Page 30 - b16-aktuell-oktober-2019
P. 30
Steuerrecht
Neues aus dem Steuerrecht
1. Jetzt schreibt das Finanzamt Unternehmern tung gekauft hat, der muss es ausmustern. „Betriebe, ve der entsprechenden Zuschläge für Unternehmer
auch noch das Kassensystem vor die zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. nie von Vorteil. Eine weitere Neuerung bedeutet
Noch ist genug Zeit. Aber ab 1. Januar 2020 müs- Dezember 2019 eine neue Ladenkasse gekauft ha- besonders für Gastronomiebetriebe eine Umstel-
sen Unternehmer strenge Vorgaben beim Ein- ben, dürfen diese noch bis 31. Dezember 2022 nut- lung: Ab 2020 müssen sie jedem Gast immer eine
satz von Ladenkassen beachten. Wer ab dann zen. Für sie gilt Bestandsschutz. Allerdings müssen Rechnung ausstellen. Ausnahmen gibt es nur in be-
keine zertifizierten Kassen einsetzt, dem drohen diese Kassensysteme den technischen Anforderun- gründeten Fällen, etwa wenn Unternehmer an viele
drastische Strafen. Erfahren Sie, was so eine „Fis- gen des BMF-Schreibens von 2010 genügen. Die Unbekannte verkaufen, wie zum Beispiel eine Pom-
kalkasse“ haben muss, auf was Unternehmer in Hersteller kennen die Anforderungen. Und: Unter- mesbude. Die Ausnahme muss das Finanzamt aller-
der Praxis achten müssen und was insbesonde- nehmer müssen regelmäßig Updates machen. dings genehmigen.
re auf Gastronomen zukommt. Kassen mit technischen Sicherheitseinrich- Vor allem Unternehmer, die sich in den kommen-
Barentnahmen an der Steuer vorbei oder auch der tungen sind unbedenklich den Jahren zur Ruhe setzen wollen, scheuen Inve-
illegale Einsatz von Manipulations-Software: All dies Neue Kassen, die schon die entsprechenden tech- stitionen. Das Geld für ein Kassensystem ist aus un-
hat dazu geführt, dass die Finanzverwaltung Be- nischen Sicherheitseinrichtungen haben, dürfen serer Sicht hundertmal besser investiert, als wenn
trügereien an Kassen ausschalten will. Angekündi- Unternehmer unbegrenzt weiter nutzen. Das gilt das Finanzamt Mängel findet und anstatt einer ver-
gt hat sie das bereits 2010. Ab 2020 soll mit Kassen- unabhängig vom Anschaffungszeitpunkt. Wer sich gleichsweise kleinen Ausgabe riesige Zahlungen zu
betrug endgültig Schluss sein. Ab diesem Zeitpunkt eine Fiskalkasse kauft, der muss sie innerhalb eines leisten sind. Seine Altersvorsorge aufs Spiel zu set-
sind Fiskalkassen Pflicht. Monats bei seinem zuständigen Finanzamt melden. zen, lohnt sich nicht.
So muss die Fiskalkasse ausgestattet sein Wer ab 2020 keine Kasse mit elektronischem Auf- 2. Reisekosten: Behandlung von Fahrtkosten bei
zeichnungssystem und zertifizierter Sicherheits-
Die Anforderungen an die Software der Kassen-sys- einrichtung einsetzt und sein Kassensystem nicht bestimmten Berufsgruppen
teme kommen vom Bundesamt für Sicherheit in noch bis 2022 nutzen darf, dem drohen neben Für Fahrten (Wege) zwischen Wohnung und der „er-
der Informationstechnik (BSI). Zwar stellen private Steuernachzahlung und Steuerstrafverfahren bis zu sten Tätigkeitsstätte“ kann eine Entfernungspau-
Anbieter Sicherheitsmodule, Speichermedien und 25.000 Euro Bußgeld. schale von 0,30 Euro pro Entfernungskilometer
Schnittstellen her, doch sie müssen vom BSI zertifi- als Werbungskosten abgezogen werden; die Entfer-
ziert sein. Unternehmer müssen Neukauf und Ausmustern nungspauschale gilt unabhängig vom gewählten
melden
Zu den Sicherheitseinrichtungen der neuen Fiskal- Verkehrsmittel. Für Fahrten zu anderen (auswärti-
kasse gehören Künftig sind dem Finanzamt die genaue Zahl neuer gen) Tätigkeitsstätten können die tatsächlich ent-
Kassen im Betrieb ebenso zu melden wie jene, die
• ein Sicherheitsmodul, das Kasseneingaben auto- das Unternehmen ausmustert. Bei Käufen bis Ende standenen Fahrtkosten als Reisekosten angesetzt
matisch sofort beim Eintippen protokolliert. Diese dieses Jahres ist der späteste Meldetermin der 31. werden; bei Benutzung eines PKW kommt alterna-
Aufzeichnungen dürfen später nicht mehr verän- Januar 2020. Dazu soll es einen speziellen Vordruck tiv eine Pauschale von 0,30 Euro pro gefahrenen Ki-
derbar sein, lometer in Betracht. Die erste Tätigkeitsstätte hat
bei den Landesfinanzbehörden geben. Bislang gibt für den Werbungskostenabzug also eine besonde-
• ein Speichermedium, das die Einzelaufzeich- es diesen allerdings noch nicht. „Unklar ist, ob das re Bedeutung.
nungen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewah- noch rechtzeitig klappt. Vermutlich wird es eine
rungspflicht von zehn Jahren speichert und Übergangsfrist geben. Erste Tätigkeitsstätte ist die ortsfeste betriebliche
• eine digitale Schnittstelle, die eine reibungslose Gastrobetriebe müssen ab 2020 ungefragt Einrichtung, der der Arbeitnehmer dauerhaft zu-
geordnet ist. Die Zuordnung ergibt sich aus den ar-
Datenübertragung für Prüfungszwecke gewähr- Rechnungen ausstellen beitsrechtlichen Anweisungen des Arbeitgebers; sie
leistet, um Prüfern der Finanzbehörde Zugang zu Unternehmer sollten daher alle Vorgänge rund um ist dauerhaft, wenn der Arbeitnehmer
einheitlich geordneten und damit vergleichbaren die Kasse genau angeben und dokumentieren. Al-
Daten zu ermöglichen. • unbefristet oder
lein wegen formeller Mängel kann der Verdacht auf • für die Dauer des Dienstverhältnisses oder
Wie lange Unternehmer noch welche Kassen Schwarzgeld aufkommen. Bei schwerwiegenden • länger als 48 Monate
nutzen dürfen Mängeln kann das Finanzamt die gesamte Buch-
Wer sein Kassensystem vor dem 26. November 2010 führung verwerfen und wenn Finanzämter Umsät- dort tätig werden soll.
und ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrich- ze schätzen, dann sind diese Schätzungen inklusi- Der Bundesfinanzhof hat für verschiedene Berufs-
- 30 - B16 aktuell Oktober 2019

