Page 21 - b16-aktuell-august-2020
P. 21
Steuerrecht
Derartige Veräußerungsgewinne bleiben steuerfrei, und erster Tätigkeitsstätte bzw. Betriebsstätte 5 Tagen die Rückfahrt zu seiner Wohnung antrat.
wenn die Gesamtsumme dieser Gewinne im Ka- werden mit der Entfernungspauschale abgegol- Für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tä-
lenderjahr unter der Freigrenze von 600 Euro liegt ten; für jeden Arbeitstag, an dem diese aufgesucht tigkeitsstätte sind insgesamt 30 Tage nur mit 0,15
oder es sich um die Veräußerung von Gegenstän- wird, sind 0,30 Euro pro Entfernungskilometer als Euro pro Entfernungskilometer zu berücksichti-
den des täglichen Gebrauchs handelt. Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben zu be- gen, da an diesen Tagen lediglich eine Hin- bzw.
Unklar war, wie Gewinne aus der Weiterveräuße- rücksichtigen. Findet an einem Tag z. B. wegen ei- eine Rückfahrt erfolgte.
rung von Eintrittskarten zu behandeln sind. Der ner Auswärtstätigkeit nur eine Hin- oder eine Es sind insgesamt 1.755 Euro (180 Tage × 0,30
Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass Cham- Rückfahrt statt, ist nach Ansicht der Finanzver- Euro × 30 km, 20 Tage × 0,15 Euro × 30 km, 10 Tage
pions League-Tickets Gegenstand eines privaten waltung nur die Hälfte der Entfernungspauscha- × 0,15 Euro × 30 km) abzugsfähig.
Veräußerungsgeschäfts sein können, sodass beim le – also 0,15 Euro – abzugsfähig.
Weiterverkauf entstandene Gewinne der Einkom- Der Bundesfinanzhof hat in einer aktuellen Ent-
mensteuer unterliegen, wenn sie (ggf. zusammen scheidung die Auffassung der Finanzverwaltung 5. Corona-Krise: Umsatzsteuersenkung vom
mit weiteren Gewinnen aus privaten Veräußerungs- und seine bisherige Rechtsprechung bestätigt; 01.07.2020 bis zum 31.12.2020
geschäften) 600 Euro oder mehr im Kalenderjahr dem pauschalierten Abzug liegt auch nach neu- Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz18
betragen. em Recht ein Hin- und ein Rückweg zugrunde. werden der allgemeine Umsatzsteuersatz von
Das Urteil betrifft insbesondere Fälle, bei denen
Die Ausnahme für „Gegenstände des täglichen Ge- 19 % auf 16 % und der ermäßigte Steuersatz von
brauchs“ greift hier nicht, weil die Tickets nicht für sich nach der Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte z. B. 7 % auf 5 % in der Zeit vom 01.07.2020 bis zum
eine mehrtägige Auswärtstätigkeit anschließt.
den täglichen, sondern nur für den einmaligen Ge- 31.12.2020 abgesenkt (vgl. § 28 Abs. 1 bis 3 UStG
brauch bestimmt sind. Im Streitfall war der Gewinn Beispiel: n. F.).
von mehr als 2.500 Euro einkommensteuerpflich- X war in 2019 an 210 Tagen beruflich tätig, an Maßgebend für die Anwendung der neuen Steu-
tig. Betroffen sind nicht nur Champions League-Ti- 180 Tagen erfolgten jeweils eine Hin- und Rück- ersätze von 16 % bzw. 5 % ist, wann die Leistung
ckets, auch die Weiterveräußerung anderer Veran- fahrt zwischen dem Betriebssitz des Arbeitgebers erbracht wird. Eine Lieferung ist grundsätzlich
staltungstickets, z. B. Festival-Tickets, kann danach („erste Tätigkeitsstätte“) und seiner Wohnung mit bereits mit dem Beginn der Beförderung des Ge-
der Einkommensteuer unterliegen. einer Entfernung von 30 km. genstandes zum Kunden ausgeführt, eine son-
Dies gilt somit auch, wenn lediglich vereinzelte Ver- X trat an 20 Tagen Auswärtstätigkeiten an, die ent- stige Leistung (Dienstleistung, Werkleistung usw.)
käufe im Kalenderjahr erfolgen, die Freigrenze aber weder vom Betriebssitz aus begannen und jeweils mit ihrem Abschluss. Für die Anwendung der neu-
überschritten ist. an seiner Wohnung endeten oder die direkt von en Steuersätze kommt es also weder auf den Zeit-
seiner Wohnung starteten und am Betriebssitz en- punkt der Rechnungserteilung noch auf den Zah-
deten. lungseingang an. Das gilt auch dann, wenn der
4. Entfernungspauschale bei Hin- und Rück- An weiteren 5 Tagen erfolgte nur eine Hinfahrt Unternehmer die Umsätze nach vereinnahmten
weg an verschiedenen Tagen
und die Auswärtstätigkeit endete erst am darauf- Entgelten versteuert (sog. Ist-Besteuerung). Wird
Die Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung folgenden Tag am Betriebssitz, von dem aus er an für eine im Juli 2020 an einen Unternehmer er-
B16 aktuell August 2020 - 21 -

