Page 31 - b16-aktuell-April-2019
P. 31

Steuerrecht



       sung einem Fremdvergleich nicht standhalte.  • trotz Kirchensteuerpflicht  keine Kirchensteuer   nicht vollständig – berücksichtigt werden konnte.
       Nach Auffassung des Gerichts sei jedenfalls eine un-  von den Kapitalerträgen einbehalten wurde (z. B.   • (Veräußerungs-)Verluste aus Kapitalvermögen mit
       eingeschränkte und zudem selbstbeteiligungsfreie   wegen Abgabe eines Sperrvermerks). In diesem Fall   Veräußerungsgewinnen verrechnet werden sollen.
       Nutzungsüberlassung eines Firmenwagens für Pri-  reicht es aus, nur die darauf entfallende Kapitaler-  Da z. B. Banken, Sparkassen oder Finanzdienstlei-
       vatfahrten an einen familienfremden „Minijobber“   tragsteuer anzugeben. Die Kirchensteuer wird dann   ster bei privaten Kapitalerträgen  Steuerbeschei-
       unüblich. Ein (fremder) Arbeitgeber werde im Re-  im Rahmen der Veranlagung festgesetzt.   nigungen  teilweise  nicht mehr  automatisch  aus-
       gelfall nur dann bereit sein, einem Arbeitnehmer   Eine  Minderung der Abgeltungsteuer wegen Kir-  stellen, sind diese ggf. anzufordern, wenn die
       die private Nutzung eines betrieblichen PKW zu ge-  chensteuerpflicht20 kann nur erreicht werden,   Einbeziehung von Kapitalerträgen in die Einkom-
       statten, wenn die hierfür kalkulierten Kosten (insbe-  wenn auch die gesamten Kapitalerträge angegeben   mensteuer-Veranlagung beabsichtigt ist. Für  Ver-
       sondere Kraftstoff für die Privatfahrten usw.) zuzüg-  werden.           luste, die in einem Bankdepot angefallen sind und
       lich des Barlohns in einem angemessenen Verhältnis   Die Angabe der Kapitalerträge ist sinnvoll, wenn   nicht in diesem Depot zur zukünftigen Verlust-ver-
       zum Wert der Arbeitsleistung stünden. Das war im                         rechnung vorgetragen, sondern im Rahmen der Ein-
       Urteilsfall nicht gegeben. Danach sei das Arbeitsver-  • die Besteuerung  sämtlicher Kapitalerträge mit   kommensteuer-Veranlagung mit anderen (Veräuße-
       hältnis steuerlich nicht anzuerkennen.  dem persönlichen Einkommensteuersatz günstiger
                                            ist als der 25 %ige Kapitalertragsteuerabzug (sog.   rungs-)Gewinnen verrechnet werden sollen, ist eine
       5. Private Kapitalerträge in der Einkommensteu-  Günstigerprüfung). Dies kann z. B. auch durch Be-  entsprechende Bescheinigung der Bank erforder-
       er-Erklärung 2018                                                        lich.
                                            rücksichtigung von  Verlusten aus anderen Ein-
       Die Besteuerung von privaten Kapitalerträgen ist   kunftsarten (z. B. aus Vermietung und Verpachtung)   Auch im Fall der Günstigerprüfung (d. h., wenn der
       grundsätzlich durch einen Kapitalertragsteuerab-  eintreten.             persönliche Steuersatz niedriger ist als der Abgel-
       zug in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag   • die Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus   tungsteuersatz von 25 %) kann lediglich der Sparer-
       und  ggf. Kirchensteuer abgegolten. Kapitalerträge   einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft in   Pauschbetrag von 801 Euro (Ehepartner: 1.602 Euro)
       müssen daher regelmäßig nicht in der Einkommen-  Höhe von 60 % der Erträge mit dem persönlichen   mindernd berücksichtigt werden.
       steuer-Erklärung angegeben werden. Die Angabe   Steuersatz (sog. Teileinkünfteverfahren) günstiger
       von privaten Kapitalerträgen in der Steuererklärung   ist als der Kapitalertragsteuerabzug. Das Teileinkünf-  Mit freundlicher Unterstützung von
       kann aber zwingend erforderlich oder empfehlens-  teverfahren kann auch dann vorteilhaft sein, wenn z.
       wert  sein; siehe  dazu  insbesondere folgende Bei-  B. Zinsen im Zusammenhang mit der Finanzierung
       spiele:
                                            des Kapitalanteils angefallen sind und (teilweise) be-
       Die Angabe der Kapitalerträge ist erforderlich,   rücksichtigt werden sollen.            Stefanie Striegan
       wenn                                                                                     Diplom Kauffrau (Univ.),
                                            Ein entsprechender Antrag ist möglich bei einer Be-
       • für Kapitalerträge keine Kapitalertragsteuer ein-  teiligung von mindestens 25 % oder bei mindestens   Steuerberaterin
       behalten wurde (z. B. bei Darlehen an Angehörige21   1 % und beruflicher Tätigkeit mit maßgeblichem un-  Am Schönberg 11
       oder für Gesellschafter-Darlehen, Steuererstattungs-  ternehmerischen Einfluss auf die Gesellschaft.   93173 Wenzenbach
       zinsen nach § 233a AO, Zinsen von ausländischen                           ECOVIS BLB
       Banken). Der Steuersatz für diese Erträge im Rah-  • der Kapitalertragsteuerabzug zu hoch gewesen ist;   Steuerberatungsgesellschaft mbH
       men der Einkommensteuer- Veranlagung entspricht   das ist u. a. möglich, wenn kein Freistellungsauftrag   BusinessPARK · Osterhofener Straße 10 III
       dann regelmäßig dem Abgeltungsteuersatz von 25   erteilt wurde und deshalb der Sparer-Pauschbetrag   93055 Regensburg
       % (vgl. § 32d EStG).                 von 801 Euro (Ehepartner: 1.602 Euro) nicht – oder   Telefon 0941 / 79969-0

















































                                                                                                B16 aktuell  April  2019   - 31 -
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36