Page 42 - b16-aktuell-juni-2020
P. 42

Kleinanzeigen






                        Pro Haushalt nur EINE kostenlose Kleinanzeige mit max. 4 Zeilen (Anzeigengröße beachten !!)



                       Verkauf                   Gesuche                                            Vermietung

       Prophete E-Bike Alu 7-Gang SRAM, Lithi-  Wir suchen für unseren Sohn einen oder   Ferienwohnung in Wenzenbach 60 qm, WZ,
       um-Ionen Akku 36V 10Ah, wenig gefahren    mehrere Freizeit Assistenten im Rahmen   SZ, Küche voll ausgestattet, Bad/WC, Balkon,
       VB 450 €,Telefon 09407 1572  des persönlichen Budgets. Nähere Infos               Kfz-Stellpl, WLAN,  f 2-4 Pers.
                                   unter Freizeitassistenz_th@web.de                     Tel. 0151 – 50505441
       zwei Heimtrainer, gut erhalten, günstig zu
       verkaufen; VB 140€, Telefon 09407 2737  EILT! Suche bewohnbares EFH mit Grund/
                                   Garten in Nähe Nittenau, Bruck, Bernhards-
       Laufstall Pinolino100x100 H.verstb.m.Ma-  wald, Wenzenbach zu kaufen. Einkaufsmög-
       tratzeVB.40€, Hochstuhl Kettler Holz   lichkeiten und ärztliche Versorgung müssen
       H.verstb.VB.20€, 2 Treppengitter VB.10€,   gesichert sein.
       Telefon 09407/2443          Angebote bitte unter Chiffre: 062020
       8 Trachtenblusen, Gr. 42, 2 Trachtenjacken,
       Gr.42, div. Modeschmuck. Tel. 0160/4330462





                                                                                  Schneckennudeln
                                                                Die Schneckennudel eignet sich als kleines Zwischengebäck zum Kaffee.
                                                                Einen Hefewürfel in einem viertel Liter lauwarmer Milch anrühren, etwas
                                                                Salz, zwei Esslöffel Zucker, 50 g zerlassene Butter und zwei Eier und 500 g
                                                                Mehl dazugeben und gut verkneten.
                                                                Den Teig gut gehen lassen, dann etwa halb Zentimeter dick ausrollen
                                                                und mit Eigelb bestreichen, etwas Zucker und Zimt aufstreuen, eine Tasse
                                                                gewaschene Rosinen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas an-
                                                                drücken. Den Teig vorsichtig von der breiteren Seite her aufrollen und in
                                                                jeweils 1 cm dicke Scheiben schneiden, die von Hand wieder etwas rund
                                                                nachgeformt werden. Auf ein gefettetes Blech setzen und zugedeckt
                                                                nochmals eine halbe Stunde gehen lassen, dann bei 180 Grad ca. 30 Mi-
                                                                nuten backen. Nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und
                                                                Zitronensaft überziehen.


       Lockerung der Zutrittsbeschränkungen im Seniorendomizil Haus Josef in Wenzenbach
                „Die Einhaltung von Schutzmaßnahmen rettet das Leben unserer Eltern und Großeltern“

       Wir sind weiterhin wachsam
       Begegnung mit Angehörigen unter Einhaltung von Schutzvorkehrungen wieder möglich/ Menschen in Pflegeeinrichtungen müssen weiter-
       hin geschützt werden/ Schutz- und Hygie-nekonzepte in Pflegeeinrichtungen müssen langfristig aufrechterhalten werden/ Appell zur Auf-
       rechterhaltung von Schutzmaßnahmen und Solidarität mit Risikogruppen
       Wenzenbach, 4. Juni 2020 – Die Corona-Pande-  herige Terminabspra-che zwingend notwendig. Der   dern mit tödlichen Folgen.
       mie hat Deutschland glücklicherweise nicht so   Betreuungsdienst ist von Montag bis Freitag unter   „Genau diese Konsequenzen sind nicht mehr allge-
       vehement  getroffen, wie  einige  unserer  euro-  Telefon 09407 8130-1190 erreichbar.  genwärtig in den Köpfen der Menschen“, be-dauert
       päischen Nachbarländer. Das Gesund-heitssys-  Die Corona-Lockerungen, welche in allen Lebens-  Manfred Prüll, Einrichtungsleitung im Seniorendo-
       tem hat Stand gehalten und die Zahl der Neu-  bereichen  nun  wieder  spürbar  mehr Freiheit-  mizil Haus Josef. „Sollten wir jetzt nach-lässig bei der
       infektionen konnte zuletzt auch ein-gebremst   zu-rückbringen, sind dennoch trügerisch. Das Virus   Einhaltung der Schutzmaßnahmen werden, dann
       werden. Die seit Wochen eingeübten Vorsichts-  ist immer noch mitten unter uns und wird sich   gefährden wir Risikogruppen“, ist Prüll überzeugt.
       maßnahmen hatten eine breite Zustimmung in   folglich auch verbreiten, sollten die Hygiene- und   Im Haus Josef bleibt man weiterhin vorsichtig.
       der Bevölkerung und wurden diszipliniert ein-  Schutzmaßnahmen nicht weiter beachtet wer-  Pflege und Betreuungsmaßnahmen erfolgen mit
       gehalten.                            den. Der effektivste Schutz, so die Empfehlung des   Schutzkleidung, Mund-Nasenschutz ist obliga-
       Die  Freude  über  das  erste  Wiedersehen  mit  An-  Robert Koch Institutes, ist die Einhaltung des Ab-  torisch für alle Mitarbeiter und Besuche werden
       gehörigen nach acht  Wochen striktem Besuchs-   standsgebotes von 1,5 Metern, das korrekte Tragen   sinnvoll begleitet. Den weiteren Lockerungen sieht
       und Betretungsverbot wirkt im Seniorendomizil   des Mund-Nasenschutzes sowie die Be-folgung   compassio Geschäftsführerin Monika Nirschl mit
       Haus Josef immer noch nach. Seit dem 9.Mai 2020   von Hygieneregeln. Zudem sollten soziale Kontakte   Spannung entgegen: „Wir tun alles, damit unsere
       sind im Haus Josef Angehörigenbesuche zwar re-  weiterhin vorsichtig und mit Bedacht gepflegt wer-  Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus Josef in
       glementiert, aber unter  Wahrung von höchsten   den – insbesondere auch dann, wenn man selbst   bewährter  Weise eine liebevolle und qualifizierte
       Schutzvorkehrungen  wieder erlaubt.  Das ist eine   mit Risikogruppen wie älteren Menschen Kontakt   Pflege und Betreuung erfahren. Gleich-zeitig tragen
       gute Entwicklung, die Bewohnern und Mitarbeitern   hat. Neben der Einhaltung der Nieß- und Husten-  wir Sorge und Verantwortung für die Sicherheit und
       guttut und ein kleines Stück Normalität in den All-  etikette gehört unbedingt dazu, bei Erkrankungen   Unversehrtheit der uns anver-trauten Menschen.
       tag zurückbringt. Im Seniorendo-mizil Haus Josef   der Atemwege andere nicht zu gefährden und Kon-  Diesen Spagat tagtäglich zu meistern ist Bestreben
       ist die Besucherregelung so gestaltet, dass jeder   takte zu meiden.     aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb ap-
       Bewohner mindestens alle sechs Tage Besuch er-  Besonders Pflegeeinrichtungen bleiben auch in Zu-  pellieren wir an die vernünftige Weiterführung und
       halten kann. Besuche sind an allen  Werktagen   kunft Hochrisiko-Zonen und Nährboden für das Vi-  Einhaltung der  Vor-sichtsmaßnahmen. Sie retten
       sowie an Sonn- und Feier-tagen möglich. Um die   rus. Wenn dieses den Weg in eine Einrichtung findet,   das Leben unserer Eltern und Großeltern!“
       Besuche zu planen und zu kanalisieren, ist eine vor-  dann ist eine Ausbreitung nur schwerlich zu verhin-
       - 42 -   B16 aktuell Juni 2020
   37   38   39   40   41   42   43   44