwegen. Schweden hat
see und der Bottnische Meerbusen. Entlang der Grenze eine Einwohnerzahl von ca. 9 Millionen. Das Land Gesundheit: Es besteht in Schweden für alle Per-
zu Norwegen im Westen verläuft das Skandinavische hat eine Fläche von ca. 449 696 km². sonen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind,
Gebirge, das im Norden des Landes Höhen bis zu 2.117 Einreise: Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Anspruch auf Behandlung – soweit dringend er-
Metern erreicht. Dichte Laubwälder mit klaren Bergbä- für die touristische Einreise einen gültigen (auch forderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern
chen und romantischen Seen laden zu ausgedehnten vorläufigen) Reisepass oder Personalausweis für usw., die vom ausländischen gesetzlichen Kranken-
Spaziergängen ein, bei denen man jede Menge Blau- einen Aufenthalt bis zu drei Monaten. Kinderaus- versicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis
beeren und Pfifferlinge sammeln kann. ist die europäische Krankenversicherungskarte
weise müssen auch bei Kindern unter zehn Jahren (EHIC) vorzulegen, welche Sie von Ihrer Krankenkas-
Schweden hat überwiegend kontinentales, von großen ein Lichtbild enthalten, der Eintrag in den Reisepass seerhalten. Vor der Anreise empfiehlt sich eine Imp-
jahreszeitlichen Temperaturschwankungen geprägtes eines Erziehungsberechtigten wird mit Lichtbild fung gegen Zeckenbisse.
Klima, das in Anbetracht der nördlichen Lage jedoch ebenfalls anerkannt. Seit dem 1. Januar 2006 wird
noch recht mild ist. Die Sommer allerdings gelten als der bisherige Kinderausweis nicht mehr ausgestellt Impfungen: Es werden keine Impfungen vorge-
unbeständig, die Winter können sehr kalt werden. Be- und nicht mehr verlängert. Dann muss für die Ein- schrieben. Es wird jedoch empfohlen, sich Tetanus
eindruckend sind die nur in Nordschweden zu beo- reise ein eigener Kinderreisepass oder Reisepass und Diphtherie impfen zu lassen.
bachtenden Phänomene von Polartag und -nacht zu vorgelegt werden. Währung: Die offizielle Währung ist die schwe-
Zeiten der Sonnenwende, wenn die Sonne im Sommer Anreise: Die häufigste Anreise von Deutschland dische Krone. (Ein Euro entspricht ca. 10 schwe-
für Wochen nicht unter- bzw. im Winter nicht aufgeht. dischen Kronen.)
aus führt mit dem Auto über bequeme Fährverbin-
14 historische Stätten, Ensembles und Naturland- dungen nach Schweden. Schweden ist aber auch Essen & Trinken: Klassische Gerichte sind Hering
schaften stehen in Schweden unter dem besonderen auf dem Landweg über die Öresundbrücke zu er- (sill), marinierter Lachs (gravad lax) und Fleischbäll-
Schutz der Unesco als Weltkulturerbe. Dazu gehört die reichen. Zahlreiche direkte Flugverbindungen gibt chen (köttbullar). Aber auch Eierkuchen, einhei-
Hansestadt Visby ebenso wie die Felszeichnungen von es von vielen deutschen Flughäfen. Mehrmals wö- mische Beeren und Pilze sowie Kartoffeln in allen
Tanum, der Friedhof Skogskyrkogården bei Stockholm chentlich gibt es Busverbindungen. Schweden ist Formen und Variationen sind beliebt. Als eine Spe-
und die arktische Kulturlandschaft Lapplands. In den aber auch gut mit der Bahn zu erreichen. zialität gilt ‚skansen‘, eiskalte Krabben auf warmem
größeren Städten Stockholm, Malmö oder Göteborg Toast. Ein besonderer Brauch ist das Krebsessen .Nir-
erwartet Besucher ein vielfältiges Kulturleben, erstklas- Auto und Verkehr: In Schweden muss rund um die gends ist der Flusskrebs so begehrt wie in Schwe-
sige Museen und reizvolle Altstädte. In kaum einem Uhr mit Licht gefahren werden. Das Tempolimit in den. Besonders im August, dem Krebsmonat, ist
anderen Land ist die Bindung der Bevölkerung zur Na- geschlossenen Ortschaften beträgt 50 km/h, außer- das Krebsfestessen – als wehmütiger Abschied von
tur so groß wie in Schweden - schließlich liegt die end- halb zwischen 70 und 110 km/h. Die Promillegrenze dem kurzen Sommer – ein schwedischer Brauch,
lose Wildnis Skandinaviens direkt vor den Toren. Die liegt bei 0,2 (wird sehr schwer bestraft - auch Haft- den man in fast jeder Familie findet.
Bewohner Schwedens wussten schon immer, wie sie strafen). Alkoholkontrollen sind auch morgens beim
sich ihrer Umgebung anzupassen haben. Das Leben Eintreffen der Fähren üblich. Bei Verstößen gegen Tief verankert in der Kultur ist das Kaffeetrinken. In
unter extremen klimatischen Bedingungen forderten die Straßenverkehrsordnung sind die Bußgelder einschlägigen Statistiken werden die Schweden in
Fleiß, Geduld, Erfindungsreichtum und Teamfähigkeit. meist um einiges höher als in Deutschland. Zum 1. punkto Kaffeekonsum nur noch von ihren Nach-
Diese Eigenschaften wurden zu Nationaltugenden, die Oktober 2006 wurden die Bußgelder für Geschwin- barn, den Finnen, übertroffen. So kommt es, dass
Schweden zu einem der fortschrittlichsten und wohl- digkeitsübertretungen verdoppelt. Gurtpflicht. täglich gegen 16 Uhr ein wahrer Ansturm auf die
habendsten Länder machten und die Gesellschaft bis Öffentliche Verkehrsmittel: In den meisten Ort- Kaffeehäuser der Stadt beginnt. Auch am Wochen-
heute prägen. Doch neben Strebsamkeit und Pflicht- schaften und Städten gibt es gut ausgebaute Bahn- ende trifft man sich häufig zu Kaffee und Gebäck.
bewusstsein gibt es auch eine andere Eigenschaft, die und Busverbindungen, sodass ein Urlaub ohne Dann gibt es z.B. Zimtschnecken oder Pralinen dazu.
den typischen Schweden charakterisiert: Ausgelassen- Auto kein Problem ist. In den Großstädten ist der öf- Ebenso beliebt wie Kaffee sind in Schweden Bier (öl)
- 26 - B16 aktuell November 2020

