Page 38 - b16-aktuell-mai-2020
P. 38

Kleinanzeigen






                                                                                Vom Festtagsbraten
              Pro Haushalt nur EINE kostenlose Kleinanzeige
               mit max. 4 Zeilen (Anzeigengröße beachten !!)     Mit Festtagsbraten war sie nicht gerade gesegnet die „gute alte Zeit»
                                                                 im Bayerwald. Kartoffelgerichte bestimmten den Magenfahrplan. Doch
                                                                 gab es ab und zu auch mal einen festlichen Anlass, und dann musste ein
                                                                 Festtagsbraten her.
                      Verkauf                Vermietung          Man hat erzählt, dass vor allem in der Winterszeit geschlachtet wurde,
                                                                 denn dann konnte der natürliche Kühlschrank benutzt, und das Fleisch
                                                                 einige Zeit im Freien aufbewahrt werden. Der Großteil eines Schweines
       Gartentisch, neu, Eiche hell, b=80 x 200 cm,   Ferienwohnung in Wenzenbach 60 qm, WZ,   wanderte in die Sur und kam später als Surfleisch oder Schwarzgeräu-
       VB 120 , Tel. 09463/438   SZ, Küche voll ausgestattet, Bad/WC, Balkon,    chertes wieder auf den Tisch. Natürlich wurde auch Wurst hergestellt.
                                  Kfz-Stellpl, WLAN,  f 2-4 Pers.
       Prophete E-Bike Alu 7-Gang SRAM, Lithi-  Tel. 0151 – 50505441
       um-Ionen Akku 36V 10Ah, wenig gefahren                                Niederbayerisches Kümmelfleisch
       VB 450 €, Tel: 09407 1572
                                                                 Ein Gericht, das heute nicht mehr allzu oft auf den Tisch kommt. 750 g
       Corratec Mountainbike, 21 G. Shimano, Rah-                Schweinefleisch von Schulter oder Nacken wird in gulaschgroße Wür-
       men 18 Zoll, gut erhalten, 80 €;                          fel geschnitten und mit 3 Esslöffeln gehackter Zwiebeln angebraten.
       Tel. 09407-3414                                           Bevor man das Fleisch mit ¼ l Bier und ¼ l Brühe aufgießt, würzt man
                                                                 es mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und reichlich Kümmel. Zugedeckt lässt man
                                                                 das Fleisch eine Stunde schmoren, dann bindet man es mit einer halben
                                                                 Tasse geriebener Schwarzbrotbrösel zu einem sämigen Gericht ab. Ver-
                                                                 bessern kann man die Soße mit saurem Rahm.

                                                                                   Kümmelbraten
                                                                 Wenn wir schon beim Kümmel sind, dann bleiben wir dabei. Der Küm-
                                                                 melbraten wird aus Rindfleisch hergestellt und stammt mehr aus dem
                                                                 Oberpfälzer Wald.
                                                                 Ein kg Rinderbrust, die nicht zu fett sein soll, in einer Biermarinade, die
                                                                 nur aus Bier besteht, zwei Tage ziehen lassen. Nachdem das Fleisch et-
                                                                 was abgetrocknet wurde, sollte man versuchen es mit fettem Speck zu
                                                                 spicken. Hat man beim Spicken Schwierigkeiten, dann schneidet man
                                                                 den Spickspeck in kleine Würfel und brät ihn mit Zwiebelwürfeln an. Das
                                                                 mit Salz und Pfeffer gewürzte Fleisch wird dazugegeben und mitgebra-
                                                                 ten. Ein Teelöffel Kümmel und 2 Gewürznelken schließen geschmacklich
                                                                 ab. Mit ¼ l Brühe und wenig Biermarinade wird aufgegossen und etwa
                                                                 1½ Stunden zugedeckt schmoren lassen. Man muss aufpassen, dass
                                                                 immer genug Flüssigkeit im Topf bleibt. Zum Schluss wird das Fleisch
                                                                 herausgenommen und die Soße mit etwas Stärkemehl abgedickt. Sehr
                                                                 gut eignen sich rohe Kartoffelknödel als Beilage.
                                                                                 Gebratenes Wammerl
         Rätselauflösung von Seite 11                             Rolle auf dem Küchenzettel der niederbayerischen Hausfrau. Da es et-
                                                                 Das Wammerl oder auch Schweinebauch spielt heute noch eine große
                                                                 was fett ist, ist es nötig, das Fleisch sehr scharf und resch zu braten, so-
                                                                 dass die Haut beim Essen richtig kracht. Die typischen Beilagen sind der
                                                                 Semmelknödel und das Sauerkraut. Und so wirds gemacht. Ein kg Wam-
                                                                 merl wird gewaschen und mit Salz und Pfeffer eingerieben. In eine Brat-
                                                                 reine gibt man etwa einen cm hoch Wasser und legt das Wammerl, mit
                                                                 der Fettseite nach oben, ein. Die Reine schiebt man in den Ofen. Nach
                                                                 etwa 15 Minuten nimmt man das Wammerl heraus und schneidet mit
                                                                 einem kleinen Messer auf der Oberseite die Haut ein, sodass ein schönes
                                                                 Würfelmuster entsteht. Dieser Vorgang wird erst nach 15 Minuten vor-
                                                                 genommen, weil dann die Haut durch die Hitze schön straff gespannt
                                                                 wurde, und das Einschneiden sehr leicht geht. Nach dem Einritzen der
                                                                 Haut gibt man etwas grobwürfliges Röstgemüse und Zwiebeln zu. Nach
                                                                 einer Stunde dürfte das Fleisch gar sein. Wichtig ist, dass die Oberseite
                                                                 schön resch gebraten wurde und eine Kruste aufweist. Die Bratensoße
                                                                 wird passiert und zum Fleisch gereicht.




















       - 38 -   B16 aktuell Mai 2020
   33   34   35   36   37   38   39   40