Page 19 - b16-aktuell-Mai-2019
P. 19
Vereinsnachrichten
SG Almenrausch Diesenbach
Diesenbacher Bogenschützen beendeten die Hallensaison mit dem Mixed-Turnier
Team Monika Feldmeier und Stefan Ott gewannen das Mixed Turnier
eine Pfeilablage oder ein Visier, weshalb ein kon-
stantes Trefferbild viel Übung bedarf. Der Name des
Recurvebogen leitet sich aus seinem unverkenn-
baren Aussehen ab: Die Wurfarme sind an ihren
abgerundet bzw. „gecurved“. Dadurch lässt sich die
Sehne leichter ausziehen als bei einem Langbogen
und die Position kann leichter gehalten werden.
Wegen der stabileren Ankerposition ist das Zielen
mit dem Bogen einfacher. In der Einzelwertung
war die beste Recurve Schützin Inge Wunderle mit
210 Ringen, bei den Langbogen Schützen gewann
Hans-Peter Kauer mit 196 Ringen. Den ersten Platz
bei den Mannschaf-
ten sicherten sich Mo-
nika Feldmeier und
Die Bogenschützen der SG Almenrausch Diesen- Stefan Ott mit 392
bach haben sich zum Ende der Hallensaison ein Ringen. Seit April wird
neues Turnier einfallen lassen, das sogenannte bei schönem Wetter
„Mixed Turnier“. Bei diesem Turnier schossen jeweils draußen auf dem Bo-
eine weibliche Schützin mit dem Recurve Bogen genplatz geschossen.
und ein männlicher Schütze mit dem Langbogen in Jeder der das Bogen-
einer Mannschaft. Das Turnier wurde in der Bogen- schießen mal auspro-
halle der Almenrausch Schützen ausgetragen, jeder bieren möchte, kann
Schütze schoss auf 18 Meter Entfernung jeweils 30 jeden Mittwoch und
Pfeile, wobei die Recurve Schützen auf eine 40er Auf- Freitag ab 18 Uhr zur
lage und die Langbogen Schützen auf eine 60er Auf- Aussehen. Der Langbogen ist die ursprünglichste SG Almenrausch Diesenbach zum kostenlosen Pro-
lage zielten. Der größte Unterschied zwischen den und einfachste Bogenform. Größter Unterschied zu beschießen vorbeikommen.
beiden Bögen ist die Visierung, das Material und das anderen Bögen ist der Verzicht auf Hilfsmittel wie Text: SG Almenrausch Diesenbach,Foto: Daniel Neugebauer
B16 aktuell Mai 2019 - 19 -

